Prüfen der DNS-Auflösung mit der Powershell Resolve-DNSName hilft beim Fehleridentifizieren und bei DNS-Infos

Von Thomas Joos Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Mit dem Cmdlet Resolve-DNSName können Admins viele Informationen aus der DNS-Infrastruktur auflösen, die bisher oft mit nslookup.exe in der Befehlszeile durchgeführt wurden. Resolve-DNSName bietet aber mehr Informationen und ist flexibler einsetzbar.

MIt der PowerShell lassen sich auch DNS-Abfragen durchführen
MIt der PowerShell lassen sich auch DNS-Abfragen durchführen
(Bild: Thomas Joos)

Das Cmdlet "Resolve-DnsName" ist ein nützliches Powershell-Cmdlet, das zur Abfrage von DNS-Servern verwendet wird, um Informationen über DNS-Einträge, wie IP-Adressen, MX-Records, CNAMEs, SRV-Records und weitere abzurufen. Grundlegende IP-Adresse und DNS-Informationen abrufen:

Resolve-DnsName -Name "beispiel.de"

Dieser Befehl gibt grundlegende DNS-Informationen zurück, einschließlich der IP-Adresse, des Hostnamens und der Time-to-Live (TTL) des angegebenen Domänennamens.

MX-Records abfragen

Mit Resolve-DNSName ist es auch möglich direkt die Informationen aus einer Zone zu lesen:

Resolve-DnsName -Name "beispiel.de" -Type MX

Dieser Befehl gibt die MX-Records (Mail Exchange) zurück, die für die angegebene Domäne konfiguriert sind. In großen Rechenzentren kann es vorkommen, dass mehrere DNS-Server verfügbar sind, die jeweils unterschiedliche Informationen enthalten. Mit "Resolve-DnsName" können Admins DNS-Abfragen an einen bestimmten Server richten, um sicherzustellen, dass Sie die gewünschten Informationen erhalten. Hier ist ein Beispiel, wie dies in der Praxis aussehen kann:

Resolve-DnsName -Name "beispiel.de" -Server "dns1.rechenzentrum.de"

Skripte erstellen und weiterführende Informationen einstellen

Die Powershell ermöglicht es Skripte zu erstellen, die mehrere DNS-Abfragen gleichzeitig durchführen. Zum Beispiel können Administratoren:innen ein Skript erstellen, das eine Liste von Domänennamen durchläuft und die zugehörigen IP-Adressen abruft:

$domains = @("beispiel1.de", "beispiel2.de", "beispiel3.de")foreach ($domain in $domains) { $result = Resolve-DnsName -Name $domain Write-Output "Die IP-Adresse von $domain ist $($result.IPAddress)"}

SRV-Records sind DNS-Einträge, die Informationen über Dienste und deren Standorte enthalten. In großen Rechenzentren sind sie besonders nützlich, um Dienste wie LDAP, SIP oder XMPP zu finden. Um SRV-Records abzufragen, verwenden Admins den folgenden Befehl:

Resolve-DnsName -Name "_sip._tcp.beispiel.de" -Type SRV

(ID:49691361)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung