CeBIT 08: Levigo präsentiert quelloffene Thin-Client-Lösung Aranto ThinClient-Suite auf Open-Source-Basis

Redakteur: Florian Karlstetter

Levigo präsentiert auf der diesjährigen CeBIT seine neue Aranto ThinClient Suite auf Basis von Open-Source-Technologie. Die Software besteht aus einer Betriebssystem-, Manager und Serverkomponente. Unterstützt werden RDP- und ICA-Protokolle, Flash-Kartenintegration über USB, Netzwerkdrucker und vieles mehr.

Anbieter zum Thema

Ziel der Open-Source-Strategie von Levigo ist es, dem Thema Thin Clients noch mehr Schub zu verleihen. Die dünnen Klienten sind vor allem auch im Zuge des Top-Themas „Green IT“ groß im Kommen. Thin Clients verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen PC-Systemen bis zu 50 Prozent weniger Strom, aufgrund der geringen Größe sind sie auch leichter zu transportieren und können etwa doppelt solange wie PCs eingesetzt werden.

Neben den ökologischen Aspekten spricht auch das kostensparende zentrale Management für den Einsatz von Thin Clients. Die Aranto ThinClient Suite besteht aus Betriebssystem, Server und Manager. Die Lösung verfügt über eine eigene Serverkomponente, die unabhängig vom jeweiligen Betriebssystem arbeitet. Der Open-Source-Lösung ist Java-basiert und somit plattformunabhängig.

Vorteile bietet auch der neue ThinClient Manager, der nun direkt mit dem Server kommuniziert. Beim ersten Release der Software wurden diejenigen Bestandteile integriert, die am häufigsten von Kunden nachgefragt worden sind, darunter RDP- und ICA-Protokolle, Firefox, Acrobat, Flash-Kartenintegration über USB, Netzwerkdrucker und die Unterstützung von Raw-Printing über Port 9100.

Levigo präsentiert seine Aranto-Lösungen während der CeBIT am Stand der BITKOM in Halle 4, A 04 auf den Plätzen 37–38.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2010409)