Von On-Premises-Installationen bis zu Multicloud-Angeboten und Verfügbarkeits-SLAs Netapp Insight: Neue Modelle und Garantien

Von Dr. Jakob Jung und Dr. Stefan Ebener Lesedauer: 5 min |

Anbieter zum Thema

Storage-Anbieter Netapp hat sich als ernstzunehmender Multicloud-Plattform-Player etabliert. Auf der Konferenz „Insight“, die vom 23. Oktober bis gestern vom in Las Vegas stattfand, präsentierte der Hersteller das Konzept „Unified Data Storage“.

Ein- und Ausblicke: Autor Dr. Jakob Jung berichtet von der Veranstaltung „Netapp Insights“, die bis gestern in Las Vegas stattgefunden hat.
Ein- und Ausblicke: Autor Dr. Jakob Jung berichtet von der Veranstaltung „Netapp Insights“, die bis gestern in Las Vegas stattgefunden hat.
(Bild: frei lizenziert: manfredrichter / Pixabay)

Das Cloud-Betriebssystem „Netapp Ontap“ ist eng mit Microsoft Azure verzahnt und seit kurzem auch für Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud erhältlich. Auf der Konferenz Netapp Insight vom 23. bis 25. Oktober in Las Vegas wurden nun mehr als 88 Funktionserweiterungen in „Ontap 9.14.1“ angekündigt, zwölf davon für die Datensicherung mit Updates für Funktionen wie Konsistenzgruppen, Disaster Recovery (DR) Rehearsal, Datenreplikation und Ransomware-Abwehr, weitere zwölf bei der Sicherheit mit Aktualisierungen in den Bereichen Schlüsselverwaltung, MFA, Sicherheitsrichtlinien und Authentifizierung und 18 bei der Kostenoptimierung mit Aktualisierungen einschließlich Verbesserungen bei Servicequalität (QoS), Speichereffizienz, Unterstützung zukünftiger Medien, Caching, Tiering und Reduzierung der Infrastruktur.

Ontap ist verfügbar für On-Premises und Hybrid Cloud, als „Amazon FSx for Netapp Ontap“, „Azure Netapp Files“, „Google Cloud Netapp Volumes“ und „Netapp Cloud Volumes Ontap“.

Google Cloud Netapp Volumes ist seit dem 24. August 2023 auf dem Markt. Kunden können damit Enterprise-Workloads migrieren, implementieren und managen ohne Refactoring des Codes oder Neugestaltung der Prozesse. Die vereinfachte, automatisierte Speicherung bietet die native Integration in das gesamte Google Cloud-Ökosystem durch einen vollständig verwalteten Cloud-nativen Speicherservice, automatisiert die Abläufe, optimiert die Kapazität und vermeidet sowohl eine übermäßige Bereitstellung als auch eine Verschwendung der Cloud.

„Ontap“ ist verfügbar für On-Premises-Anwendungen und Hybrid Cloud, als „Amazon FSx for Netapp Ontap“, „Azure Netapp Files“, „Google Cloud Netapp Volumes“ und „Netapp Cloud Volumes Ontap“.
„Ontap“ ist verfügbar für On-Premises-Anwendungen und Hybrid Cloud, als „Amazon FSx for Netapp Ontap“, „Azure Netapp Files“, „Google Cloud Netapp Volumes“ und „Netapp Cloud Volumes Ontap“.
(Bild: Netapp)

Sicherheit, Datenschutz und Geschäftskontinuität auf Unternehmensniveau werden gewährleistet durch intelligenten Schutz von Daten und Gewährleistung von Anwendungsverfügbarkeit und Geschäftskontinuität. Es gibt drei Service-Level: Neu ist der Standard-Level, für anspruchsvollere Kunden sind die bereits verfügbaren Stufen Premium und Extrem gedacht.

Netapp aus der Cloud

Google Cloud Netapp Volumes bieten jetzt neue integrierte Backup-Funktionen. Das integrierte Backup ermöglicht einfache Full-Volume-Backups. Backups können die vollständige Wiederherstellung auf einem neuen Volume durchführen. Snapshots dienen zur schnellen Wiederherstellungen einzelner Dateien.

Auch die beiden anderen Cloud-Angebote erhalten neue Funktionen: Amazon FSx für NetApp Ontap bietet jetzt Virtual Private Cloud (VPC) Peering für die „VMware Cloud“ bei gleichzeitigem Datei-/Objektzugriff auf gemeinsame Daten.

Azure Netapp Files bietet nun Standard-Storage mit coolem Zugriff, verbesserte Kapazitätsskalierung und verbesserte Leistung für die „Oracle Datenbank“.

Verbesserungen für Kubernetes

„Cloud Insights“ bieten „Kubernetes Change Management Analysis“ und „Kubernetes Change Manager“. Dies vereinfacht das Betriebs- und Fehlerbehebungs-Management für Kubernetes und die schnelle Feststellung, ob ein Problem infrastruktur- oder arbeitslastbasiert ist.

Es gibt einen Drilldown, um die genauen Änderungen zu ermitteln, die das Problem verursachen könnten, um es schnell zu lösen. Dies ersetzt mehrere separate Tools und bietet eine erhebliche Verringerung der manuellen Korrelation zwischen den einzelnen Tools, die zur Lösung des Problems erforderlich sind. Cloud Insights korreliert automatisch mehrere Ergebnisse etwa durch die Analyse von Builds, Implementierungen, Ereignissen und Alarmen, um den Schuldigen für auftretende Probleme zu finden.

„Kubernetes Container Right-Sizing“ soll Container-Ressourcenverschwendung verhindern und tatsächlichen CPU- und Dashboard-Empfehlungs-Speicherressourcen für jeden Container zeigen. Dies führt zur Optimierung der Containerkosten mit empfohlenen Anforderungs- und Limit-Einstellungen basierend auf dem tatsächlichen Bedarf und verhindert Workload-Probleme, die durch Überauslastung und ungeplante Pod-Evakuierungen verursacht werden.

