Der Open-Source-Spezialist Red Hat hat mit „Red Hat Ceph Storage 4“ ein Update seiner Petabyte-fähigen Objektspeicherlösung für Cloud-native Entwicklung und Data Analytics veröffentlicht. Sie basiert auf der „Nautilus“-Version des quelloffenen Ceph-Projekts.
Red Hat Ceph Storage 4 ist ab sofort erhältlich.
(Bild: Red Hat)
Ceph Storage 4 bietet laut Red Hat im Vergleich zur Vorgängerversion eine mehr als zweimal so hohe Performance bei schreibintensiven Workloads. Damit ist die aktuelle Version besser auf die Leistungsanforderungen datenintensiver Anwendungen ausgerichtet.
Zudem wurden erweiterte Automatisierungsfunktionen für Data Management und Data Placement integriert: Sie sollen Infrastrukturteams bei der Umstellung von Storage- auf Service-zentrierte Betriebsmodelle helfen, um ein breiteres Segment von Anwendungen und Stakeholdern abdecken zu können.
An Bord sind auch fortschrittliche Self-Management- und Self-Healing-Funktionen für automatisiertes Backup, Recovery und Provisioning. Sie sollen nicht nur die Skalierbarkeit, sondern auch die Business Continuity für Unternehmen verbessern, die „Always-On“-Service-Level-Agreements anbieten wollen.
Weitere Neuerungen
Zu den weiteren Neuerungen in Ceph Storage 4 zählt eine vereinfachte Installation, die Standardprozeduren in weniger als zehn Minuten erledigt. Ebenfalls neu ist ein Management-Dashboard, das relevante Informationen auf einen Blick sichtbar macht. Verbessertes Service-Monitoring und integrierte Benachrichtigungen zur Unterstützung von Kubernetes-nativen Serverless-Architekturen für automatisierte Data Pipelines runden das Update ab.
„Skalierbarkeit ist für unsere Kunden bei ihrer Suche nach Wettbewerbsvorteilen durch ihre riesigen Datenvolumen geschäftskritisch“, erklärt Sarangan Rangachari, Vice President und General Manager Storage von Red Hat. Sie gehe aber verloren, wenn die Performance nicht Schritt halte. „Red Hat Ceph Storage 4 erhöht signifikant die Messlatte für die Skalierbarkeit, Performance und Einfachheit von Object Storage und ermöglicht unseren Kunden so die Steigerung ihrer geschäftlichen und betrieblichen Effizienz“, fasst Rangachari zusammen.
Verfügbarkeit
Red Hat Ceph Storage 4 ist ab sofort verfügbar. Detaillierte Informationen sind in einem Blog-Post zu finden.
(ID:46587914)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.