Offenes Netzwerkbetriebssystem und offenes Hardware-Design Mellanox weitet die Unterstützung für die Open-Source-Software Sonic und OCP aus
„Bei Sonic“ handelt es sich um eine Software für Open-Networking in der Cloud. Mit Mellanox, hat nach eigenen Angaben der erste Switch-Hersteller eine Full-Stack-Unterstützung für das Open-Source Netzwerkbetriebssystem im Portfolio. Open-Networking in Cloud-, Telco- und Unternehmensrechenzentren könnte damit einfacher werden.
Anbieter zum Thema

Mellanox, künftig ein Nvidia-Unternehmen, bietet End-to-End-Verbindungstechnik für Server und Speichersysteme an. Nun hat das Unternehmen die Verfügbarkeit von ASIC-to-Protocol (A2P) -Customer-Support für das Sonic Network Operating System (NOS) auf den „Mellanox Spectrum“ Switches bekannt gegeben.
Sonic ist ein vollständig offenes NOS für Ethernet-Switches, das ursprünglich von Microsoft für „Microsoft Azure“ entwickelt wurde und heute ein Community-Projekt unter dem Open Compute Project (OCP) ist. Sonic basiert auf der Switch Abstraction Interface API (SAI) und zerlegt traditionelle monolithische Switch-Software in agile, Mikroservices-basierte und containerisierte Komponenten. Amit Katz, Vice President of Ethernet Switches, Mellanox Technologies, sagt: „Sonic ist ein erstaunlich vielseitiges und skalierbares NOS für das Rechenzentrum, und Open- Ethernet ist ein unglaublich leistungsfähiges Konzept.“
Dieses Modell ist also dazu angetan, die Innovation innerhalb der NOS und des Rechenzentrums zu fördern, indem es den Vendor-Lock-In aufhebt und die Switch-Programmierbarkeit vereinfacht, so dass Netzbetreiber die jeweils passende Switching-Plattformen wählen können. Zu Sonic gehört eine ganze Palette von Netzwerkfunktionen, wie BGP, ECMP, VXLAN, IPv6 und RDMA, die in einigen der größten Rechenzentren der Welt implementiert sind.
Starthilfe für den Sonic-Einsatz
Mellanox gehört zu den Vorreitern beim Open-Ethernet-Ansatz zur Netzwerkdisaggregation mit mehreren Familien von Ethernet-Switches, die eine breite Palette von offenen Netzwerkbetriebssystemen unterstützen. Das zielt auf die Automatisierung und Transparenz von Netzwerken im Web-Maßstab. Nun sei auch Sonic für Tier-2-Cloud-Anbieter, Telcos und große Unternehmen verfügbar, die Open-Source-Technologien einsetzen und die F&E-Investitionen von Hyperscale-Cloud-Providern in einer vom Anbieter unterstützten Netzwerkumgebung nutzen wollen.
Das Unternehmen kündigt zudem Support-Angebote für Kunden an, die große Installationen des Sonic NOS auf „Mellanox SN2000“ und „SN3000“-Switches betreiben. Die A2P-Unterstützung deckt alle Aspekte der Switch-Hardware und -Software ab, einschließlich ASIC, SAI, Switch-Systemhardware, NOS und Netzwerkprotokolle.
Um die ersten Sonic-Implementierungen zu beschleunigen, erstellt Mellanox auch Starterkits, die über ein einfaches Bündeln von Komponenten hinausgehen. Diese basieren auf getesteten und verifizierten Use-Cases mit exemplarischen Switch-Konfigurationen, Topologieleitfäden, Testplänen und „Ansible“-Skripten zur Vereinfachung und Beschleunigung von Implementierungen.
Training und Anklang
Schließlich bietet der Hersteller auch Sonic-Training in der Mellanox Academy, einem Sonic-Zertifizierungsprogramm für Netzwerkingenieure, die sich mit Cloud-Scale-Tools und -Betrieb vertraut machen möchten. Kunden können sich ab sofort für dieses Training anmelden.
Kunde Lei Zheng, Leiter des Sonic-Teams bei Meituan, chinesischer Website-Betreiber mit mehr als 310 Millionen Nutzern, sagt: „Meituan setzt Sonic in der Produktion ein, weil es sich um ein herstellerunabhängiges, offenes NOS handelt, das über die Funktionen und den Umfang verfügt, die wir für unsere Cloud-Rechenzentren benötigen.“ Er setzt hinzu: „Sonic funktioniert gut mit Mellanox und bietet uns volle Netzwerktransparenz, die für den Betrieb eines modernen Rechenzentrums erforderlich ist.“
Erweitertes Portfolio an OCP-konformen Secure-Cloud-SmartNICs
Zusätzlich stellte Mellanox neue OCP SmartNICs vor, die auf den „ConnectX-6 Dx“-ASICs und „BlueField-2“- I/O Processing Units (IPU) basieren und das OCP-Adapterportfolio der „ConnectX-4 Lx“ und „ConnectX-5 OCP 2.0-„ und OCP 3.0-Adapterkartendes Herstellers ergänzen. Diese sind insbesondere für Cloud-, Speicher-, Sicherheits-, KI-, Machine-Learning-, Video-Streaming- und Big-Data-Lösungen für Cloud-, Telco- und Unternehmenskunden gedacht. Das Mellanox OCP SmartNIC-Portfolio bietet neben einer hohe Performance Funktionen wie „Mellanox multi-host“, „Mellanox socket-direct“ und ein Host-basiertes Management.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1609500/1609539/original.jpg)
BlueField-2 SmartNICs können als Co-Prozessor fungieren
I/O Processing Unit und NICs von Mellanox
(ID:46159263)