Technik für Open-Network-Installationen Telekommunikationsprodukte von Dell Technologies
Dell Technologies erweitert sein Portfolio an Telekommunikationsprodukten und -services ein, um das Open-Telecom-Ökosystem zu adressieren. Communication Service Provider sollen damit ihre Transformation zu offenen, Cloud-nativen Netzwerken kostengünstig vorantreiben können.
Anbieter zum Thema

Das wachsende offene Ökosystem der Telekommunikationsbranche bietet Communication Service Provider (CSPs) eine größere Auswahl an Technologien und Partnern bei der Modernisierung hin zu Cloud-nativen Netzwerken. CSPs sind darauf angewiesen, dass die verschiedenen Techniken dieses Ökosystems nahtlos zusammenarbeiten, um individuelle Edge-Services anbieten und die Kosten senken zu können.
Insbesondere mit der „Dell Telecom Cloud Foundation“, eine Netzwerkinfrastruktur mit integrierter Telecom-Cloud-Software, die die Bereitstellung von Cloud-nativen Netzwerken adressiert, dem „Dell Open RAN Accelerator“, ein offener Architekturansatz zur Skalierung hochleistungsfähiger 5G-Open-RAN-Netzwerke, sowie neuen Telekommunikationanwendungen und Lab-Kapazitäten will Dell Technologies die bisherige Komplexität beseitigen und den Aufbau moderner Netzwerke beschleunigen.
Die Dell Telecom Multicloud Foundation
Die Dell Telecom Multicloud Foundation ist eine schlüsselfertige End-to-End-Netzwerkinfrastruktur, die CSPs dabei unterstützen soll, offene, Cloud-native Netzwerke schneller, kostengünstiger und mit weniger Komplexität aufzubauen und bereitzustellen. Die Technik umfasst IT-Systeme von Dell Technologies, die Management-Software „Dell Bare Metal Orchestrator“ und eine Auswahl an integrierten Telecom-Cloud-Software-Plattformen, darunter Red Hat, VMware und Wind River.
Mit zusätzlichen Modulen sollen CSPs nun einen kompletten Cloud-Foundation-Stack zur Verfügung haben und über den gesamten Lebenszyklus verwalten können. Es handle sich also um ein skalierbares Cloud-Fundament, das Core, Edge und RAN für ihre offene Hardware- und Software-Umgebung umfasst und die Flexibilität bietet, offene Netzwerkfunktionen und individuelle Edge-Services zu entwickeln und zu nutzen, so der Anbieter.
ACG Research schätzt, dass CSPs, die die Dell Telecom Multicloud Foundation in ihren Netzwerken einsetzen, bis zu 39 Prozent ihrer Betriebskosten einsparen können. Zudem reduziere sich der Zeitaufwand für Tests und Zertifizierungen, manuelle Prozesse, Server-Provisioning, Software-Upgrades sowie die Integration und das Überprüfen des Cloud-Stack.
Neues für Open RAN von Dell Technologies und Marvell
Mit der Einführung virtualisierter sowie Open-RAN-Architekturen erleben 5G-Netzwerke eine Transformation, die Cloud-Skalierbarkeit in das RAN bringt. Denn bestehende virtualisierte und Open-RAN-Alternativen haben bisher nicht die Leistung etablierter Netzwerke erreicht, was es für CSPs schwer macht, Cloud-natives 5G zu implementieren.
Die „Dell Open RAN Accelerator Card“ ist eine Entwicklung in Zusammenarbeit mit Marvell. Das Bauteil ist Inline-5G-Layer-1-Processing-Karte für vRAN- und Open-RAN. Die PCIe-Beschleunigerkarte wurde für „Dell Poweredge“ und andere x86-basierte Server entwickelt und bringt die „Octeon-Fusion sowie neuen Telekommunikationanwendungen und Lab-Kapazitäten von Marvell der heute führenden 5G-Funknetze in das Open-RAN-Ökosystem. CSPs können so über leistungsfähigere Systeme verfügen, die nicht nur den Stromverbrauch senken, sondern es auch ermöglichen, hochleistungsfähige, moderne Funkzugangsnetze mit einem offenen Architekturansatz kostengünstig zu skalieren, teilt Dell mit.
