Echtzeit-Topologie-Mapping und verbesserte Analysen Open-Source Observability von Dynatrace

Redakteur: Ulrike Ostler |

Dynatrace erweitert „Smartscape“, das Echtzeit-Topologie-Tool der Dynatrace-Plattform. Kunden:innen können damit, in 60 Tagen, die AIOps- und Analysefunktionen von Dynatrace mit weiteren Open-Source-Diensten wie „Open Telemetry“, „Fluentd“ und „Prometheus“ nutzen.

Anbieter zum Thema

Dynatrace ermöglicht DevOps-Teams und Datacenter-Operator:innen, stärker als bisher Open-Source-Anwendungen im Auge zu behalten.
Dynatrace ermöglicht DevOps-Teams und Datacenter-Operator:innen, stärker als bisher Open-Source-Anwendungen im Auge zu behalten.
(Bild: OpenClipart-Vectors auf Pixabay)

Mithilfe von Smartscape können Observability-Daten vereinheitlicht und Abhängigkeiten über alle Entitäten in dynamischen, Cloud-nativen Umgebungen detailliert dargestellt werden. Dadurch lassen sich DevOps- und SRE-Teams (SRE = Site Reliability Engineering)Datenströme aus jeder beliebigen Quelle einfach und in großem Umfang kuratieren und analysieren.

Stephen Elliot, Group Vice President bei IDC, erläutert: „Um die digitale Transformation voranzutreiben, verlassen sich Unternehmen oft auf heterogene und hochdynamische Architekturen. Diese umfassen große Systeme, die Billionen Prozesse für sehr unterschiedliche Zwecke im gesamten Unternehmen durchführen.“

Die Komplexität werde durch die beschleunigte Einführung neuer Open-Source-Technologien erhöht., so der Analyst. Das erzeuge wiederum Telemetriedaten, die in Umfang, Geschwindigkeit und Kardinalität explodierten. „Unternehmen stehen vor der Herausforderung, unstrukturierte Daten aus diesen Umgebungen in verwertbare Geschäftseinblicke zu übersetzen. Herkömmliche Machine-Learning-Korrelationen greifen zu kurz, weil die IT-Landschaft in den Datenmodellen nicht richtig dargestellt wird und die Ursache-Wirkungs-Kette unklar bleibt.“

Wie die Dynatrace-Plattform arbeitet

Die Dynatrace-Plattform erstellt und aktualisiert die Smartscape -Topologie kontinuierlich in Echtzeit, um die sich ständig ändernden modernen Cloud-Umgebungen zu unterstützen, die aus Millionen von Einheiten mit Billionen von Abhängigkeiten bestehen können. In Kombination mit den AIOps- und Analysefunktionen der Plattform werden alle Daten aus diesen Umgebungen – einschließlich Metriken, Protokollen, Traces sowie Daten aus Benutzererfahrungen und den neuesten Open-Source-Standards – in einen verwertbaren Kontext gebracht. So können Teams ihre Clouds nicht nur schnell und präzise analysieren, sondern auch optimieren und Fehler beheben.

Unter anderem schafft die Erweiterung von „Smartscape“ die Möglichkeit, geschäftsspezifische Komponenten von Cloud-nativen Ökosystemen zum automatisch generierten Datenmodell hinzuzufügen. Es ergibt sich eine Struktur für verwertbare Einblicke in Open-Source-Beobachtungsdaten. Operations-Teams können den gleichen Ansatz nutzen, um Analysen und Einblicke in Datenspeicher, Netzwerkgeräte oder sogar die Raumtemperaturen bestimmter Serverräume zu verbessern.
Unter anderem schafft die Erweiterung von „Smartscape“ die Möglichkeit, geschäftsspezifische Komponenten von Cloud-nativen Ökosystemen zum automatisch generierten Datenmodell hinzuzufügen. Es ergibt sich eine Struktur für verwertbare Einblicke in Open-Source-Beobachtungsdaten. Operations-Teams können den gleichen Ansatz nutzen, um Analysen und Einblicke in Datenspeicher, Netzwerkgeräte oder sogar die Raumtemperaturen bestimmter Serverräume zu verbessern.
(Bild: Dynatrace)

Michael Akers, Group Monitoring Services Manager bei Vitality, führt aus: „Als führender Anbieter bei Kranken-, Lebens-, Investitions- und Kfz-Versicherungen bearbeiten wir einen Großteil unseres Geschäfts digital und in großem Umfang. Um unseren Beratern, Mitgliedern und Partnern einen außergewöhnlichen Service zu bieten, setzen wir auf eine offene Multicloud-Architektur mit vernetzten Anwendungen und Microservices über Kubernetes und andere Cloud-native Plattformen hinweg.“

Zum Einsatz von Dynatrace-Tools bemerkt er: „Trotz der Komplexität unserer Umgebung und der immensen Datenmenge, die wir produzieren, tragen die umfassende Observability und die AIOps-Fähigkeiten der Dynatrace-Plattform dazu bei, dass alles in unserem Cloud-Stack nahtlos funktioniert. Zudem können damit alle Schritte in unserer Lieferkette die Services bereitstellen, die unsere Mitglieder benötigen – und das effizienter als jemals zuvor.“

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:47550160)