Internetagentur Neofonie arbeitet mit Business-Hoster mpex zusammen Klare Trennung der Kernkompetenzen

Autor / Redakteur: Von Thilo Christ / Ludger Schmitz

Als eine der größten Internetagenturen in Deutschland begleitet Neofonie Unternehmen ins digitale Business. Die Hardware und Infrastruktursoftware lässt die Agentur bei mpex hosten, der modernste Technik einbringt.

Anbieter zum Thema

IT und Web-Anwendungen müssen Hand in Hand gehen, aber nicht in einem Hause laufen
IT und Web-Anwendungen müssen Hand in Hand gehen, aber nicht in einem Hause laufen
(Bild: Pixabay, Bavarian Web Solutions / CC0 )

Die in Berlin ansässige Neofonie entwickelt Internetauftritte, Web-Anwendungen oder Online-Shops für ihre Kunden. Dazu zählen Marken wie der Wort & Bild Verlag, AUDI, Leica Camera AG, mobile.de oder Super RTL. Eines der jüngsten Projekte ist das Schokoladenhaus Rausch, das seine gesamten Vertriebsaktivitäten ins Internet stellt und in Online-Shops für private und kommerzielle Kunden umstrukturierte. Das Hosting der Internetpräsenzen überlässt Neofonie allerdings dem Berliner Unternehmen mpex.

Infrastrukturbetrieb ist nicht Kernaufgabe eine Agentur

Für Neofonie stand von Anfang an fest, dass das Hosting nicht zur Kernaufgabe einer Internetagentur gehört und durch einen spezialisierten Dienstleister bereit gestellt werden muss. Dabei sind Qualität und Hochverfügbarkeit der Systeme zwingende Grundvoraussetzung, damit die Web-Applikationen der Kunden zuverlässig laufen. Anwendungen wie Shops oder Kundenportale, große Datenbanken und teilweise sensible Daten fordern zudem ein Maximum an Sicherheit beim Hosting.

Eine bis heute besondere Herausforderung in der Zusammenarbeit besteht im schnellen Wachstum von Neofonie und der damit geforderten Flexibilität des Hosters. „In unserer langjährigen Zusammenarbeit haben wir ein sehr enges und vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut“, erklärt André Hirsinger, Technical Chief of Application Service Providing, bei Neofonie. „mpex wächst gemeinsam mit uns, so dass wir jederzeit über genügend Hosting-Ressourcen verfügen.“

Hier die Anwendungen – dort der technische Betrieb

Sämtliche Aufgaben, die mit dem applikationsnahen Betrieb der Internetseiten, Shops oder Portale in Verbindung stehen, betreut die Agentur selbst. mpex ist für den technischen Betrieb verantwortlich. Dazu gehören die IT-Infrastruktur samt Anbindungen an das Internet sowie das Management für die notwendige Hard- und Software.

Für Neofonie hat mpex eine dedizierte Rechenzentrumsinfrastruktur aus Netzwerk, Server und Racks inklusive Internet-Konnektivität zusammengestellt. Die hyperkonvergente Infrastruktur besteht aus mehreren voll ausgebauten Racks. Mit Hilfe von Virtualisierung und modernen Lösungen, darunter Open-Source-Technologien für Hochverfügbarkeit oder das Konfigurationsmanagement Puppet, optimiert mpex das System kontinuierlich und hält es mit Updates auf aktuellem Stand und höchstem Sicherheitsniveau.

Eine besondere Aufgabe liegt in der Business Continuity für viele Projekte der Neofonie. Zu jeder Zeit muss sichergestellt sein, dass beispielsweise die Web-Shops der Kunden unterbrechungsfrei laufen. Um dies zu garantieren, werden die dedizierten Cluster aus Server, Storage und Loadbalancer inklusive Strom und Netzwerk redundant (n+1) betrieben und auf definierte Verfügbarkeitszonen verteilt.

Docker Swarm verbindet Cloud und Hosting

Bei einigen neueren Projekten bringt mpex eine Docker-Swarm-Architektur zum Einsatz, welche die Vorteile der Cloud mit dem klassischen Hosting verknüpft. Im Effekt greift Neofonie für der Kundenprojekte nur noch indirekt auf dedizierte Server und Speicher zu. Vielmehr orchestriert der Hoster die benötigten Ressourcen ganz ähnlich wie in der Cloud über die dedizierten Infrastrukturkomponenten hinweg.

Gregor Rex-Lawatscheck, CEO von mpex
Gregor Rex-Lawatscheck, CEO von mpex
(Bild: mpex)

Der Vorteil: Es muss weit weniger auf Performance-Spitzen und frei verfügbare Ressourcen geachtet werden. Anwendungen, Rechnerleistung, Bandbreiten und Speicher werden automatisiert und optimal auf die Systeme verteilt. So ist aus wirtschaftlicher aber auch aus technischer Sicht eine noch bessere Nutzung der IT-Komponenten gewährleistet und auch die Skalierung wird noch einmal erleichtert.

„Seit dem Jahr 2004 ist Neofonie enorm gewachsen und gleichzeitig hat sich auch die IT-Technologie sehr dynamisch weiterentwickelt“, erklärt Gregor Rex-Lawatscheck, CEO von mpex. „Unsere Aufgabe ist es, die gesamte Infrastruktur so zu optimieren, dass wir jederzeit und zuverlässig auf eine optimale Lösung für ihren aktuellen Bedarf zugreifen können.“ Um den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, gehören dazu Empfehlungen und gemeinsame Beratungen, wie sich das Hosting-Konzept am effizientesten auf die Bedürfnisse ausrichten lässt.

Nutzen und Fazit

Die Internetagentur Neofonie baut seit über zwölf Jahren auf das professionelle Business Hosting und die eingesetzte Technologie von mpex. Die Skalierungsmöglichkeiten geben Neofonie genügend Spielraum für geplante und spontane Kundenprojekte. Für beide Partner war seit Beginn der Zusammenarbeit wichtig, dass Ressourcen und technische Möglichkeiten optimal genutzt werden. Daher wird die gesamte Infrastruktur kontinuierlich verbessert, damit die Verfügbarkeit aller Hosting-Komponenten mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis in Einklang stehen.

„Sowohl uns als auch mpex ist daran gelegen, die Infrastruktur nicht nur durch neue Server und Speicher zu erweitern. Unser gemeinsamer Fokus liegt vielmehr auf der intelligenten Optimierung und Skalierung“, resümiert André Hirsinger. In einem nächsten Schritt wollen Neofonie und mpex die Docker-Swarm-Architektur weiter ausbauen. Neben neueren Projekten, die bereits auf Docker-Swarm aufbauen, sollen mittelfristig alle Projekte der Neofonie auf diese Architektur migriert werden, um auch hier die Vorzüge voll ausschöpfen zu können.

* Thilo Christ leitet die Agentur tc Communications in Dorfen bei München.

(ID:44837524)