Atix Orcharhino 5.4.0 Update für Datacenter-IT-Automatisierungs-Tool, neue Veranstaltungen
Atix ist eine Open-Source-Company in München, die sich IT-Automatisierung auf die Fahnen geschrieben hat. Mit der Version 5.4.0 steht nun das jüngste Update von ools zur Datacenter-Automatisierung „Orcharhino“, dem Tool zur Datacenter-Automatisierung, bereit.
Anbieter zum Thema

Highlights in dem jüngsten Orcharhino-Release sind die Integration vom Suse-Betriebssystem-Release „SLES15 SP2“ in den „Orcharhino Web-Installer“, das Update der „Foreman Ansible Modules“ auf Version 1.0 sowie ein Update unserer Client Packages für Oracle, „CentOS“, „RHEL“ in den Versionen 8, 8.1 and 8.2 .
Weitere neue Features sind unter anderem:
- bessere Verwaltung des HTTP-Proxys während der Installation von Orcharhino; unterstützt werden HTTP-Proxys mit HTTPS
- Verwendung von rhsm.conf als Informationsquelle für die HTTP-Proxy-Konfiguration
- Unterstützung von Squid-Proxys im Debian-Bootstrap-Skript
- standardmäßige Verwendung der neuesten OS-Repository bei neuen Installationen
Neben den Features hat der Hersteller bei diesem Release verstärkt den Fokus auf eine Erweiterung der Orcharino-Dokumentation gelegt. Es gibt:
- einen neuen „Puppet“-Guide
- einen neuen User Management Leitfaden
- extended Red Hat Repository und Subscription-Seiten
- extended Host-Groups-Seiten
- neue Anweisungen zum manuellen Anhängen vorhandener Hosts
- neue Anweisungen zum Hinzufügen von Ubuntu GPG-Schlüsseln
- neue Anweisungen zum erforderlichen Inhalt für Smart-Proxy-Installationen
Veranstaltungshinweise
Vom 19. bis 21. Oktober 2020 finden die „Open Source Automation Days“ statt.
Bereits am 9.9. 2020 findet die Auftaktveranstaltung zur „CLOUD Technology & Services Conference 2020“ der Vogel IT-Akademie statt; DataCenter-Insider ist hier Medienpartner.
Jan Bundesmann wiederum ist IT Consultant bei der Atix AG. Er spricht auf der Veranstaltung zum Thema: „Wer sind diese Cloud-Natives?“
Jan Bundesmann hat sich auf Infrastrukturautomatisierung spezialisiert und unterstützt Kunden bei ihren Container-Workflows. Bereits im Alter von 15 Jahren war er passionierter Linux-Nutzer und ist es bis heute. Inzwischen ist er begeisterter Automatisierer.
Außerdem ist Atix auf dem SERVICE PROVIDER SUMMIT 2020 vertreten:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1692100/1692198/original.jpg)
SERVICE PROVIDER SUMMIT 2020
Disruptionen in der IT-Automation
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:46762341)