Für die Vorhersage von Luftströmen in Rechenzentren AKCP stellt SensorCFD-Tools für AKCPro Server vor

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

AKCP, Spezialist für kabelgebundene und kabellose Sensoriklösungen, baut seine Monitoring-Software AKCPro Server weiter aus. Die sensorCFD-Tools ermöglichen unter anderem die Vorhersage von Luftströmen im Datacenter.

sensorCFD ermöglicht die Simulation von Luftströmen innerhalb eines Rechenzentrums.
sensorCFD ermöglicht die Simulation von Luftströmen innerhalb eines Rechenzentrums.
(Bild: AKCP)

Mittels sensorCFD können Anwender die Luftzirkulation in ihren Rechenzentren verbessern, Kühlkosten reduzieren sowie die Vermischung heißer und kalter Luftströme verhindern. Dies führt im Ergebnis zu einer Reduzierung über- und unterkühlter Racks sowie optimierter Effizienz und Kosten.

AKCP bietet das CFD-Package („Computational Fluid Dynamics“) als kostenfreien Download an. Es eignet sich für Datacenter-Betreiber und Service Provider sowie zur Kundenberatung. AKCP bietet zudem die Erstellung eines Rechenzentrumsmodells und entsprechender Simulationen als kostengünstigen Service an. Das Unternehmen betont, dass sensorCFD mit anderen gängigen CFD-Tools vergleichbar sei, die rund 25.000 US-Dollar pro Jahr und Anwender kosten.

CAD-Programm inklusive

Im Umfang des sensorCFD-Packages ist ein CAD-Programm enthalten. AKCP empfiehlt, damit zunächst einen einzelnen Containment-Pod zu erstellen. Sobald dessen physisches Design eingegeben ist, kann mit dem Hinzufügen der aktiven Werte begonnen werden. Dazu zählen etwa Temperaturen an Vorder- und Rückseite der Racks, die kW-Leistung sowie Temperatur und Luftstrom in und aus dem CRAH („Computer Room Air Handler“). Sobald diese Daten vorliegen, lässt sich die Simulation starten.

Im nächsten Schritt können Anwender jedwede AKCP-Sensorik hinzufügen. Auf diese Weise entsteht eine Simulation, die ein Echtzeitbild der Performance des Rechenzentrums liefert. Umso mehr Sensoren zur Verfügung stehen, desto exakter wird das Ergebnis. AKCP rät zu einem Rack-Sensor-Paket, das aus SP1+ („sensorProbe1+“), Thermal Maps für Vorder- und Rückseite sowie einem nicht-invasiven Leistungsmesser besteht.

Detaillierte Informationen zu sensorCFD sind auf der AKCP-Website zu finden.

(ID:48973705)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung