Erste Verlagsstationen u.a. bei Markt & Technik und Ziff Davis (Chefredakteur PC Professionell).
Anschließend leitende PR- und Marketing-Funktionen u.a. bei Informix, IBM und AMI.
Jetzt wieder glücklich zurück im Redaktionstrubel.
Mit „EMI-One“ stellt der Hersteller und Systemanbieter für Großrechenzentren und Micro-Datacenter Apranet eine Software vor, über die sich sowohl die Zutrittskontrolle als auch die Überwachung von Schrank- und Gehäusesystemen steuern lässt.
Ja, es gibt Konstanten in der IT-Welt, wenn auch nur eine Handvoll: die ungebrochene Microsoft-Dominanz vielleicht, oder die allgegenwärtige x86-Architektur. Aber sie alle können es nicht mit dem wahren Überlebenskünstler im digitalen Haifischbecken aufnehmen: dem Mainframe.
Ein IT-Gigant wie Dell ist an vielen Fronten aktiv. So veröffentlicht das Unternehmen quasi zeitgleich Angebote im Umfeld von Cloud, „Kubernetes“ und Datacenter-as-a-Service, als auch ganz handfeste neue Clients.
Je weiter sich die Cloud verbreitet, desto vielfältiger und komplexer werden ihre Spielarten: Hybrid-, Multi- und Private-Cloud-Ansätze bieten sich in diversen Variationen als Lösungsansätze an. Mit der „Cloud 2019 Technology & Services Conference“ bleiben Besucher auf dem neuesten Stand.
Nun ist es traurige Gewissheit: Die erste „neue“ CEBIT 2018 war gleichzeitig auch die letzte. Die Zweifel, die schon den Neustart in diesem Jahr begleitet hatten, haben sich damit bewahrheitet.
Japan hat entschieden: Im Rahmen einer globalen Management Direction gab Fujitsu heute eine neue weltweite Unternehmensstruktur, Änderungen beim Produktgeschäft sowie eine stärkere Fokussierung auf das Management, die Integration und den Betrieb von Services und Lösungen bekannt.
Der europäische Markt – und ganz besonders Deutschland – rückt für Cloudflare ins Zentrum des Interesses, um hier Services für das „Next Generation Network“ zu vermarkten. Die personellen und strukturellen Voraussetzungen wurden jetzt dafür geschaffen.
Mit Comparex verliert eines der Top-10-Systemhäuser in Deutschland seine Unabhängigkeit und schlüpft unter das Dach von Software One. Comparex-CEO Thomas Reich bleibt an Bord und erhält einen Sitz im Executive Board. Über die Bedingungen der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Raus aus dem Host, rein in die Cloud. Die Kooperation von Lz Labs und Amazon Web Services gestattet es, Mainframe-Anwendungen in der AWS-Cloud zu betreiben.
Die „HX“- und „SX“-Serie gibt es bei den Lenovo-Rechnern schon. Anlässlich der derzeit stattfindenden VMware-Hausmesse „VMworld US“ gibt Lenovo eine Erweiterung der „Think Agile“-Familie um eine „VX“-Serie bekannt.
VMware zeigt auf seiner Messe sowohl Lösungen für die einheitliche Verwaltung von Hybrid-Cloud-Architekturen an, als auch Tools für das Management digitaler Arbeitsplätze in der Cloud.
Quest und Sonicwall machen jetzt wieder ihr eigenes Ding. Mit den (noch) Dell-Töchtern kommen am 15. Oktober 2016 zwei untergetauchte, aber nicht vergessene Firmen zurück. An der neuen Selbständigkeit wird gerade intensiv gearbeitet.
Die angekündigte Übernahme von EMC zeigt in der Dell-Modellpalette bereits erste Wirkungen. Mit dem „VCE VxRack“, dem „VCE VxRack System 1000 Flex“ und den „VCE VxRail Appliances“ nimmt Dell EMC-Systeme in sein offizielles Angebot hyperkonvergenter Systeme auf.
