Partnerschaften mit Newtelco und Spacenet Neue Sites für den Internet-Knoten DE-CIX

Quelle: Pressemitteilung

Der deutsche Internet-Knoten DE-CIX ist bereits verteilt; da heißt: in mehreren Rechenzentren zuhause. Nun verstärkt der DE-CIX mithilfe des Rechenzentrumsbetreibers Newtelco seine Präsenz am Standort Frankfurt am Main und durch Spacenet die in München.

Anbieter zum Thema

Eine Nevenzelle machte keinen Sinn; die Verteilung und das Zusammenspiel werden oft als Analogie zum Internet bemüht.
Eine Nevenzelle machte keinen Sinn; die Verteilung und das Zusammenspiel werden oft als Analogie zum Internet bemüht.
(Bild: gemeinfrei: Gerd Altmann / Pixabay )

Insgesamt ist der DE-CIX bereits in über 35 verschiedenen Frankfurter Rechenzentren präsent und verfügt damit über eine der weltweit größten städtischen IT-Infrastrukturen. Im vergangenen Jahr floss durch die verschiedenen DE-CIX Standorte in Frankfurt eine Datenmenge von 29 Exabyte, 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Nun entstehen zwei neue so genannte „DE-CIX Premium Enabled Sites“ - im Herzen der Mainmetropole sowie in Karlstein am Main. Dies bedeutet, dass Newtelco die Rechenzentrumsinfrastruktur zur Verfügung stellt und DE-CIX dort seine eigene Netzwerkinfrastruktur betreibt.

Ein Ziel der Expansion mit Newtelco ist es, die verstärkte Nachfrage von Unternehmen nach Interconnection-Dienstleistungen und Datenkapazitäten zu bedienen. Mareike Jacobshagen, Head of Global Business Partner Program bei DE-CIX, sagt zur Expansion: „Durch die neue Partnerschaft mit Newtelco können wir die Rolle des DE-CIX als wichtigster europäischer Internet-Knoten weiter ausbauen und unseren Kunden in und um die Mainmetropole eine noch größere Redundanz anbieten.“

Newtelco ist seit 2005 ein im globalen Telekommunikationssegment agierender Infrastrukturanbieter für Carrier, ISPs, IXs, privat/public Cloud Provider, VoIP/SIP Anbieter sowie SME Kunden. Mit den "as a Service"-Produkten von Co-Location und Rechenzentrums-Housing mit Interconnection, über L1 bis L3 Vernetzung, Server & Übertragungshardware bis hin zum remote/warm Hand & Field Support, unterstützt das Unternehmen Kunden beim Aufbau und Betrieb ihres e-Business.

In der Rhein-Main-Region

Das Unternehmen betreibt Rechenzentren in Frankfurt und Karlstein am Main, Kiew und Tiflis. Zudem ist Newtelco ist an einigen der weltweit wichtigsten Telekommunikationsknoten mit Co-Location vertreten. Dazu gehören neben Frankfurt auch Stockholm, Amsterdam, London, Wien, Kapstadt und Hong Kong.

Jens Leuchters, Geschäftsführer bei Newtelco, erläutert die Vorteile für die Kundschaft: „Zusätzlich zu unseren Co-Location- und Datacenter-Flächen in Frankfurt haben wir uns bewusst für den Bau des „MainRZ“ im Umland der Rhein Main Metropole entschieden, um die benötige Rechenzentrums-Infrastruktur für die Digitalisierung und somit auch die steigende Nachfrage nach Datenkapazitäten in der Region bereitzustellen. Von der neuen DE-CIX Partnerschaft profitieren damit nicht nur unsere Kunden an unserem Carrier Grade Standort in der Kleyerstraße in Frankfurt, sondern wir bringen somit auch den weltweit größten Internet-Knoten mit redundanter Netzwerkanbindung und kurzen Latenzen in den Landkreis Aschaffenburg.“ Damit ermöglichten die Partner DE-CIX und Newtelco lokal und regional ansässigen Unternehmen und Behörden ihre ITK-Infrastrukturen in einem VK 3 /RC 3-zertifizierten Rechenzentrum DSGVO-konform zu betreiben und mit hohen Bandbreiten mit kurzen Latenzen zu verbinden.

In München

DE-CIX-Managerin Jacobshagen verdeutlicht noch einmal die Expansionspläne des Internet-Knoten-Betreibers: „Unser Ziel ist es, nicht nur in Frankfurt, sondern bundesweit in der Fläche zu expandieren, um somit möglichst nahe beim Nutzer zu sein. Das reduziert Latenzen und verbessert die Nutzererfahrung.“ So ist der Münchener Managed IT-Service Provider Spacenet auch seit Kurzem zertifizierter „Direct Cloud Datacenter“-Partner des DE-CIX. Das heißt: Gemeinsam bieten Spacenet und DE-CIX Unternehmen einen Zugang zu Multicloud-Angeboten.

Die Entwicklung geht weg von einzelnen IT-Produkten hin zu hybriden und vernetzten Rechenleistungs- und Cloud-Lösungen. Diesem Trend möchten Spacnet und DE-CIX auch in München Rechnung tragen, indem sie individuelle und persönliche IT-Dienstleistung und -Beratung des Managed Service Providers Spacenet mit den Vorteilen kombinieren, die die DE-CIX Plattform bietet: Hohe Konnektivität, garantierte Bandbreite und Sicherheit sowie der direkte Zugang zu bis zu fünfzig Cloud Service Providern.

Michael Emmer, Vorstand der Spacenet AG, ergänzt: „Mit DE-CIX arbeiten wir seit mehr als zwei Jahrzehnten vertrauensvoll zusammen. Aktuell forschen wir gemeinsam im Cloud-Projekt GaiaX, das darauf zielt, eine souveräne europäische Cloud-Infrastruktur aufzubauen. In der Projektgruppe „Tellus“ beschäftigen wir uns gerade damit, verschiedene Cloud-Anbieter für geschäftskritische Anwendungen mit hoher Performance, niedriger Latenz und Datenschutzkonformität zu vernetzen.“

(ID:48300719)