Martin Hensel ♥ DataCenter-Insider

Martin Hensel

Inhaber
texxtic.de

Fachjournalist und Texter aus dem schönen Bayerisch-Schwaben. Spezialisiert auf IT- und Technik-News.

Artikel des Autors

Ein Vorteil von NVIDIA Omniverse ist die fotorealistische Darstellung ganzer Fabrikanlagen - hier im Einsatz bei der BMW Group. (Bild: BMW Group)
Nvidia Omniverse erlaubt Produktionsplanung bis ins kleinste Detail

Zuerst der Digitale Zwilling, dann baut BMW in Ungarn die Fabrik für Autos mit Elektroantrieb

Design und Bau hochkomplexer Fertigungssysteme erfordern aufwendige Planung, hohe Präzision und höchstmögliche Effizienz. Der bayerische Autobauer BMW setzt hierzu auf „Nvidia Omniverse“. Die Plattform ermöglicht fotorealistische und präzise Simulationen in einem 'Metaverse', Echtzeit-Collaboration und die Verbindung von Daten und Anwendungen über Kompatibilitätsgrenzen hinweg.

Weiterlesen
LDAP sorgt für die Kommunikation mit entsprechenden Verzeichnisdiensten. (Gerd Altmann)
Protokoll für Verzeichnisdienste

Was ist LDAP?

Das „Lightweight Directory Access Protocol“ (LDAP) ist ein standardisiertes Zugriffsprotokoll, das bei Abfragen und Änderungen in Verzeichnisdiensten zum Einsatz kommt. Es gilt als De-Facto-Industriestandard für Anwendungen, die mit Benutzerdaten umgehen müssen. Die bekannteste LDAP-Implementierung findet sich in Microsofts Active Directory.

Weiterlesen
Das Herz von Windows

Was ist die Registry?

Der englische Begriff Registry ist nahezu jedem „Windows“-Nutzer schon einmal begegnet. Er steht für die Registrierungsdatenbank des Betriebssystems, die Informationen zum System selbst sowie Programmen enthält. Sie ist ein elementarer Bestandteil von Windows.

Weiterlesen
Ein ISO-Image beherbergt eine exakte Kopie der Inhalte eines optischen Datenträgers. (PublicDomainPictures)
Gespeichert, gebrannt, gemountet

Was ist ein ISO-Image?

Optische Datenträger sind mittlerweile nicht mehr so häufig im Einsatz wie noch vor einigen Jahren. Trotzdem sind sie immer noch weitverbreitet. Für Archivierungs- oder Verteilungszwecke hat sich der Einsatz von ISO-Images bewährt. Dabei handelt es sich um ein exaktes Abbild des Inhalts eines optischen Speichermediums.

Weiterlesen
Wenn alle Stricke reißen…

Was ist Disaster Recovery?

IT-Ausfälle können zahlreiche Ursachen haben – von Defekten und Cyber-Angriffen über durch Menschen verursachte Zwischenfälle bis hin zu Naturkatastrophen. Die Folgen können für unvorbereitete Unternehmen verheerend sein. Eine belastbare Disaster-Recovery-Strategie kann das Schlimmste verhindern.

Weiterlesen
Zunehmend komplexe Umgebungen erfordern hohe Transparenz - Observability setzt hier an. (Colossus Cloud)
Alles stets im Auge behalten

Was ist Observability?

„Was man nicht messen kann, kann man nicht lenken“, lautet eine Binsenweisheit. Sie besitzt auch in Hinblick auf moderne IT-Anwendungen und -Systeme Gültigkeit. Observability stellt hierbei einen Ansatz bereit, der für Überblick in zunehmend komplexen Umgebungen sorgt und über das klassische Monitoring hinausgeht.

Weiterlesen
Glühbirnen haben zwar i Rechenzentrum nichts zu suchen, sind aber das Sinnbild für Innovationen und davon können Rechenzentren nicht genug bekommen. Die drei Unternehmen, die den Lesern von DataCenter-Insider 2021 am positivsten azfgefallen sind, bekamen durch Readers' Choice einen Award in Platin, Gold und Silber.  (Alexas Fotos auf Pixabay)
IT-Awards 2021

Die beliebtesten Anbieter von Datacenter-Innovationen 2021

Der Geschäftsalltag im Rechenzentrum hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Dank digitaler Transformation, Industrie 4.0, Big Data, dem Internet der Dinge und anderer moderner Technologien sind auch die Ansprüche auch hier deutlich gestiegen. Eigentlich ist die Technik dafür gut gerüstet. Innovationen sorgen dennoch für neue Blickwinkel und Lösungsansätze.

Weiterlesen
Eine Firmware sorgt dafür, dass Hardware und Geräte reibungslos funktionieren. (nanoslavic)
Die graue Eminenz der Technik

Was ist Firmware?

Moderne IT-Hardware und elektronische Geräte sind mit einer Firmware ausgestattet. Damit ist eine speziell auf die jeweilige Hardware abgestimmte Software gemeint, die direkt im jeweiligen Gerät implementiert ist. Sie sorgt grundlegend dafür, dass die Funktionen der Hardware reibungslos arbeiten.

Weiterlesen
Schneller Wechsel im Notfall

Was ist Failover?

Vor plötzlichen Ausfällen sind auch IT-Systeme und -Services nicht sicher. Quittiert eine Komponente, ein Service oder gar ein komplettes System den Dienst, kann ein automatisches Failover einspringen und für den nahtlosen Weiterbetrieb sorgen.

Weiterlesen