Multicloud und blankes Metall Scaleway will Bare Metal neu erfinden
Scaleway, europäischer Bare-Metal-Anbieter und Multicloud-Service-Provider, vereinigt in seinem Angebot „Elastic Metal“ Cloud- und Bare-Metal-Welt, wie das Unternehmen angibt. Es sei das „fehlende Glied zwischen traditionellen dedizierten Servern und einem Cloud-Ökosystem.
Anbieter zum Thema

Der Cloud-Markt wächst weiterhin stark und Cloud-Dienste haben sich zu einem Standardelement der IT entwickelt. Benutzer erwarten entsprechend eine große Auswahl, um für jede Workload die richtige Infrastruktur und das richtige Preismodell nutzen zu können. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist der Aufstieg der Multicloud als optimales Szenario für Cloud-Nutzer.
Trotzdem versuchten die meisten Cloud-Anbieter, ihre Nutzer auf genau ihr Cloud-Angebot festzulegen, so Scaleway. Der Anbieter will seinen Kunden den Übergang zu einer „echten Multicloud-Strategie“ vereinfachen, die über die einfache Nutzung der Infrastruktur mehrerer Anbieter hinausgeht und die jeweils passende Infrastruktur und das richtige Preismodell bietet.
Elastic Metal ist eine zusätzliche Option neben dem bestehenden „Dedibox“-Angebot. Es richtet sich an kostenbewusste Cloud-Architekten, die dedizierte Ressourcen mit nativen Cloud-Architekturen kombinieren möchten, um die Kosten niedrig zu halten und ihre operative Marge zu verbessern. Sie und die Entscheidungsträger sind mit dem Dienst nicht auf ein einziges Betriebsmodell festgelegt.
Die Zukunft von Bare Metal
Scaleway-CEO Yann Lechelle sagt: „Jahrelang haben traditionelle Bare-Metal-Server und das moderne Public-Cloud-Ökosystem nebeneinander existiert. Elastic Metal ist die Zukunft dedizierter Server, die bereits heute verfügbar ist.“
Das Angebot umfasst dedizierte Server mit den damit verbundenen Vorteilen: hohe und stabile Leistung ohne Virtualisierung. Es steht eine große Auswahl an Betriebssystemen zur Installation zur Verfügung, darunter verschiedene Linux-Distributionen, Windows Server und Virtualisierungsoptionen.
Elastic Metal wird in den Rechenzentren von Scaleway betrieben. Sie werden nach und nach in allen Regionen installiert, beginnend mit der französischen Verfügbarkeitszone „fr-par-2“ von Scaleway. Weitere Instanzen sind bereits in Vorbereitung und werden im Laufe dieses Jahres hinzukommen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1863900/1863925/original.jpg)
Hardware aus der Cloud
Mit Enterprise Bare Metal die KI-Rechenkapazität schnell erweitern
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1856400/1856438/original.jpg)
Blankes Metall: Nicht nur bei BMW beliebt
Vollgas mit Bare-Metal - von Edge zu Core
Kunden können die Server auf Basis einer flexiblen stündlichen Abrechnung oder eines monatlichen Abonnementplans nutzen. Das Angebot kann sich mit Instanzen, Datenbanken und Load Balancern im selben privaten Netzwerk verbinden, um eine sichere und vielfältige Infrastruktur auf- und auszubauen. Zudem stellt Scaleway auf seinem Entwicklerportal auch Tools wie „Scaleway CLI“, „Python SDK“ und „Go“ zur Verfügung, um die Erstellung und Automatisierung der Infrastruktur zu erleichtern, einschließlich „Cloud-Init“- und „Terraform“-Unterstützung.
Derzeit können Kunden Elastic Metal folgende Angebote buchen:
- Aluminium: Vollständig dedizierte Bare-Metal-Server mit Cloud-Flexibilität, beispielsweise für Testumgebungen, Webhosting oder Game-Hosting. Spezifikationen: „AMD Ryzen“ oder „Intel Xeon“, von 8 Gigabyte (GB) bis 64 GB RAM, 1 TB SATA oder 2x1 TB SSD; Preisspanne: 29,99 Euro pro Monat (0,083 €/Stunde) bis 49,99 €/Monat (0,139 €/Stunde), abhängig von der Serverkonfiguration.
- Beryllium: Dedizierte Server für Web-Infrastruktur („Apache“, „Nginx“, „LB“), Virtualisierung oder Produktionsanwendungen. Spezifikationen: Intel Xeon (Dual-Socket), von 192 GB bis 256 GB RAM, mit SSD (2x1 TB) oder SATA (2x8TB bis 2x10 TB). Preisspanne: 89,99 Euro pro Monat (0,250 €/Stunde) bis 129,99 €/Monat (0,361 €/Stunde).
- Lithium: Bare-Metal-Server für die Datenspeicherung, -Backups und -Sicherung, beispielsweise für Speicher-Cluster, Archivierung und Dateiserver. Spezifikationen: Intel Xeon, 96 GB RAM, 4x12 TB SATA. Preis: 119,99 Euro pro Monat (0,333 €/Stunde).
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:47943883)