In Worcester, Großbritannien, Logroño, Spanien, und Frankfurt am Main sollen neue Ionos-Rechenzentren entstehen. Bisher betreibt der Provider zehn eigene Rechenzentren in Europa und den USA.
Das Rechenzentrum it Worcester bekommt Solarpanele auf das Dach. Das Bild ist ein Entwurf. Im kommenden Jahr soll dieses Datacenter in Betrieb gehen.
(Bild: Ionos)
Ionos bietet europäische Cloud-Infrastruktur, Cloud-Services und Hosting-Dienstleistungen an. Ionos-CEO Achim Weiß begründet die weiteren Datacenter-Standorte: „Der Cloud-Markt wächst enorm und verspricht in den kommenden Jahren noch viel Potenzial. Mit unseren neuen Rechenzentren sehen wir uns sehr gut aufgestellt, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.“
So sieht es aktuell auf der Datacenter-Baustelle von Ionos in Worcester aus.
(Bild: Ionos)
Die Rechenzentren in Worcester, Logroño und Frankfurt/Main werden im ersten Ausbauschritt insgesamt rund 280 Racks umfassen und sollen auf 480 Racks erweitert werden. Alle bestehenden sowie neuen selbst betriebenen Rechenzentren sollen mit erneuerbarer Energie betrieben werden.
So werden sich auf dem gesamten Dach des unternehmenseigenen Rechenzentrums in Worcester Solaranlagen befinden. Das Datacenter werde im zweiten Quartal des kommenden Jahres fertiggestellt und entspreche Tier IV, dem höchsten Standard für Rechenzentren des Uptime Institute, so Ionos.
Das Ionos-Rechenzentrum ist Logroño ist schon bald betriebsbereit.
(Bild: www.jpegestudio.com)
In spanischen Logroño wird das bestehende Rechenzentrum der Ionos-Tochter Arsys um ein Rechenzentrum erweitert. Es soll bereits im zweiten Quartal dieses Jahres verfügbar sein und dem Tier III Standard des Uptime Institute entsprechen.
Das neue Rechenzentrum in Frankfurt/Main wird im Co-Location betrieben und soll ebenfalls bereits im zweiten Quartal 2021 in Betrieb gehen.
Weitere Pläne
Zudem steht Ionos in Gesprächen mit der Stadt Hattersheim am Main über den Bau eines weiteren Rechenzentrums. Dieses soll im Endausbau mehr als 1.000 Racks bei einer Leistung von rund 20 Megawatt umfassen.
Klaus Schindling, Bürgermeister der Stadt Hattersheim am Main, im Interview
In allen neuen Rechenzentren kommt die selbst entwickelte Cloud-Plattform von Ionos zum Einsatz. Der eigene High Performance Cloud Stack soll unter anderem die Grundlage für alle Hosting-Dienste des Anbieters werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.