Continuous Testing und Continuous Delivery HP Lean FT automatisiert funktionale Applikationstests
Die Entwicklung von neuen Anwendungen ist Trend. Nicht ganz unschuldig daran sind DevOps-Methoden. Daher braucht es Werkzeuge, die Continuous Testing und Continuous Delivery unterstützen. „HP Lean FT“ ist ein ganz neues Test-Tool für die Automatisierung funktionaler Tests.
Anbieter zum Thema

Eine der größten Herausforderungen in der Software-Entwicklung sind heutzutage die von den Geschäftsbereichen geforderte Geschwindigkeit und Flexibilität. Das hat zur Verbreitung agiler Entwicklungsmethoden geführt. Ein Kernbestandteil agiler Entwicklung ist dabei Continuous Testing, also die Parallelisierung der Entwicklungs- und Testprozesse. Im Gegensatz zum traditionellen Testen, das erst am Ende des Software-Entwicklungs-Zyklus stattfindet, wird agiles Testen bereits von Anfang an zeitgleich mit der Software-Entwicklung umgesetzt.
HP Lean FT soll die schnelle Entwicklung hochwertiger und sicherer Anwendungen unterstützen. Die Software ist per Plug-in vollständig in IDEs wie Microsoft Visual Studio und Eclipse integrierbar. Tests werden in den IDEs mit C# - in Visual Studio - oder Java - in Eclipse - erstellt. HP ermöglicht Entwicklern und Testern damit die zeitgleiche Arbeit in einer Umgebung mit den gleichen Werkzeugen.
Für Nutzer der klassischen Testautomatisierung von HP „Unified Functional Testing“ (UFT) ist Lean FT kostenlos. HP LeanFT kann aber auch separat lizenziert werden.
Für die schnelle Entwicklung und Durchführung von Tests bietet HP Lean FT einen umfassenden Werkzeugsatz. Dieser beinhaltet ein „Object Identification Center“, das automatisch Abstraktions- und Code-Modelle für getestete Anwendungen generiert. Projektvorlagen für Standard-Modultestumgebungen wie „NUnit“, „MSTest“ und „JUnit“ verbessern die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Test-Ingenieuren. Das reduziert die Testdauer, weil Entwickler mögliche Fehler früher im Entwicklungsprozess vorhersehen und identifizieren.
Zusammen mit HP Lean FT hilft zudem die HP Software „Application Defender“, Schwachstellen innerhalb der Software bereits während der Entwicklungs- und Testphasen zu entdecken. Änderungen am Code verursachen in dieser frühen Phase eben weniger Kosten. HP Application Defender benötigt keine besondere Sicherheitsexpertise und ermöglicht kontinuierliche Echtzeittests auf Schwachstellen.
Zudem bietet „HP Enterprise Services“ (HPES) Test- und Qualitätssicherungsservices für HP-Lean-FT-Projekte. Die neuen Services helfen Kunden in agilen und DevOps-Umgebungen dabei, Fehler im ADLM-Prozess (Application Development Lifecycle Management) zu erkennen und zu beseitigen.
Das jüngste Tool Lean FT lässt sich in „HP Application Lifecycle Management“, „Quality Center“ und „Mobile Center“ integriert.
Zur Verfügbarkeit
HP LeanFT ist ab sofort unter http://saas.hp.com verfügbar, ebenso HP Unified Functional Testing 12.5 und HP Business Process Testing 12.5. Kunden, die ein Upgrade auf HP UFT 12.5 durchführen, erhalten HP Lean FT kostenlos.
HP Application Defender ist ab sofort kostenlos für fünf Anwendungsinstanzen in der Vorfertigung erhältlich.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:43533780)