Auf die Betreiber von Rechenzentren kommen mit Technologien wie 5G, IoT (Internet of Things) und Künstlicher Intelligenz (KI) neue Anforderungen zu. Dazu gehören stark wachsende Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen und Echtzeitanalysen rund um KI-Algorithmen oder Predictive Maintenance. Glasfaserverkabelung und intelligente Edge-Konzepte helfen dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Colocation- und Carrier-neutrale Rechenzentren beherbergen oft Dienste von mehreren Betreibern. RZ-Kunden nutzen dabei sogenannte Meet-Me-Rooms (MMR), um sich mit einem oder mehreren Carriern zusammenzuschalten oder Querverbindungen herzustellen. Das kleine Verteilergehäuse DN-ODF könnte dabei Standard-Racks ersetzen.
Das Rechenzentrum „BR4“ von Elmec steht in der Nähe von Varese. Kapazität und Leistungsfähigkeit machen es zu einem der größten in Italien. Die IT-Infrastruktur lässt sich hier ebenso wie die Architektur immer wieder an die Geschäftsentwicklung anpassen. Zu den Dienstleistern gehört Rosenberger OSI.
Rosenberger OSI hat damit begonnen, den Miniature Duplex Connector (MDC) in seine PreCONNECT-Verkabelungssysteme zu integrieren. Das innovative Stecksystem, eine Erfindung des Herstellers US Conec, soll dazu beitragen, die Raumnutzung im Rechenzentrum zu optimieren.