Im tschechischen Kutná Hora wird Hewlett Packard Enterprise (HPE) seine erste Fabrik für High-Performance-Computing- und KI-Systeme in Europa errichten. Mit dem Bau will der Hersteller unter anderem seine Lieferkette in der Region stärken.
HPE errichtet in der Tschechischen Republik ein neues Werk, das auf HPC- und KI-Systeme spezialisiert ist.
(Bild: HPE)
Die neue Fabrik in Kutná Hora ist HPEs viertes globales HPC-Werk und verstärkt die umfangreiche HPC- und KI-Präsenz des Unternehmens in Europa. Sie entsteht in direkter Nachbarschaft des europäischen HPE-Standorts für die Herstellung von Standardservern und Speichersystemen. Der Betrieb soll bereits im Sommer aufgenommen werden.
Maßgeschneidertes Werk
HPE will am neuen Standort zwei seiner Hauptproduktlinien herstellen und von dort ausliefern. Dabei handelt es sich um die Produktfamilie „HPE Apollo“ für anspruchsvolle HPC- und KI-Anwendungen sowie KI-Modellierung und -Schulung. Zudem werden die High-End-Supercomputer der „HPE-Cray-EX“-Reihe künftig in der Tschechischen Republik entstehen. Sie sind leistungsfähig genug, um auch anspruchsvollste wissenschaftliche Aufgaben lösen zu können.
Bei beiden Produktlinien handelt es sich um ganzheitliche Systeme, die Computing, Beschleunigung, Software, Netzwerke, Speicher und Flüssigkeitskühlung vereinen. Unterstützung bei Herstellung und Versand erhält HPE von seinem langjährigen Produktionspartner Foxxconn.
Dem trägt HPE auch mit dem Konzept des neuen Werks Rechnung. So ist die Fabrik von Haus aus so aufgebaut, dass sie die spezifischen Fertigungsanforderungen für HPC- und KI-Systeme mit Flüssigkeitskühlung erfüllt. Dazu zählt beispielsweise ein verstärkter Boden, der dem Gewicht der Cray-EX-Supercomputer standhält. Mit beachtlichen 3.628 Kilogramm pro Schrank sind die Systeme keine Leichtgewichte. Zudem verfügt das Gebäude über einen Wasserkreislauf zwischen den Supercomputern und seinem Dach, um das erhitzte Kühlwasser abzukühlen.
(ID:48412216)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.