Atix ist eine Open-Source-Company in München, die sich IT-Automatisierung auf die Fahnen geschrieben hat. Mit der Version 5.4.0 steht nun das jüngste Update von ools zur Datacenter-Automatisierung „Orcharhino“, dem Tool zur Datacenter-Automatisierung, bereit.
Das ist das geschützte Zeichen des Automatisierungs-Tool „Orcharhino“.
(Bild: Atix)
Highlights in dem jüngsten Orcharhino-Release sind die Integration vom Suse-Betriebssystem-Release „SLES15 SP2“ in den „Orcharhino Web-Installer“, das Update der „Foreman Ansible Modules“ auf Version 1.0 sowie ein Update unserer Client Packages für Oracle, „CentOS“, „RHEL“ in den Versionen 8, 8.1 and 8.2 .
Weitere neue Features sind unter anderem:
bessere Verwaltung des HTTP-Proxys während der Installation von Orcharhino; unterstützt werden HTTP-Proxys mit HTTPS
Verwendung von rhsm.conf als Informationsquelle für die HTTP-Proxy-Konfiguration
Unterstützung von Squid-Proxys im Debian-Bootstrap-Skript
standardmäßige Verwendung der neuesten OS-Repository bei neuen Installationen
Neben den Features hat der Hersteller bei diesem Release verstärkt den Fokus auf eine Erweiterung der Orcharino-Dokumentation gelegt. Es gibt:
einen neuen „Puppet“-Guide
einen neuen User Management Leitfaden
extended Red Hat Repository und Subscription-Seiten
extended Host-Groups-Seiten
neue Anweisungen zum manuellen Anhängen vorhandener Hosts
neue Anweisungen zum Hinzufügen von Ubuntu GPG-Schlüsseln
neue Anweisungen zum erforderlichen Inhalt für Smart-Proxy-Installationen
Jan Bundesmann wiederum ist IT Consultant bei der Atix AG. Er spricht auf der Veranstaltung zum Thema: „Wer sind diese Cloud-Natives?“
Jan Bundesmann hat sich auf Infrastrukturautomatisierung spezialisiert und unterstützt Kunden bei ihren Container-Workflows. Bereits im Alter von 15 Jahren war er passionierter Linux-Nutzer und ist es bis heute. Inzwischen ist er begeisterter Automatisierer.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.