Neue Garantien

Auch bei den Garantien gibt es einige Neuheiten: Die „Keystone“-Garantien kommen in drei Ausführungen „Availability Guarantee“, „Performance Guarantee“ und etwas später binnen 90 Tagen die „Ransomware Recovery Guarante.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Die Verfügbarkeitsgarantie gewährleistet 99,999 Prozent Betriebszeit für den Betrieb von AFF und FAS Storage-Systemen, die maximale Wattzahl pro TiB für geeignete Netapp Flash-Systeme sowie durchschnittlich weniger als 27 Sekunden Ausfallzeit pro Monat für Unified File und Block Storage mit Data Tiering. Es gibt angewandte Service-Gutschriften, wenn Keystone das zugesagte W/TiB-SLA überschreitet ohne zusätzliche Kosten oder Aufschläge.

Die Leistungsgarantie bürgt für die konstante Einhaltung von Leistungs-SLAs und zuverlässige und konsistente Speicherleistung (Latenz in msec) pro Service Level gemessen pro Volume und Leistungsstufe für alle Volumes. Dies ist eine durch Service-Gutschriften abgesicherte Garantie ohne zusätzliche Kosten oder Aufschläge.

Die Ransomware-Wiederherstellungsgarantie bietet Schutz auf primärem oder sekundärem Ontap-Storage bei kontinuierlicher Überwachung an jedem Datenzugriffspunkt. Sie erkennt verdächtige Aktivitäten und erstellt sofort eine Snapshot. Die Snapshot-Kopie generiert Warnungen für eine schnellere Reaktion. „Wenn wir Ihnen nicht helfen können, Ihre Snapshot-Daten wiederherzustellen, sorgen wir für Abhilfe“, so Netapp. Der voraussichtliche Preis liegt bei weniger als 10.000 Dollar.

Die drei Modelle der „Asa C“-Series
Die drei Modelle der „Asa C“-Series
(Bild: Netapp)

Neue Hardware ASA-C Series

Die „ASA C“-Serie ist gedacht für geschäftskritische Anwendungen mit hoher Kapazität und weniger latenzanfälligen Anforderungen wie Datenbanken, VMware sowie Backup und Disaster Recovery. Sie soll verbesserte Nachhaltigkeit mit bis zu 70 Prozent geringerem Stromverbrauch bieten.

Es ist eine neue Serie in der SAN-optimierten ASA (All-Flash SANArray) Familie und bietet All-Flash-Leistung zu einem günstigen Preis für Block-Workloads und nutzt die neueste Flash-Kapazität. Das Ziel sind Block-Workloads mit hoher Kapazität, die keine Latenzzeiten von unter einer Millisekunde erfordern. Die Serie kommt mit den drei Modellen „ASAC250“, „ASAC400“ und „ASAC800“.

Unverkennbar: „Nvidia DGX“ ergänzt hier „Ontap AI“ beziehungsweise „AFF C-Series“-Systeme.
Unverkennbar: „Nvidia DGX“ ergänzt hier „Ontap AI“ beziehungsweise „AFF C-Series“-Systeme.
(Bild: Netapp)

Künstliche Intelligenz

Wie derzeit alle Hersteller fokussiert auch NetApp das Thema Künstliche Intelligenz. „Ontap AI“ ist jetzt verifiziert mit „AFF C-Series“-Systemen als Teil der bewährten Netapp KI-Architektur auf Basis von „Nvidia DGX“. Die AFF C-Serie ergänzt das Netapp KI-Ökosystem und senkt die Einstiegskosten bei nur geringfügigen Änderungen der Performance.

Sie bietet Flash-gesteuerte Datenpipelines vom Edge über den Core bis zur Cloud, ideal geeignet für leichtere oder sekundäre AI/ML-Workloads. Die optionale Nvidia AI Platform Software oder „Netapp BlueXP“ kann zur Überwachung und Steuerung der Datenumgebung vor Ort und in verschiedenen Clouds eingesetzt werden.

Netapp bietet ein Datenökosystem für Künstliche Intelligenz.
Netapp bietet ein Datenökosystem für Künstliche Intelligenz.
(Bild: Netapp)

„Google Cloud Vertex AI“ verbessert die GenAI-Ergebnisse (GenAI = generative Künsliche Intelligenz) mit Google Cloud Netapp Volumes. Sie können so große Mengen öffentlicher Daten mit wertvollen, proprietären Daten ergänzen - für eine höhere Relevanz von LLM-Workloads. Mit einer temporären Instanz ausgewählter Daten mit der Netapp-Klon-Technologie können Kunden so die Leistung generativer KI auf ihre Unternehmensdaten übertragen - ohne Programmierung oder Engineering.

Amazon FSx für Netapp Ontap bietet ebenfalls eine Datenpipeline für GenAI-Anwendungsfälle. So erstellen Kunden Datenpipelines, um Daten für GenAI freizugeben. Der AWS-Dienst erlaubt Kunden „Sagemaker“Notebooks für die einfache Zusammenarbeit beim Erstellen, Trainieren und Bereitstellen von ML-Modellen nutzen.

Außerdem im Angebot: „Amazon Bedrock“; das ist ein vollständig verwalteter Service, der Basismodelle von Amazon und KI-Startups über eine API verfügbar macht. Er benötigt „Kafka“ zur Verarbeitung von Echtzeit-Feeds aus verschiedenen Datenquellen und erlaubt Zugriff auf gemeinsame Daten, unabhängig vom einem Protokoll, das die Applikation benötigt.

(ID:49765452)