Die neuesten Fachbeiträge

Wer wie am weltweiten Markt für Quantencomputing profitieren kann, entscheidet sich nicht nur auf der technischen Ebene. Es braucht Menschen, die in diese Technikgeneration hineinwächst. (Bild: agsandrew - stock.adobe.com)
Von Programmierwettbewerben bis zur Schulbildung

Quantencomputing: Die nächsten Talente gehören gefördert

Die nächste technologische Revolution wird wahrscheinlich Quantencomputing sein, und die Technologie rückt langsam, aber sicher in greifbare Nähe. Regierungen und Branchenriesen wie IBM, Amazon und Microsoft investieren bereits Milliarden in die Erschließung des Potenzials von Quantencomputern, während sich zukunftsorientierte Unternehmen auf die Möglichkeiten – und den Umbruch – vorbereiten, die Quantencomputer schaffen werden.

Dicht gestapelt: Das 8000er Portfolio von Cisco punktet in Sachen Performance und Nachhaltigkeit. „Es ist ein großes Leaf-Spine-System, das mechanisch komprimiert wurde“, kommentiert Lawrence Wobker, Principal Engineer bei Cisco.
 (Bild: Cisco)
Ziemlich „routiniert“

Das Cisco-Energiesparwunder für Datacenter und Telcos

Für Betreiber von IT-Infrastrukturen sind Leistung und Nachhaltigkeit untrennbar miteinander verbunden. Mit der „8000“-Reihe von Netzwerkroutern konnte Cisco eine bahnbrechende Dichte und massive Skalierbarkeit mit Energie-Effizienz der Extraklasse unter einen Hut bringen. Das Herzstück des Technikwunders ist „Silicon One“: 'Ein Chip, sie zu vernetzen, sie alle zu finden, ins Fabric zu routen und ewig zu binden'.

Newsletter

Tägliche News: Rechenzentren - IT, Services und Facility

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Meistgelesene Beiträge

Im Januar dieses Jahres hat Amazon Web Services mit der Umstellung auf HVO (hydriertes Pflanzenöl) für den Betrieb von Notstromaggregaten an seinen Rechenzentrumsstandorten in Europa begonnen.  (Bild: AWS)
Alternativer Brennstoff für den Datacenter-Notstrom

HVO statt Diesel in AWS-Rechenzentren

Hardware

Dicht gestapelt: Das 8000er Portfolio von Cisco punktet in Sachen Performance und Nachhaltigkeit. „Es ist ein großes Leaf-Spine-System, das mechanisch komprimiert wurde“, kommentiert Lawrence Wobker, Principal Engineer bei Cisco.
 (Bild: Cisco)
Ziemlich „routiniert“

Das Cisco-Energiesparwunder für Datacenter und Telcos

Rechenzentrum

Im Januar dieses Jahres hat Amazon Web Services mit der Umstellung auf HVO (hydriertes Pflanzenöl) für den Betrieb von Notstromaggregaten an seinen Rechenzentrumsstandorten in Europa begonnen.  (Bild: AWS)
Alternativer Brennstoff für den Datacenter-Notstrom

HVO statt Diesel in AWS-Rechenzentren

Services

Cloud

Datenspeicher

Sicherheit

Quantencomputing

Wer wie am weltweiten Markt für Quantencomputing profitieren kann, entscheidet sich nicht nur auf der technischen Ebene. Es braucht Menschen, die in diese Technikgeneration hineinwächst. (Bild: agsandrew - stock.adobe.com)
Von Programmierwettbewerben bis zur Schulbildung

Quantencomputing: Die nächsten Talente gehören gefördert

Quandela entwickelt Quantencomputer. Hinter dem Firmennamen steckt ein junges Team aus preisgekrönten Physikern und versierten Ingenieuren. Das Unternehmen wurde 2017 gegründet.  (Bild: Quandela)
Ein photonisches Quantensystem im Cloud Computing

OVHcloud erwirbt von Quandela den ersten Quantencomputer

Netze

Dicht gestapelt: Das 8000er Portfolio von Cisco punktet in Sachen Performance und Nachhaltigkeit. „Es ist ein großes Leaf-Spine-System, das mechanisch komprimiert wurde“, kommentiert Lawrence Wobker, Principal Engineer bei Cisco.
 (Bild: Cisco)
Ziemlich „routiniert“

Das Cisco-Energiesparwunder für Datacenter und Telcos

Blockchain

Tech Mahindra will Genomik-Software demokratisieren und Wissenschaftlern wie  Unternehmen innovative Werkzeuge an die Hand geben.  (Bild: gemeinfrei: Gerd Altmann)
Mit Cloud Computing, Automatisierung und Blockchain zum besseren Daten-Management

Gensequenzierung: Aus der Nische in den Alltag

Splitter