OVH-Cloud launcht neue VPS-Reihe Virtual Private Server mit hoher Leistung und einfacher Verwaltung
Virtual Private Server (VPS) vereinen die Verwaltungsfreiheit von Bare-Metal-Servern mit der Flexibilität von Virtualisierung. Darüber hinaus erfüllen sie hohe Anforderungen in den Bereichen Infrastrukturüberwachung, Tests in Vorproduktionsumgebungen und Website-Hosting.
Anbieter zum Thema

Der VPS-Markt wurde im Jahr 2018 auf 1,1 Milliarden Dollar geschätzt und soll bis 2025 voraussichtlich ein Volumen von mehr als 2,5 Milliarden Dollar erreichen. Dieses Wachstum ist insbesondere auf die steigende Anzahl an E-Commerce-Websites zurückzuführen, die Flexibilität benötigen, um auf kurzfristige oder saisonale Nachfragespitzen reagieren zu können.
Auf die Anforderungen von DevOps-Teams und KMUs ist die jetzt weiterentwickelte Virtual-Private-Server-Reihe von OVH-Cloud ausgerichtet. Die neuen VPS sind mit nur wenigen Klicks einfach einzurichten und zu verwalten, bieten große Flexibilität und eine bis zu 50 Prozent höhere Leistung im Vergleich zur Vorgänger-Reihe.
Hohe Leistung und maximale Lesbarkeit
Die neuen VPS sind in fünf Konfigurationen, von Starter bis Elite, verfügbar und können in einem transparenten Preismodell für aktuell 3 bis 100 Euro pro Monat (ohne Mehrwertsteuer) bezogen werden. Die Reihe ist in Rechenzentren in Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum (APAC), Kanada und den Vereinigten Staaten verfügbar und bietet unbegrenzten Datenverkehr mit einer maximalen Bandbreite von bis zu 2 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s).
Die anpassbaren „Elite“-VPS bieten zudem große vCPU-, RAM- und Speicherkapazitäten. Damit die Infrastruktur mit ihrem Unternehmen mitwachsen kann, können Kunden die Nutzung ihrer Ressourcen überwachen und diese bei Bedarf mit wenigen Klicks skalieren. Alles in allem bietet OVH-Cloud damit ein breites, skalierbares Angebot in diesem Segment an.
Zusätzlich integrierte Dienste
Die VPS-Reihe lässt sich für die Entwicklung persönlicher Projekte bis zur Implementierung virtueller Instanzen in einer Multi-Cloud-Umgebung einsetzen. Sie basieren auf Intel-Architekturen der letzten Generation mit SSD NVMe-Storage und einer soliden Infrastruktur.
Die Anwender können zudem von vielen Vorteilen profitieren, die obligatorisch für OVH-Cloud-Angebote sind, wie der Anti-DDoS-Schutz, die Wahl des Datenspeicherorts sowie die garantierte vollständige Reversibilität und Interoperabilität von Kunden-Code. Darüber hinaus sind weitere Optionen wie zusätzliche Festplatten, Snapshots, IP-Failover und automatisiertes Backup zu transparenten und planbaren Preisen verfügbar.
(ID:46547912)