Zugang zu High-End-Ressourcen Fujitsu Computing as a Service geht an den Start

Von Martin Hensel |

Mit „Computing as a Service“ (CaaS) hat Fujitsu ein neues Serviceportfolio angekündigt. Es soll die digitale Transformation beschleunigen und Kunden Zugang zu einigen der weltweit fortschrittlichsten Computing-Technologien über die Cloud gewähren.

Anbieter zum Thema

Fujitsu Computing as a Service (CaaS) wird im Oktober in Japan gestartet.
Fujitsu Computing as a Service (CaaS) wird im Oktober in Japan gestartet.
(Bild: akitada31 / Pixabay )

Zum neuen CaaS-Service zählen fortschrittliche Rechenressourcen wie beispielsweise die quanteninspirierte Digital-Annealer-Technologie von Fujitsu, die auch das Herz des Supercomputers „Fugaku“ bildet. Zudem sind Software-Anwendungen vorgesehen, die Problemlösungen auf Basis von KI und maschinellem Lernen einem breiten Nutzerspektrum zugänglichen machen sollen. Der Startschuss für Fujitsu CaaS fällt im Oktober 2022, der globale Launch soll danach erfolgen.

Vorbestellungen bereits möglich

Zum Auftakt nimmt Fujitsu bereits Vorbestellungen für den Fujitsu Cloud Service HPC entgegen. Dieser bietet die Rechenleistung des Servers „Prime HPC FX1000“, der die gleiche CPU wie Fugaku nutzt. In den kommenden Monaten sollen weitere Services rund um die Digital-Annealer-Technologie und KI-Cloud-Dienste folgen.

Fujitsu CaaS unterstützt zudem die Vision einer nachhaltigeren Welt im Sinne der globalen Unternehmensmarke „Fujitsu Uvance“. Das Service-Angebot soll zusätzlich die kommerzielle Nutzung von fortschrittlichen Rechentechnologien ermöglichen, die bislang wegen ihrer hohen Investitions- und Betriebskosten weitgehend auf Anwendungen im akademischen Kontext beschränkt waren.

High-End-Ressourcen demokratisieren

„CaaS wird den Kunden einen nahtlosen Zugang zu Services in der Public Cloud bieten, um die schnell wachsenden Anforderungen an das Computing zu erfüllen und die weltweit führenden fortschrittlichen Computing-Technologien von Fujitsu zu nutzen“, erklärt Fujitsu-CTO Vivek Mahajan. Künftig wolle das Unternehmen sein Portfolio mit Technologien wie Quantencomputing weiter ausbauen.

„Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Demokratisierung von High-Performance- und Quanten-Computing und wird eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung des Ziels von Fujitsu spielen: die Welt nachhaltiger zu machen, indem wir durch Innovation Vertrauen in die Gesellschaft schaffen“, so Mahajan.

Detaillierte Informationen zu Fujitsu CaaS sind auf der entsprechenden Website zu finden.

(ID:48300451)