Klaus Länger ♥ DataCenter-Insider

Klaus Länger

Redakteur

Seit 2015 Redakteur bei der IT-BUSINESS im Ressort Produkte & Lösungen. Dort kümmere ich mich vor allem um alle Arten von Hardware von der CPU bis him zum Server oder Storage-System. In der Branche seit 1998 mit Start bei der PC-Shopping, die ebenfalls bei Vogel IT-Medien erschien. Weitere Stationen waren die PC Professionell und das PC Magazin.

Artikel des Autors

Dell baut das Angebot an Apex-Services für seine Partner weiter aus. Zu den Datacenter-as-a-Service-Optionen kommen auch VMware-Cloud-Lösungen für Service-Provider. (Bild: dell - stock.adobe.com)
Dell Apex

Erweitertes Apex-Angebot für Partner

Dell erweitert sein As-a-Service-Portfolio für Partner. Sie können es als Reseller weiterverkaufen oder als Basis für eigene Managed-Services verwenden. Gemeinsam mit VMware bekommen Service-Provider Optionen für die Entwicklung Cloud-nativer Anwendungen.

Weiterlesen
Der 2U-Server NF5280M6 ist das Volumenmodell unter den neuen Inspur-Servern der M6-Familie mit Intels Ice-Lake-SP-Prozessoren.  (Inspur)
Inspur M6-Serie

Leistungssprung mit Ice Lake SP

Inspur bringt eine Serie von Dual-Socket-Rack-Servern mit „Intel Xeon-Scalable“-CPUs der 3. Generation für rechenintensive Aufgaben auf den Markt. Der Hersteller verspricht bis zu 46 Prozent Leistungszuwachs gegenüber der vorhergehenden Generation.

Weiterlesen
Mit den Projekt Apex will Dell Technologies alle Produkte auch zum Service machen und unter einen einheitlichen Management-Schirm bringen. (ivan kmit - stock.adobe.com)
Dell-Projekt Apex

Alles unter einem Schirm

Mit Projekt „Apex“ sollen alle Lösungen von Dell Technologies als On-Demand-Angebote unter einem gemeinsamen Schirm verfügbar werden. Die Management-Plattform dafür wird die neue „Cloud Console“. Den Start macht im kommenden Jahr Storage as a Service (STaaS).

Weiterlesen
Die maximale Datenrate bleibt mit Thunderbolt 4 bei 40 Gbit/s. Allerdings werden nun zwei 4K- oder ein 8K-Display unterstützt und beim PCIe-Tunneling ist PCIe Gen3 mit vier Lanes vorgeschrieben. (Intel)
Intel Thunderbolt 4

Intel stellt Thunderbolt 4 vor

Noch in diesem Jahr soll „Thunderbolt 4“ kommen. Die universelle, USB-4-kompatible Kabelschnittstelle im USB-C-Format soll mehr Funktionen erhalten, sicherer sein und längere Kabel ermöglichen. Passende Controller für Host- und Peripheriegeräte kommen ebenso wie „Tiger-Lake“-Notebooks mit integriertem Thunderbolt 4 später.

Weiterlesen
Die maximale Datenrate bleibt mit Thunderbolt 4 bei 40 Gbit/s. Allerdings werden nun zwei 4K- oder ein 8K-Display unterstützt und beim PCIe-Tunneling ist PCIe Gen3 mit vier Lanes vorgeschrieben. (Intel)
Intel Thunderbolt 4

Intel stellt Thunderbolt 4 vor

Noch in diesem Jahr soll „Thunderbolt 4“ kommen. Die universelle, USB-4-kompatible Kabelschnittstelle im USB-C-Format soll mehr Funktionen erhalten, sicherer sein und längere Kabel ermöglichen. Passende Controller für Host- und Peripheriegeräte kommen ebenso wie „Tiger-Lake“-Notebooks mit integriertem Thunderbolt 4 später.

Weiterlesen
Der 2U-Server NF5280M6 ist das Volumenmodell unter den neuen Inspur-Servern der M6-Familie mit Intels Ice-Lake-SP-Prozessoren.  (Inspur)
Inspur M6-Serie

Leistungssprung mit Ice Lake SP

Inspur bringt eine Serie von Dual-Socket-Rack-Servern mit „Intel Xeon-Scalable“-CPUs der 3. Generation für rechenintensive Aufgaben auf den Markt. Der Hersteller verspricht bis zu 46 Prozent Leistungszuwachs gegenüber der vorhergehenden Generation.

Weiterlesen
Dell Apex

Erweitertes Apex-Angebot für Partner

Dell erweitert sein As-a-Service-Portfolio für Partner. Sie können es als Reseller weiterverkaufen oder als Basis für eigene Managed-Services verwenden. Gemeinsam mit VMware bekommen Service-Provider Optionen für die Entwicklung Cloud-nativer Anwendungen.

