Verkabelungssystem für Netzwerkumgebungen tML-Systemplattform: Montagefreundliche Plug-and-Play-Lösung

Redakteur: Diplom-Betriebswirtin Tina Billo |

Die tde – trans data elektronik GmbH erweitert ihr Angebot an leistungsfähigen und skalierbaren Plug-and-play-Verkabelungslösungen um die neue tML-Systemplattform: Das jüngste Produkt ist die Weiterentwicklung des bewährten, modular aufgebauten tML-Verkabelungssystems.

Anbieter zum Thema

Vorkonfektionierte Verkabelungssysteme wie die neue tML-Systemplattform bieten dem unstrukturierten Kabelchaos Paroli.
Vorkonfektionierte Verkabelungssysteme wie die neue tML-Systemplattform bieten dem unstrukturierten Kabelchaos Paroli.
(Bild: jarmoluk/Pixabay / CC0 )

Der neue Modulträger mit einer Aufnahmekapazität von bis zu acht Modulen der Produktreihen tML Standard, tML Xtended und tML 24 ist besonders montagefreundlich. Bei voller Bestückung bietet er auf einer 19-Zoll-Höheneinheit (1HE) Platz für 96x LWL LC-Duplex Ports mit 192 Fasern, 96x 12-Faser-MPO mit insgesamt 1152 Fasern oder 96x 24-Faser-MPO mit 2304 Fasern.

Maximale Packungsdichte und größte Flexibilität bei der Migration zu hohen Übertragungsraten erreicht die Lösung in Kombination mit dem tML 24. Die hohe Packungsdichte in Verbindung mit der schnellen, werkzeuglosen Bestückung durch die ausziehbare Schublade und den rückseitigen Snap-In-Mechanismus ist laut Hersteller branchenweit einzigartig. Eine optional erhältliche frontseitige Abdeckung sorgt für eine geordnete und geschützte Patchkabelführung.

Mix & Match

Bei voller Bestückung mit acht Modulen kann der neue 19-Zoll-Modulträger bis zu 96x LWL LC-Duplex Ports mit 192 Fasern, 96x 12-Faser-MPO mit 1152 Fasern oder 96x 24-Faser-MPO mit 2304 Fasern aufnehmen. Denkbar sind auch Belegungen mit 16-Faser-MPO, 32-Faser-MPO, 72-Faser-MPO und sogar 96-Faser-MPO. Innerhalb eines Modulträgers lassen sich unterschiedliche Module mit LWL- und Kupfer-Ports, beispielsweise RJ45, kombinieren. Es sind sogar ältere Anschlusstechnologien wie SC, ST oder E2000 integrierbar.

Die neue tML-Systemplattform bietet eine hohe Packungsdichte.
Die neue tML-Systemplattform bietet eine hohe Packungsdichte.
(Bild: tde)

„Diese Packungsdichte ist derzeit am Markt einzigartig“, erklärt André Engel, Geschäftsführer der tde und fährt fort: „Da sich die Module jederzeit einfach und leicht tauschen lassen, ist die neue tML-Systemplattform die erste Wahl, wenn es um die Migration zu hohen Übertragungsraten wie 40 oder 100G und mehr geht. Dies ist vor allem in Kombination mit unserem tML-24-System der Fall.“

Geeignet für jeden Einsatzzweck

Bei diesem System basiert die gesamte Rückraumverkabelung auf dem 24-Faser-Stecker. Dafür wurden Trunkkabel und Module des mehrfach patentierten, modular aufgebauten tML-Verkabelungssystems mit MPO-24-Faser-Steckern kombiniert. Er bietet im Gegensatz zum baugleichen MPO-12-Faser-Stecker zwei Reihen zu jeweils zwölf Fasern und damit die doppelte Faserzahl, wodurch er eine noch kompaktere Performance auf kleinstem Raum schafft.

„Damit stellen wir Unternehmen ein System für Investitionsschutz bei gleichzeitig höchster Performance und Flexibilität bei der Verkabelung für alle Anwendungsszenarien zur Verfügung“, sagt André Engel.

Werkzeuglos installieren

Zur einfachen Bestückung hat die tde den Modulträger als Schublade gestaltet. Diese lässt sich nach vorne herausziehen oder ganz herausnehmen. Dadurch können IT-Mitarbeiter die Module innerhalb kürzester Zeit von hinten bestücken und verkabeln. Die Befestigung der Module erfolgt werkzeuglos durch eine rückseitige SnapIn-Verriegelung, die gleichzeitig der Erdungskontaktierung dient. Der Federmechanismus befindet sich im Inneren der Schublade. Die Schublade wird in 19-Zoll-Befestigungsohren geführt und verriegelt.

„Bei der Entwicklung der neuen Systemplattform haben wir bewusst auf ein werkzeugloses Handling geachtet. Unser Anliegen war, Anwendern eine schnelle und einfache Implementierung mit verkürzten Installationszeiten zu ermöglichen“, erläutert André Engel.

Integrierte Kabelführung

Die neue Systemplattform bietet zudem ein integriertes Patchkabelmanagement und lässt sich optional mit einer frontseitigen Abdeckung zur besseren horizontalen Patchkabelführung und zum Schutz der Ports bestücken. Außerdem besitzt der neue Modulträger eine bereits integrierte Kabelabfangung auf der Rückseite. Zusätzliche Komponenten sind nicht nötig. Auch hier profitieren Anwender von reduzierten Installationszeiten. Die neue Systemplattform ist uneingeschränkt rückwärtskompatibel und für alle am Markt eingesetzten tML-Module darunter das tML Standard, tML Xtended und tML 24 nutzbar.

Das tML – tde Modular Link-System

tML ist ein patentiertes, modular aufgebautes Verkabelungssystem, das aus den drei Kernkomponenten Modul, Trunkkabel und Modulträger besteht. Die Systemkomponenten sind zu 100 Prozent in Deutschland gefertigt, vorkonfektioniert und getestet. Sie ermöglichen vor Ort - insbesondere in Rechenzentren aber auch in industriellen Umgebungen - eine Plug-und-play-Installation innerhalb kürzester Zeit.

Das Herz des Systems sind die rückseitigen MPO/MTP- und Telco-Steckverbinder, über die mindestens sechs beziehungsweise zwölf Ports mit 10 GbE beziehungsweise GbE-Performance auf einmal verbunden werden können. Die LWL- und TP-Module lassen sich zusammen in einem Modulträger mit sehr hoher Portdichte gemischt einsetzen.

Lösungsvarianten

Die tde bietet ihr tML-Verkabelungssystem als bewährtes tML-Standard-System sowie in den hoch innovativen Varianten tML Xtended und tML 24 für extreme Skalierbarkeit und sehr einfache Migration zu höheren Übertragungsraten wie zum Beispiel 40G und 100G+.

(ID:45001618)