Im Rahmen der Fachkonferenz „HPE Discover 2022“ zum Ende des vergangenen Monats gab der Open-Source-Spezialist Suse bekannt, seine Partnerschaft mit Hewlett Packard Enterprise (HPE) weiter vertiefen zu wollen. „Rancher“, „K3s“ und „Suse Linux Enterprise“ (SLES) sind demnach künftig auf „HPE Greenlake“ verfügbar.
SUSE und HPE vertiefen ihre bestehende Partnerschaft.
(Bild: SUSE / HPE)
SLES ist bereits das Standard-Betriebssystem für die Steuerungsebene von Greenake u. Doch nun sollen alle drei Anwendungen Kunden die Implementierung und Verwaltung ihrer HPE-Greenlake-Workloads an der verteilten Enterprise-Edge erleichtern. „Mit HPE teilen wir die Vision, dass die nächste Stufe des Enterprise Computing verteilte Systeme sein werden“, erklärt Thomas Di Giacomo, Chief Technology and Product Officer von Suse.
Aufgrund der Größe, des Umfangs und der Komplexität würden sich Kunden zunehmend für As-a-Service-Modelle zur Verwaltung ihres Edge-to-Cloud-Computings entscheiden. „Wir bauen auf über 25 Jahre Partnerschaft mit HPE und diese Erweiterung wird es unseren Kunden ermöglichen, bei Edge-to-Cloud-Implementierungen noch erfolgreicher zu sein“, ergänzt Di Giacomo.
Kubernetes am Edge
Bei K3s handelt es sich um eine schlanke, zertifizierte Kubernetes-Distribution. Im Zusammenspiel mit der Container-Management-Plattform Suse Rancher und dem auf containerisierte Workloads spezialisierten Betriebssystem „Suse Linux Enterprise Micro“ ist K3s für Produktiv-Workloads an ressourcenbeschränkten Standorten am Edge oder auf IoT-Geräten optimal.
Suse Rancher und K3s sind ab sofort eine Option für HPE-Greenlake-Edge-Implementierungen. Tatsächlich laufen bereits Proof-of-Concept-Projekte mit Rancher at the Edge. Sie ergänzen HPEs eigene Container-Management-Anwendung „Ezmeral“. Über Greenlake können HPE-Kunden große Edge-gesteuerte Container-Workloads mit globalem Management-as-a-Service bereitstellen. Über „Pointnext“ erhalten sie zudem den gleichen Support für ihre Suse-Produkte wie auch für ihre HPE-Angebote.
„Mit der kombinierten Lösung von HPE Greenlake und Suse optimieren Unternehmen ihren Betrieb von der Edge- bis zur Cloud-Umgebung, mit Workload- und Data-Lifecycle-Management in großem Maßstab. Kombiniert sind unsere Lösungen einzigartig und bieten verteilten Unternehmen ein überzeugendes Wertversprechen“, führt Vishal Lall, General Manager HPE Software and HPE Greenlake Cloud Solutions von HPE aus.
(ID:48459549)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.