As-a-Service-Angebot ausgebaut Lenovo erweitert Truscale-Portfolio

Quelle: Pressemitteilung Lenovo |

Anbieter zum Thema

In Zusammenarbeit mit Veeam, Nutanix und Red Hat baut Lenovo seine Infrastructure-as-a-Service-Angebote des Servicebereitstellungsmodells „Truscale“ weiter aus. Dies ist vor allem der digitalen Transformation geschuldet, die für hohe Nachfrage sorgt.

Aufgrund hoher Nachfrage baut Lenovo sein „Truscale“-Angebot gemeinsam mit Veeam, Nutanix und Red Hat weiter aus.
Aufgrund hoher Nachfrage baut Lenovo sein „Truscale“-Angebot gemeinsam mit Veeam, Nutanix und Red Hat weiter aus.
(Bild: Lenovo)

Das neue Truscale-Angebot umfasst Backup- und Hybrid-Cloud-Systeme, die ab 2023 weltweit verfügbar sein sollen. Dazu zählt Lenovo „Truscale Backup as a Service“ mit Veeam: Unternehmenskunden sollen damit ihre wachsenden Datenmengen verwalten und kritische Daten im Notfall zuverlässig wiederherstellen können. Als Basis dienen dabei die Backup-Software und -Plattform von Veeam sowie „Thinksystem“-Server und „DE“-Speichersysteme von Lenovo.

Das System ist in die bestehenden Truscale-Daten-Management-Angebote integriert. Ihre Bereitstellung erfolgt über ein On-Premises-Private-Cloud-Modell. Lenovo nennt verbesserte Zuverlässigkeit der Datensicherung sowie höhere Leistung und Flexibilität durch das modulare und anpassungsfähige Design als wesentliche Vorteile. Zudem können Unternehmen ihre Investitionsausgaben sowie die Kosten für Ausfallzeiten und Bereitstellung reduzieren.

Weitere Neuheiten im Überblick

Ebenfalls neu ist die „Truscale Hybrid Cloud“ mit Nutanix, die auf „Thinkagile-HX“-HCI-Plattform von Lenovo gehostet wird. Sie nutzt die Kernsoftware von Nutanix, bestehend aus dem Betriebssystem „Nutanix Acropolis AOS“, dem Hypervisor „Acropolis AHV“ sowie „Nutanix Prism“. Das Hybrid-Cloud-System soll Unternehmenskunden mehr Spielraum bei der Bereitstellung ihrer Infrastruktur geben, ohne dabei erhebliche Kosten zu verursachen. Lenovo sorgt für Installation, Bereitstellung, Konfiguration, 24/7-Überwachung und den Störungsdienst.

Zudem kündigte Lenovo eine weitere Hybrid-Cloud-Lösung an, die in Kooperation mit Red Hat entstand. Sie läuft auf „Openshift“ und bietet eine unternehmensfähige Kubernetes-Container-Plattform, die auf Thinkagile- und Thinksystem-Hardware gehostet wird. Kunden sollen damit eine vollständig verwaltete As-a-Service-Hybrid-Cloud für den Betrieb ihrer Geschäftsanwendungen erhalten. Ein verbrauchsbasiertes Preismodell soll zudem für Kostentransparenz sorgen.

Dale Aultman, Vice President und General Manager der Lenovo Solutions and Services Group, wirbt: „Von der Hosentasche bis zum Rechenzentrum - und alles dazwischen - liefert Lenovo Truscale die Geräte, Infrastruktur, Services und Lösungen, die unsere Kunden brauchen, mit der Einfachheit eines skalierbaren Verbrauchsmodells.“

(ID:48691989)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung