Der Open-Source-Experte Red Hat hat eine Kooperation mit der Finanzplattform „Intuit“ vereinbart. Gemeinsam wollen die Unternehmen das „Argo-CD“-Projekt vorantreiben.
Red Hat und Intuit ziehen künftig bei Argo CD an einem Strang.
Bei Argo CD handelt es sich um ein Tool für Declarative Continuous Delivery für Kubernetes-Implementierungen. Es soll vor allem die Verwaltung von Konfigurationen, Definitionen und Umgebungen für Kubernetes selbst und die gehosteten Anwendungen vereinfachen.
Intuit hatte Argo CD bereits im Januar 2018 als Open Source bereitgestellt. Zudem ist das Tool ein Inkubationsprojekt der Cloud Native Computing Foundation (CNCF). Firmen wie Electronic Arts, Major League Baseball, Tesla oder Ticketmaster setzen Argo CD bereits produktiv ein.
Die Argo-CD- und GitOps-Verfahren sollen das Deployment von Anwendungen auf multiple Kubernetes-Cluster erleichtern. Entwickler können bereitgestellte Anwendungen automatisiert auf einen bestimmten Status bringen, der zuvor über ein Versionskontrollsystem festgelegt wurde.
Dabei ist für vollständige Transparenz gesorgt und ein Rückschritt zu jeder gewünschten Version möglich – sogar über mehrere Kubernetes-Cluster hinweg. Argo CD verbessert zudem die Übersicht über den Zustand der eingesetzten Anwendungen und warnt die Entwickler, falls Workloads von ihren vorgesehenen Zuständen abweichen.
Weiterer Ausbau geplant
Red Hat will künftig mit Intuit und anderen Community-Mitgliedern daran arbeiten, das Argo-CD-Projekt auf ein breiteres Spektrum an Unternehmen und Einzelpersonen auszudehnen. Zudem soll Argo Teil des „Openshift“-Ökosystems werden, wo es schon jetzt eine beliebte Erweiterung ist. Red Hat kündigte außerdem an, die Multi-Cluster-Management-Möglichkeiten in „Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes“ zu erweitern, um die Integration von Argo vorzubereiten.
„Wir haben Argo CD von Anfang an quelloffen erstellt, da wir eine Lücke in der unternehmensfertigen CD-Werkzeugausstattung für das Kubernetes-Ökosystem sahen und einen Beitrag für die Community leisten wollten“, so Pratik Wadher, Vice President der Entwicklungsplattform von Intuit. Da Argo nun ein Teil der CNCF sei und man viele Benutzer habe, sei die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Red Hat nötig, um das langfristige Projektwachstum sicherzustellen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.