Die Bereitstellung von Edge- und Core-Anwendungen
Dell Technologies baut sein Open-Partner-Ökosystem mit neuen Telekommunikationslösungen für Edge und Core weiter aus.
- „Dell Validated Design for Services Edge 1.2“ verbindet Edge-Computing-Ressourcen mit privater Wireless-Konnektivität und vereinfacht laut Anbieter die Bereitstellung, einen skalierbaren Betrieb und die notwendigen Sicherheitsfunktionen für eine große Anzahl von Edge-Standorten. Unternehmen können Sensoren und Geräte am Netzwerkrand platzieren, um Daten nahezu in Echtzeit zu erfassen, zu verarbeiten und so Erkenntnisse für die Optimierung des Betriebs und die Steigerung der Produktivität zu gewinnen. Das auf offenen Standards basierende Design unterstützt jetzt „Airspan“ 5G RAN für eine schnelle Bereitstellung von privaten 5G-Netzwerken.
- „Dell Validated Design for the 5G Core“ mit Oracle und VMware gibt CSPs die Möglichkeit, einen robusten, skalierbaren 5G-Core sicher und zuverlässig auf einer Infrastruktur aufzubauen, die auf Industriestandards basiert. Mit der Technik lasse sich die Zeit, die für die Entwicklung, das Testen und die Integration von Netzwerkkomponenten verschiedener Partner benötigt wird, deutlich verkürzen, so Dell Technologies.
Telekommunikationsservices und Lab-Kapazitäten
Erweiterte Telekommunikationsservices und Lab-Kapazitäten von Dell Technologies sollen Communication-Service-Provider (CSPs) helfen, ihre Netzwerkinfrastruktur schneller in Betrieb zu nehmen und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Mit „Dell Prodeploy for NFVI“ beispielsweise können CSPs ihre Netzwerkinfrastruktur schnell in Betrieb nehmen. Der Service kombiniert die Werksintegration von Dell Technologies mit Optionen zur Vor-Ort-Bereitstellung, um flexibel die optimale NFV-Infrastruktur für das jeweilige Kundennetzwerk aufzubauen.
Der Service integriert dafür Rechen-, Netzwerk- und Telecom-Cloud-Software-Plattformen und hilft CSPs, Workloads schneller und in größerem Umfang bereitzustellen, wodurch sie Zeit und Kosten sparen. Die verschlankten Prozesse ermöglichen im Rahmen eine um 68 Prozent schnellere Bereitstellung der Infrastruktur, hat ein von Dell Technologies in Auftrag gegebener „Principled-Technologies-Test-Report“ vom September 2020 erbracht, in dem die interne Bereitstellung mit dem Deployment-Service „Dell EMC Prodeploy for Enterprise“ verglichen wurde.
Die „Dell Open Telecom Ecosystem Lab Solution Integration Platform“ hilft CSPs und Partnern, ihre Lab-Ressourcen sicher mit dem Lab und der Infrastruktur von Dell Technologies zu verknüpfen, um 5G- und Telecom-Edge-Services schneller zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Durch diese Verknüpfung entsteht ein kleines Ökosystem, so dass die Solution Integration Platform auf die neuesten DevOps-Techniken zugreifen kann, um Tests schneller durchzuführen, als es manuell möglich ist.
Der beabsichtigte Effekt: Services können damit zügiger, kostengünstiger und mit weniger Risiken auf den Markt gebracht werden. CSPs und Partner können die neue Plattform zudem nutzen, um ei fortlaufendes Lebenszyklus-Management von Open RAN, 5G sowie Edge-Services und -Anwendungen zu testen.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:48042087)