Die Investmentfirma Angelo Gordon und DCD Data Center Developers haben mit „Data Castle“ eine Plattform für umweltfreundliche Rechenzentren vorgestellt. Das gleichnamige Joint Venture will Datacenter in Deutschland entwickeln und betreiben.
Data Castle legt den Fokus auf 'grüne' Rechenzentren an optimalen Standorten.
Unter Leitung des Datacenter-Experten und DCD-CEO Christofer Stief will Data Castle Greefield- und Brownfield-Entwicklungsmöglichkeiten sowie bereits existierende Rechenzentren in ganz Deutschland ins Visier nehmen. Dabei soll eine Plattform für „grüne“ Rechenzentren in Kombination mit modernsten Sicherheitslösungen entstehen. Als Berater bei der Gründung des Joint Ventures waren REIUS Rechtsanwälte Partnerschaft mbB und Ernst & Young tätig.
Chancen erkennen und nutzen
Marcel Hertig, Director, Europe Real Estate von Angelo Gordon, erläutert: „Rechenzentren sind heutzutage unverzichtbar und der Bedarf an modernen, nachhaltigen Einrichtungen nimmt nach wie vor zu.“ Man sehe weiterhin große Chancen in diesem Sektor und freue sich auf die Zusammenarbeit mit DCD, um diese Möglichkeiten zu erschließen.
„DCDs umfangreiche Branchenexpertise und Angelo Gordons weitreichende Erfahrung mit Value-Add-Immobilien werden uns dabei helfen, gut gelegene Datacenter-Standorte in Deutschland zu identifizieren und diese in erstklassige „grüne“ Rechenzentren zu verwandeln“, so Hertig.
Idealer Startzeitpunkt
Das sieht auch Dr. Stief so: „Angesichts der steigenden europäischen Nachfrage nach Co-Location- und Cloud-Lösungen halten wir es für den idealen Zeitpunkt, um eine innovative Green-Datacenter-Plattform zu starten“, meint er.
Dank des sehr erfahrenen Teams, einem disruptiven Geschäftsmodell und einem starken Kundennetzwerk sei Data Castle gut positioniert, um zu einem prädominanten Akteur im Herzen des europäischen Datacenter-Marktes zu werden.
(ID:48459544)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.