Der Messeauftritt von Laserline auf der Euroblech konzentriert sich nach Unternehmensangaben auf Diodenlaser-Anwendungen in Füge- und Oberflächenbearbeitungsverfahren. Im Mittelpunkt stehen Schweiß- und Hartlötapplikationen sowie Auftragsschweißen und Additive Manufacturing, heißt es weiter.
Carbonite hat den Kauf von EVault abgeschlossen. Mit den Business-Continuity-Lösungen der ehemaligen Seagate-Tochter spricht Carbonite nun auch den gehobenen Mittelstand an. Thomas Kasper zeigt die Möglichkeiten für Partner auf.
Wie stark auch die mittelständische Elektronikfertigung von Industrie 4.0 profitieren kann, ist vielen Unternehmen noch gar nicht bewusst. Eine Smart-Industry-Lösung von Elabo macht die Fülle der Möglichkeiten sichtbar.
Google verlegt den Bereich Enterprise Search in die Cloud. Die Hardware zum Anfassen „Google Search Appliance“ löst sich dann metaphorisch gesprochen in einer Wolke auf. Mindbreeze will die Hardware-Lücke füllen.
Die einphasigen Doppelwandlersysteme der Serie „9PX“ von Eaton sind nun auch mit Kapazitäten von 2.2 und 3 Kilowatt erhältlich. Die neuen USV-Systeme verfügen laut Eaton über einen Leistungsfaktor von 1,0.
Die Titanium-Motherboards von MSI kommen in einem neuen Design und mit neuen Features wie Mystic Light Extention und einer Turbo-U.2-Schnittstelle mit NVMe-Support.
Für Rechenzentren in der Nachbarschaft bewohnter Gebiete ist die Einhaltung der Lärmschutzvorschriften von großer Bedeutung. Als Problemfall können sich dabei die Klimatisierungssysteme erweisen. Vor allem Kaltwassersätze ab einer Klimatisierungsleistung von 500 Kilowatt erzeugen oft erhebliche Betriebsgeräusche.
Mit der Version 1.52 der Energie-Management-Software „Eaton Intelligent Power Manager“ (IPM) erhält das Tool weitere Business-Continuity-Funktionen, vollständige Citrix-Unterstützung und zusätzliche Sicherheits-Features. Dazu gehört ein Infrastructure-Shutdown und Openstack REST-API-Unterstützung.