Die klassische Umluft-Klimatisierung mit Doppelboden ist nicht in allen Fällen realisierbar. Wo bauliche Einschränkungen existieren oder der Wunsch nach mehr Flexibilität vorhanden ist, sind Seitenkühler-Systeme die richtige Lösung.
Seitenkühler-Systeme sind den klassischen Umluft-Klimasystemen in puncto Kühlleistung ebenbürtig.
(Bild: Stulz)
Die Klimatisierung moderner Rechenzentren erfolgt mittlerweile fast ausnahmslos über Präzisionsklimasysteme. Sie transportieren die enormen Abwärmemengen heutiger Server zuverlässig ab und sorgen im Server-Raum für optimale Luftfeuchtigkeit sowie für konstante Temperaturen.
Wärmenester, so genannte Hot-Spots, werden dadurch ebenso vermieden wie elektrostatische Entladungen infolge zu trockener Raumluft. Präzisionsklimasysteme führender Hersteller wie Stulz weisen zudem durch Technologien wie indirekte Freikühlung exzellente Effizienzwerte auf und können so dazu beitragen, die Energiekosten des Rechenzentrumsbetriebs zu senken.
Das Umluft-Klimasystem mit Doppelboden
Präzisionsklimasysteme existieren in verschiedenen Ausführungen. Die in Rechenzentren am häufigsten eingesetzte Variante ist ein Umluft-Klimasystem mit Doppelboden (siehe:Abbildung 1). Hierbei wird einem ungefähr halbmeterhohen Druckboden kalte Luft zugeführt, die über perforierte Doppelbodenplatten vor die 19-Zoll-Ebene gelangt und die Racks durchströmt; die Warmluft tritt auf der Rack-Oberseite aus und wird aus dem Server-Raum herausgeführt.
Da bei dieser Lösung recht hohe Investitionskosten anfallen, entscheiden sich RZ-Betreiber vor allem dann für eine Umluft-Klimatisierung, wenn der künftige Leistungszuwachs des Rechenzentrums einigermaßen präzise vorhergesagt werden kann und mit einer zeitnahen Amortisierung der Investition zu rechnen ist. Auch Betreiber, die gehobenen Wert auf die Trennung von Grob- und Feintechnik legen, bevorzugen Lösungen mit Doppelboden, da bei diesen nicht so viele wasserführende Leitungen durch die Server-Räume laufen und die Servicetechniker zur Wartung der Präzisionsklimageräte nicht zwingend den Server-Bereich betreten müssen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.