Server- und Speicher-Portfolio wächst Overland-Tandberg will Server - und Storage-Eigenmarken anbieten

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Der Storage-Spezialist Overland-Tandberg hat eine umfangreiche Erweiterung seines Produktportfolios angekündigt. Künftig wird das Unternehmen unter der Marke „Olympus“ eigene Server sowie Primär- und Sekundärspeichersysteme unter der Bezeichnung „Titan“ anbieten.

Die Produktreihen „Olympus“ und „Titan“ sind neu im Programm von Overland-Tandberg.
Die Produktreihen „Olympus“ und „Titan“ sind neu im Programm von Overland-Tandberg.
(Bild: Overland-Tandberg)

CEO Eric Kelly nennt den ständig steigenden Bedarf an Speicherplatz in aktuellen IT-Umgebungen sowie das explosive Datenwachstum aus Anwendungen wie dem Internet of Things (IoT) und Big Data als Grund für den Ausbau des Produktangebots. Overland-Tandberg wird künftig Server- und Speicherlösungen für kleine und mittelständische Unternehmen bis hin zu Enterprise-Kunden anbieten.

OIympus und Titan vorgestellt

Die neue Serverlinie Olympus umfasst Tower- und Rack-Konfigurationen. Sie richtet sich an Unternehmenskunden, die auf gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Flexibilität und unterschiedliche Leistungsmerkmale Wert legen.

So bieten beispielsweise die Rackmount-Dual-Socket-Server „R700“ und „R800“ eine Mischung aus Funktionen zur Leistungsmaximierung, zukunftssicherer Skalierung und Möglichkeiten zur Anpassung an unterschiedliche Arbeitslasten. Die Tower-Modelle „T400“ und „T600“ lassen sich zudem um das proprietäre „RDX-Quikstor“-System für Backup und Business Continuity ergänzen.

Unter der Marke Titan wird Overland-Tandberg künftig skalierbare, intelligente und Cloud-fähige Produkte zur Beschleunigung kritischer Workloads vom Core über das Edge bis in die Cloud anbieten. So umfasst die „Titan-T2000“-Serie etwa SAN- und DAS-Systeme, die auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen optimiert sind.

Die „T3000“-Reihe besteht dagegen aus Produkten zur Datensicherung und -wiederherstellung. Unified-Storage-Arrays („T5000“) und Scale-Out-NAS-Systeme („T6000“) runden das Portfolio ab. Alle Olympus- und Titan-Lösungen sind flexibel anpassbar und basieren auf Technik von Dell, einschließlich entsprechender Pro-Support-Optionen.

„Unser Ziel ist es, eine andere Sichtweise auf die Datenspeicherung zu bieten, die mit der heutigen schnelllebigen Umgebung vereinbar ist. Durch die strategische Zusammenarbeit mit unseren Partnern können wir weltweit zuverlässige Datensicherheit in Kombination mit bezahlbarer Leistung bieten“, erklärt Natalie Kremer, BDM Storage EMEA von Overland-Tandberg.

(ID:48585627)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung