Die neuesten Fachbeiträge

Carlo Ruiz von Nvidia erläutert, warum es 'Green Computing' braucht.  (Bild: frei lizenziert: PoblicDomainPictures )
Nvidia-Manager Carlo Ruiz über die Zukunft der IT, die Rollen von KI und der Rechenzentren

„Wir brauchen Green Computing“

Die Ansprüche an Informationstechnologien sind hoch: Die Nutzer von Mobilgeräten erwarten maximale Leistung und Akkus, die lange halten. Unternehmen und Regierungsorganisationen wollen eine starke Infrastruktur sowie Cloud Services, mit deren Hilfe sie schnell auf neue Anforderungen reagieren können. Hier kommt Sustainable Computing – oder Green Computing – ins Spiel.

Newsletter

Tägliche News: Rechenzentren - IT, Services und Facility

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Meistgelesene Beiträge

Hardware

Carlo Ruiz von Nvidia erläutert, warum es 'Green Computing' braucht.  (Bild: frei lizenziert: PoblicDomainPictures )
Nvidia-Manager Carlo Ruiz über die Zukunft der IT, die Rollen von KI und der Rechenzentren

„Wir brauchen Green Computing“

Rechenzentrum

Der Stammsitz des Unternehmens Technotrans SE ist in Sassenberg.  (Bild: Technotrans SE)
Technotrans-Flüssigkeitskühlung für US-Auftraggeber

Direct-to-Chip-Kühlsysteme aus Sassenberg für Hochleistungsserver

Services

Cloud

Datenspeicher

Sicherheit

Die Ära der Quantencomputer scheint zum Greifen nah. Höchste Zeit also, sich mit den bevorstehenden Risiken für die IT-Sicherheit zu befassen. (Bild: Skórzewiak - stock.adobe.com)
Zukunft der Kommunikationssicherheit

Bedrohen Quantenrechner die IT-Sicherheit?

Quantencomputing

Die Ära der Quantencomputer scheint zum Greifen nah. Höchste Zeit also, sich mit den bevorstehenden Risiken für die IT-Sicherheit zu befassen. (Bild: Skórzewiak - stock.adobe.com)
Zukunft der Kommunikationssicherheit

Bedrohen Quantenrechner die IT-Sicherheit?

Das Hightech-Unternehmen Quantum Machines zieht es zu Spätzle und Maultschen. (Bild: Q.M Technologies Ltd.)
Quantencomputing in der Schwabenmetropole

Quantum Machines gründet Niederlassung in Stuttgart

Netze

Generative Künstliche Intelligenz stellt nicht nur Ansprüche an die Compute-Power, sondern auch an die Verkabelung. Mustafa Keskin von Corning sagt: Glasfasern sind ein Muss.  (Bild: ipolstock - stock.adobe.com)
Die Verkabelung von (generativer) Künstlicher Intelligenz

GenAI-Revolution braucht Glasfaser

Blockchain

Experten rechnen damit, dass innerhalb dieses Jahrzehnts ein Quantencomputer gebaut wird, der ECDSA oder vergleichbare auf dem diskreten Logarithmus basierende Kryptosysteme für öffentliche Schlüssel kompromittieren kann. (Bild: phive2015 - stock.adobe.com)
Quantencomputing, Kryptowährungen und Cyber-Sicherheit

Steht Quantencomputing davor, Kryptowährungen zu hacken?

Tech Mahindra will Genomik-Software demokratisieren und Wissenschaftlern wie  Unternehmen innovative Werkzeuge an die Hand geben.  (Bild: gemeinfrei: Gerd Altmann)
Mit Cloud Computing, Automatisierung und Blockchain zum besseren Daten-Management

Gensequenzierung: Aus der Nische in den Alltag

Splitter