Betriebssystem für SAP-Anwendungen Red Hat Enterprise Linux 8 auf IBM Power9

Redakteur: Ulrike Ostler

Ursprünglich war SAP HANA strikt an Suse Linux und Intel-Prozessoren gebunden. Das gilt aber schon länger nicht mehr.So ist etwa der „Suse Linux Enterprise Server for SAP" seit Juli 2014 für „IBM Power Systems" zertifiziert. Jetzt macht Red Hat sein „Enterprise Linux 8 für SAP Solutions“ auf „Power9“ verfügbar.

Anbieter zum Thema

Red Hat Enterprise Linux 8 gibt es auf IBM Power9 für SAP-Anwendungen
Red Hat Enterprise Linux 8 gibt es auf IBM Power9 für SAP-Anwendungen
(Bild: Rad Hat/Sap/IBM)

Mit RHEL8 für SAP Solutions bietet Red Hat eine Open-Source-Platform Plattform für die Integration und Verwaltung heterogener SAP-Software-Umgebungen sowie für den Betrieb von SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen. IBM Power9 baut ebenfalls auf offenen Standards auf und ist für anspruchsvollste Datenverarbeitungen, etwa Künstliche-Intelligenz- und Machine-Learning-Anwendungen sowie SAP-Umgebungen geeignet.

Red Hat Enterprise Linux 8 für SAP Solutions auf IBM Power Systems beinhaltet unter anderem:

  • das Red Hat Enterprise Linux Add-On for High Availability, das bei der Verbesserung der Zuverlässigkeit kritischer SAP-Applikationen unterstützt
  • das Red Hat Enterprise Linux Add-On for Smart Management, das eine einfachere Verwaltung und Aktualisierung umfangreicher Implementierungen von Red Hat Enterprise Linux für SAP Solutions unterstützt
  • die Predictive-Analytics-Software „Red Hat Insights“, die IT-Abteilungen beim proaktiven Aufspüren von Problemen in SAP-Umgebungen unterstützt.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:46330012)