Weiterlesen
Mit den Projekt Apex will Dell Technologies alle Produkte auch zum Service machen und unter einen einheitlichen Management-Schirm bringen. (ivan kmit - stock.adobe.com)
Dell-Projekt Apex

Alles unter einem Schirm

Mit Projekt „Apex“ sollen alle Lösungen von Dell Technologies als On-Demand-Angebote unter einem gemeinsamen Schirm verfügbar werden. Die Management-Plattform dafür wird die neue „Cloud Console“. Den Start macht im kommenden Jahr Storage as a Service (STaaS).

Weiterlesen
Der SRAM-Chip 1101 war 1969 das zweite Produkt der jungen Firma Intel. Mit seiner MOS-Technik war er zukunftsweisend. (Intel)
50 Jahre Intel

Die 68er-Revolution in der IT-Welt

Auch Intel gehört zu den 68ern: Am 18. Juli 1968 wurde der Chiphersteller gegründet, dessen Prozessoren die IT-Welt, so wie wir sie heute kennen, entscheidend geprägt haben. Denn von Intel kam nicht nur der erste serienreife Mikroprozessor der Welt, sondern mit der x86er-Technologie auch die Basis für den Siegeszug des PC.

Weiterlesen
Greenlake ist derzeit für HPE eines der wichtigsten Themen. Entsprechend viel Raum nahm das Vertriebsmodell bei der Discover More in München ein. (Vogel IT-Medien)
HPE Discover More

Greenlake im Zentrum

Von der Edge über das Datacenter bis in die Cloud: Bei HPE soll mit „Greenlake“ alles zum Service werden. Auf der HPE-Veranstaltung „Discover More“ in München stellte der Hersteller mit Greenlake Central einen zentrale Management-Service für die komplette Hybrid-IT-Umgebung vor.

Weiterlesen
Ausgestattet mit einem AMD-Quad-Core-Prozessor unterstützt der Thin Client Dell Wyse 5060 bis zu zwei 4K-Displays. (Dell)
Dell Wyse 5060

Quadcore-Thin-Client für 4K-Displays

Im Dell Thin Client „Wyse 5060“ stellt ein AMD-Embedded-Prozessor mit vier Kernen die Rechenleistung bereit. Sie soll eine leistungsstarke virtuelle Desktop-Umgebung garantieren und Unified-Communications-Anwendungen wie „Skype for Business“ unterstützen. Das Gerät kann 4K-Displays über„ Display Port“ ansteuern.

Weiterlesen
Bis zu einer Bruttokapazität von 19 PB Speicherplatz kann das ActiveScale-P100-System der Western-Digital-Tochter HGST skaliert werden. Es ist als Objektspeicher-System für Cloud-Storage oder ander Anwendungen mit hohem Kapazitätsbedarf konzipiert. (Western Digital)
Western Digital Active Scale P100

Hochskalierbares Object-Storage-System

Als „Objektspeicher-System der Einstiegsklasse” bezeichnet Westen Digital das „Active Scale P100“ der Tochterfirma HGST. Im Vergleich zum Active-Archive-System von HGST stimmt das sicher. Aber mit einer Kapazität zwischen 720 Terabyte und 19 Petabyte pro Rack ist das P100 primär für Cloud-Provider oder Enterprise-Kunden mit hohem Speicherbedarf bestimmt.

Weiterlesen
Der Intel Xeon E-2200 gehört ebenso wie sein Vorgänger E-2100 zur Coffee-Lake-Familie. Neu sind die maximal acht statt sechs Cores und Detailverbesserungen bei Sicherheitsfunktionen. (Intel)
Intel Xeon E-2200

Xeon-Vorstellung, die Zweite

Die erste Vorstellung der „Xeon-E-2200“-Prozessoren erfolgte auf der Computermesse „Computex“ im Mai dieses Jahres. Damals für Workstations. Nun gibt Intel die Prozessoren offiziell auch für Server frei. Bestimmt sind die CPUs für Entry-Level- oder Cloud-Server.

Weiterlesen
Klaus Donath ist als Executive Director verantwortlich für das Value-Geschäft bei Ingram Micro zu dem auch die NetApp-Sparte zählt. (Ingram Micro)
STORAGE Technology Conference 2017

Das Datacenter für das Cloud-Zeitalter

Für viele Unternehmen stellt sich die Frage, ob sie ihre Anwendungen und Daten zumindest teilweise in die Cloud migrieren. Für diese sprechen Flexibilität, einfache Verwaltung und hohe Performance bei niedrigen Kosten. Netapp will diese Vorteile mit dem „Next Generation Datacenter“ in die Rechenzentren der Unternehmen bringen. Klaus Donath, Executive Director Value bei Ingram Micro, erklärt im Interview, mit welchen Mitteln Netapp das erreichen will.

Weiterlesen