Server, Workstations und NAS-Produkte für KMUs von EMC- und Lenovo Leinen los für LenovoEMC

Redakteur: Wilfried Platten |

Der Deal ist durch: Das im August von Lenovo und EMC gegründete Gemeinschaftsunternehmen LenovoEMC Ltd. hat sämtliche regulatorischen Hürden genommen. In Deutschland wird Stefan Engel die Leitung übernehmen.

Anbieter zum Thema

Stefan Engel, Vice President und General Manager Central Region bei Lenovo kümmert sich auch um LenovoEMC.
Stefan Engel, Vice President und General Manager Central Region bei Lenovo kümmert sich auch um LenovoEMC.
(Bild: Lenovo)

Zum 4. Januar 2013 konnte das Joint Venture von Lenovo und EMC loslegen. Beide Firmen sind Anteilseigner an der LenovoEMC Ltd. Lenovo allerdings besitzt die Mehrheitsbeteiligung. In Deutschland wird Stefan Engel, Vice President & General Manager Lenovo, zusätzlich zu seinen sonstigen Aufgaben auch die Leitung des Joint Ventures übernehmen.

Lenovo plus Iomega-NAS

Inhaltlich geht es darum, die Lenovo-Palette an Rechnern für den professionellen Einsatz ("ThinkServer", "ThinkStation"-Produkte und das Workstation-Angebot) mit NAS-Lösungen (Network Attached Storage) für kleine und mittlere Unternehmen anzureichern. Dazu bringt EMC seine Tochtergesellschaft Iomega in die LenovoEMC ein.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Die Produktpalette von Iomega-Netzwerkspeichern umfasst Desktops, Tower und Array-Module für die Rack-Montage, die in ihrer Kapazität von einer festplattenlosen Version bis zu Geräten mit maximal 48 Terabyte reichen. Das in den Iomega NAS-Produkten eingesetzte "Lifeline"-Betriebssystem ist insbesondere auf die Bedürfnisse des SMB-Markts ausgerichtet.

Übergreifende Partnerschaft

Zusätzlich zu dem Joint Venture umfasst die globale strategische Partnerschaft zwischen Lenovo und EMC sowohl ein Entwicklungsprogramm für die x86-Server-Technik, als auch eine OEM- und Reseller-Beziehung. Außerdem wird Lenovo die Netzwerkspeicher-Lösungen von EMC in einer nicht näher terminierten Initialphase in China vermarkten, um diesen Ansatz anschließend im Rahmen seines Server-Business auf weitere Märkte auszudehnen.

(ID:37441380)