Swarm Robotics hat in den vergangenen Jahren zunehmende Aufmerksamkeit erfahren. Es wird erwartet, dass sich der Ansatz aufgrund der steigenden Nachfrage nach autonomen Roboter-Anwendungen aus unterschiedlichen Branchen zu einem der wichtigsten Innovationstreiber im Bereich der Robotik entwickeln wird.
Neueste Forschungsergebnisse zeigen: Fast drei Viertel der Verantwortlichen in großen Unternehmen und Konzernen gehen davon aus, dass die im Rahmen von COVID-19 eingeführten Regelungen zur Fernarbeit, ihre IT grundsätzlich anfälliger für Cyberangriffe machen.
In der Zeit des Cloud Computings bewegen sich Daten fortwährend durch die Netze, auch außerhalb des eigenen Unternehmens. Es ist weithin klar, dass eine sichere Verschlüsselung vor allem sensitiver Daten in der Übertragung eine absolute Notwendigkeit darstellt. Diese Erkenntnis ist an sich nicht neu und so haben sich Kryptologen im Laufe der Jahrzehnte unterschiedliche Verfahren dazu überlegt.
Intelligente Prozess Automatisierung (IPA) ist die Verbindung von Automatisierungssoftware mit Künstlicher Intelligenz. Als Erweiterung der klassischen Robotic Process Automation (RPA) durch eine intelligente, kognitive Komponente ist IPA aktuell ein wichtiges Thema für Anbieter und Anwender. Machine-Learning-Komponenten und Künstliche Intelligenz erhöhen den Automatisierungsgrad und steigern die Effizienz vieler Projekte.
Cloud-Hyperscaler sind für Cyberkriminelle ein beliebtes Ziel, denn bei ihnen werden wertvolle Daten gehostet und geschützt. Damit dieser Schutz auch langfristig gewährleistet bleibt, müssen Sicherheitsverantwortliche den Angreifern immer einen Schritt voraus sein und ihre Sicherheitsmaßnahmen ständiger Prüfung unterziehen.
Menschen mit gestörter Atemfunktion haben – neben den behandelnden Medizinern – vor allem einen wichtigen, lebensrettenden Verbündeten: Beatmungsgeräte. Diese Geräte versorgen die Patienten mechanisch mit Atemgas. Das mit Sauerstoff angereicherte Gas wird dabei mit einem vom Gerät erzeugten positiven Druck in die Lunge gebracht. Damit das gerade in diesem besonders sensiblen Bereich mit maximaler Präzision geschehen kann, braucht es leistungsfähige und hochentwickelte Sensoren.
Seagate stellt unter seiner Premiummarke LaCie zwei Storage-Lösungen vor, die sich an „Kreativprofis und Prosumer“ richten und mit Speicherkapazitäten zwischen zwei und 16 Terabyte aufwarten.
Virtual Private Server (VPS) vereinen die Verwaltungsfreiheit von Bare-Metal-Servern mit der Flexibilität von Virtualisierung. Darüber hinaus erfüllen sie hohe Anforderungen in den Bereichen Infrastrukturüberwachung, Tests in Vorproduktionsumgebungen und Website-Hosting.
Was die Telekom mit T-Systems für Deutschland ist OVHcloud für Frankreich: führender Telekommunikationsanbieter und Internetdienstleister. Mit mehr als 260.000 Servern in zwanzig Rechenzentren sehen die Franzosen sich aber auch als europäischer Marktführer und nach eigenen Angaben weltweit auf Platz drei der globalen Internet Service Provider.
Die Umsetzung neuer unternehmensweiter Initiativen kann für CIOs eine einschüchternde Angelegenheit sein – nicht zuletzt, wenn es darum geht, die beste Cloud-Umgebung für ein Unternehmen zu finden und die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle abzuwägen.