Die CLOUD COMPUTING & VIRTUALISIERUNG Technology Conference 2015 ist gestern in Neuss gestartet. Über 41 Fachhändler und 200 IT-Verantwortliche aus Unternehmen im Rheinland und dem Ruhrgebiet nutzten die Chance, sich umfassend über die aktuellen Cloud-Trends und -Lösungen informieren zu lassen. Erste Eindrücke in unserer Bildergalerie.
Im Dunstkreis der Portierung und des Rehostings von Mainframe-Applikationen florieren nach wie vor zahlreiche Vorurteile. Micro Focus hat acht gängige Meinungen unter die Lupe genommen – und sie mit eigenen Erfahrungen abgeglichen.
Raus aus dem Host, rein in die Cloud. Die Kooperation von Lz Labs und Amazon Web Services gestattet es, Mainframe-Anwendungen in der AWS-Cloud zu betreiben.
Bereits vor ihrer Inbetriebnahme hat Akquinet für seine Twin Datacenter in Hamburg und Norderstedt den Deutschen Rechenzentrumspreis in der Kategorie „Energie-effiziente Großrechenzentren“ und den „International Datacentre & Cloud Award“ in der Kategorie „New Datacentre of the Year“ gewonnen.
Ja, es gibt Konstanten in der IT-Welt, wenn auch nur eine Handvoll: die ungebrochene Microsoft-Dominanz vielleicht, oder die allgegenwärtige x86-Architektur. Aber sie alle können es nicht mit dem wahren Überlebenskünstler im digitalen Haifischbecken aufnehmen: dem Mainframe.
Exasolution ist der vielleicht best´ gehütete deutsche Software-Geheimtipp. Dabei gibt es die Analyse-Datenbank der Nürnberger Data-Warehouse-Spezialisten schon seit 10 Jahren. Und alles ist selbst gemacht!
Mit „EMI-One“ stellt der Hersteller und Systemanbieter für Großrechenzentren und Micro-Datacenter Apranet eine Software vor, über die sich sowohl die Zutrittskontrolle als auch die Überwachung von Schrank- und Gehäusesystemen steuern lässt.
Helene Lengler, Vice President Sales Fusion Middleware bei Oracle, gibt ein Interview zu den Cloud-Angeboten, dem Trend zum Komplettanbieter und dem Hype um In-Memory-Datenbanken.
Die klassischen Netzwerk-Architekturen stoßen an ihre Grenzen. Neue Anwendungen und Dienstleistungen, exponentielles Wachstum beim Internet-Traffic sowie die Servervirtualisierung lassen sie alt aussehen. Die Lösung: neue Technologien wie Software-Defined Networking und Ethernet Fabrics.
Quest und Sonicwall machen jetzt wieder ihr eigenes Ding. Mit den (noch) Dell-Töchtern kommen am 15. Oktober 2016 zwei untergetauchte, aber nicht vergessene Firmen zurück. An der neuen Selbständigkeit wird gerade intensiv gearbeitet.
Japan hat entschieden: Im Rahmen einer globalen Management Direction gab Fujitsu heute eine neue weltweite Unternehmensstruktur, Änderungen beim Produktgeschäft sowie eine stärkere Fokussierung auf das Management, die Integration und den Betrieb von Services und Lösungen bekannt.
Mobile Anwendungen und Devices sind der Treibstoff für die Entwicklung der IT-Infrastruktur. In Prag hat HP jetzt eine ganze Reihe von Lösungen vorgestellt, die mittelständischen Unternehmen dabei helfen sollen, den Schritt in die Desktop-Virtualisierung mit der Einbindung mobiler Apps zu tun. Und Partner spielen dabei eine ebenso wichtige wie flexible Rolle.
Eine von Dell und Intel in Auftrag gegebene Studie zeigt, wie und warum mittelständische Firmen in Europa die Server-Virtualisierung nutzen – und warum viele es nicht tun.