Die Akzeptanz für Open Source Hardware steigt Die Open Compute Project Foundation meldet 40 Prozent Wachstum

Autor Ulrike Ostler |

Die Open Compute Project Foundation (OCP) stellt kurz vor dem kommenden „OCP-Gipfel 2020“, der zwischen dem 12. Und 15 Mai virtuell stattfindet, seine jüngste Studie vor. Sie behandelt die Adaption der unter ihre Ägide entstehenden Open Source Hardware, Zu den Ergebnissen gehört, dass Projekte bis 2023 einen Umfang von 11,88 Milliarden Dollar erreichen sollen.

Anbieter zum Thema

Die Prognosen für Non-Board OCP-Einnahmen, hauptsächlich in den Bereichen Server, Storage, Network, Rack, Power und Peripherie für 2020 und 2023. Das durchschnittliche Wachstum in einem Fünfjahreszeitraum liegt bei 36 Prozent.
Die Prognosen für Non-Board OCP-Einnahmen, hauptsächlich in den Bereichen Server, Storage, Network, Rack, Power und Peripherie für 2020 und 2023. Das durchschnittliche Wachstum in einem Fünfjahreszeitraum liegt bei 36 Prozent.
(Bild: OCP/Omdia)

OCP wurde 2011 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Vorteile von Open Source und offener Zusammenarbeit auf Hardware anzuwenden: Netzwerkgeräte, Allzweck- und GPU-Server, Speicher-Devices sowie ein skalierbares Rack-Design für Rechenzentren. Dabei sollte sich das Innovationstempo rasch erhöhen. Inzwischen wird das Kooperationsmodell von OCP über das Rechenzentrum hinaus angewandt und trägt zur Weiterentwicklung der Telekommunikationsbranche und der Edge-Infrastruktur bei.

Die vorliegende „Studie Open Compute Project - Market Impact Assessment“ hat das Technologieforschungsunternehmen Omdia erhoben. Das Unternehmen ist nach Fusion der Forschungsabteilung von Informa Tech (Ovum, Heavy Reading und Tractica) mit dem übernommenen Technologie-Forschungsportfolio von IHS Markit entstanden.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Die von OCP in Auftrag gegebene Studie analysiert die weltweite Einführung und die Auswirkungen von OCP-zertifizierten Geräten in der Technologiebranche. Ende 2019 befragte Omdia dazu OCP-zertifizierte Gerätehersteller für Server, Stromversorgungsgerätschaften, Netzwerk und Racks bis hin zu Siliziumlieferanten und Systemintegratoren sowie Endanwender.

Die Teilnehmer gaben Auskunft darüber, wie sich der Markt in den letzten zwölf Monaten in Bezug auf die Technologieanforderungen, die Verlagerung an die Edge, den Technologieaustausch, Vertriebsmodelle und mehr verändert hat. Angesichts des mit COVID-19 verbundenen Anstiegs der Netzwerknutzung und des Datenbedarfs zeige dieser Bericht wichtige Informationen auf, die dem Rechenzentrumssektor und darüber hinaus als Grundlage für die Anpassung und als Kompasses in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten dienen können, so die Studienmacher.

Zu den Ergebnissen:

  • Anbieter von OCP-zertifizierten Geräten erzielten Einnahmen von 3,6 Milliarden Dollar durch den Verkauf an Nicht-Mitglieder (Non-Board), was einen Anstieg von über 1 Milliarde Dollar im Vergleich zu 2018 bedeutet beziehungsweise eine Wachstumsrate von 40 Prozent.

Zu den Vorstandsmitgliedern zählen (Chairman & President Mark Roenigk) Facebook, (Rocky Bullock aus dem OCP-Sekretariat und Andy Bechtolsheim), (Jim Hawkins) Rackspace, (Kushagra Vaid) Microsoft und (Jason Waxman) Intel.

  • 2019 war laut der Studie ein „Wendepunkt“, in dem sich die Einkünfte außerhalb der Vorstandschaft im Markt im richtigen Verhältnis einordnen ließen.
  • OCP prognostiziert für 2020 einen Umsatz außerhalb der Foundation von 5,3 Milliarden Dollar, bis 2023 von 11,8 Milliarden Dollar. Das entspräche einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 36 Prozent.
  • Der Anteil im Raum Asien-Pazifik sowie Europa, Naher Osten und Afrika steigt bis 2023 auf einen Anteil von 50 Prozent.
  • Es zeichnet sich eine Wahrscheinlichkeit ab, dass die OCP-basierten Einnahmen außerhalb der Vorstandsgemeinschaft bis 2023 einen Marktanteil von über 5 Prozent erreichen könnte.
  • Insbesondere haben der Finanzsektor, die Öffentliche Hand, die Glücksspiel-Unternehmen, der E-Commerce-Sektor und die Energiebranche zum Wachstum für 2019 beigetragen. Es sei zudem sehr wahrscheinlich, dass das auch in Zukunft so bleiben wird.
  • High Performance Computing (HPC) in mehreren Unternehmensvertikalen nennt die Studie als wichtigen Wachstumsmotor. Damit aber steige die Adaption auch in der Telekommunikation und allgemein im Enterprise-Geschäft.
  • „Open Edge“ durch OCP-zertifizierte Geräte gewinnt an Aufmerksamkeit in der Energie-, Öl- und Gas-Industrie.

Rocky Bullock, CEO der Open Compute Project Foundation, kommentiert: „Wir sind Zeugen eines Paradigmenwechsels in der Rechenzentrumsbranche, da die OCP-Einführung immer schneller voranschreitet.“ Bill Carter, CTO Organisation fügt hinzu: „Die Zusammenarbeit mit Open-Source-Software-Organisationen und OCP-Lösungsanbietern macht es einfacher, quelloffene Hardware anzunehmen und zu nutzen. Die Ergebnisse zeigen auch, dass der doch frühe Einstieg in ein robustes Produktangebot und das Bilden einer Lieferkette die Reichweite von OCP-Produkten auf neue Branchen ausweitet.“

Veranstaltungshinweis:

Der virtuelle OCP-Gipfel 2020 findet 12. und 15. Mai statt. Hier werden auch die vollständigen Ergebnisse präsentiert, am Mittwoch, den 13. Mai um 13.30 PST (22:30 Uhr), etwa von Dr. Grossner und Vladimir Galabov werden die detaillierten Ergebnisse präsentieren. Dr. Cliff Grossner, Executive Director Research & Technology Fellow bei Omdia.

Außerdem wird er am Freitag, den 15. Mai, den Vortrag halten: „Delivering the Open Edge: New Opportunities for Collaboration“ halten. Die Teilnahme am Gipfel und Symposium ist kostenlos.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:46565834)