Cloud-Speicher helfen dabei, die heutige Flut an Daten zu bewältigen. Momentan werden sie daher in vielen Unternehmen als Baustein einer hybriden Umgebung eingesetzt. Um die Daten in einer solchen hochverfügbar zu halten, müssen alle Ressourcen, egal, ob On-Premises, Public oder Private Cloud, gemeinschaftlich und ganzheitlich verwaltet werden. Dieses konsistente Datenmanagement gelingt mit dem Aufbau einer Data Fabric.
Durch die Übernahme von Spot geht NetApp noch einen Schritt weiter vom Storage-Hersteller zu einem Cloud- und Daten-orientierten Softwareanbieter. Mit Spot Storage by NetApp stellt das Unternehmen eine automatisierte Storage-Management-Lösung vor.
Auf Grund der zunehmenden Nutzung von SaaS-Angeboten durch Unternehmen und der gleichzeitigen Verlagerung von Workloads in die Cloud steigt der Bedarf an geeigneten Backup-Lösungen. Insbesondere im Disaster-Recovery-Fall muss die Business Continuity aufrechterhalten werden.
Das Coronavirus hat Unternehmen weltweit aus der Bahn geworfen. Um die Business Continuity zukünftig zu sichern, müssen wir umdenken. Statt uns nur darauf zu fokussieren, die IT belastbarer zu machen, gilt: Wie gelingt es uns, schneller auf unerwartete Veränderungen zu reagieren?
Im aktualisierten Unified-Partnerprogramm von NetApp soll die Komplexität sinken, die Rentabilität für Partner mit neuen Incentives gleichzeitig steigen. Die Vorteile des vereinfachten Programms sind nun auch für Cloud-Partner verfügbar.
Mit Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich komplexe Aufgabenstellungen im Alltag lösen, bei denen herkömmliche Algorithmen versagen. Einblicke in den Entwicklungsstand der KI im Automobilsektor verdeutlichen, dass für ihr Adaptieren eine geeignete Datenarchitektur und signifikante Rechenkapazität unerlässlich sind.
Netapp plant die Übernahme von Spot. Durch den Zusammenschluss der beiden Unternehmen soll eine Lösung im Bereich der anwendungsbasierten Infrastruktur hervorgehen, die sowohl Storage- als auch Compute-Kosten für die Public Cloud optimiert.
NetApp hat mit „Keystone“ ein flexibles Bezahlmodell für Hybrid- und Multi-Cloud-Modelle im NetApp Data Fabric vorgestellt. Mit Rubrik ist das Unternehmen eine enge Partnerschaft in Sachen StorageGrid eingegangen. Weitere Neuerungen betreffen AIOps, DevOps und All-Flash-Arrays.
In Zeiten von Homeoffice und Kontaktbeschränkungen ist eine digitale Verwaltung wichtiger denn je. Damit diese gelingt, müssen die technologischen Voraussetzungen stimmen. Ein Kommentar von Tim Heine.
Die Stadtverwaltung Regensburg setzt beim Thema Technologie und Datenspeicherung auf hohen Bedienkomfort und einen sicheren Service für alle Mitarbeiter. Deshalb entschied sich die Kommunalverwaltung dafür, die Enterprise-File-Service-Lösung von Dracoon und NetApp zu implementieren.