Ohne IT-Sicherheitseinbußen und unterbrechungsfrei in die Firmen-Cloud Per Netapp Connect vom Mobile direkt zu den Unternehmensdaten

Redakteur: Ulrike Ostler

So einfach wie Dropbox, nur viel sicherer und ohne Umwege soll „Netapp Connect“ den standort- und geräteunabhängigen Zugriff auf Unternehmensdateien und –dokumente gewährleisten. Außerdem soll die Software Datenverlust und steigende Betriebskosten durch den Einsatz mobiler Geräte vermeiden können.

Anbieter zum Thema

Netapp Connect erlaubt , Dateien anzuschauen und sie mit Bemerkungen zu versehen. Dabei wird das Original nicht überschrieben. Dabei werden alleDaten durch die Unternehmens-Firewall geschützt und niemals in die Cloud kopiert.
Netapp Connect erlaubt , Dateien anzuschauen und sie mit Bemerkungen zu versehen. Dabei wird das Original nicht überschrieben. Dabei werden alleDaten durch die Unternehmens-Firewall geschützt und niemals in die Cloud kopiert.
(Bild: Netapp)

Mitarbeiter können durch die verstärkte Nutzung privater mobiler Geräte am Arbeitsplatz bequemer und produktiver arbeiten. Doch sie gefährden die IT-Sicherheit durch die Nutzung unsicherer, verbraucherorientierter Cloud-Services, da diese ein Risiko für Unternehmensdaten darstellen.

Mit der Einführung von Netapp Connect erweitert der Storage-Spezialist sein Portfolio für den sicheren, schnellen und einfachen Zugriff auf Daten in den Storage-Systemen über mobile Geräte. Voraussetzung: Der Zugriff erfolgt auf Daten, die im Netapp-Storage liegen.

Die Software basiert auf der Technik, die Netapp von „Iongrid“ übernommen hat. Sie lässt sich nach Herstellerangeben nahtlos, ohne kompliziertes VPN-Setup oder separate Authentifizierungs-Tools in eine Netapp Umgebung integrieren.

Die Integration scheint problemlos

Herbert Bild, Solution Marketing Manager von Netapp Deutschland, erläutert: „Bisher habe ich mich fast die Finger gebrochen, um ein Filesharing, etwa bei Powerpoint oder Sharepoint hinzubekommen“, sagt er mit einem Augenzwinkern. Das werde nun mit dem Connect-Angebot anders. Auf dem Server sei lediglich ein Stückchen Software zu installieren und für Endnutzer sei die Anwendung intuitiv.

Alle Daten lassen sich zudem komplett lokal speichern, erklärt Bild. Zugleich würden nur die Daten übertragen, die tatsächlich aktuell benötigt würden. Abstriche brauche der Nutzer nicht zu fürchten; die Abbildung erfolge quasi eins zu eins, soll heißen: Alle Dokumente werden auf dem Bildschirm originalgetreu wiedergegeben und behalten das allgemeine Look-and-Feel zur Wahrung der Markenkonsistenz. So werden mobile Geräte nahtlos in den Workflow integriert und steigern die Produktivität der Nutzer.

Trotzdem sind die Daten sicher: Denn sie bleiben durch die Unternehmens-Firewall geschützt und werden niemals in die Cloud kopiert.

iOS-Geräte sind die ersten

Die Anwendung unterstützt derzeit lediglich iOS, also Apple-Devices und kann derzeit als App aus dem App Store heruntergeladen werden. Für Unternehmen, die die Server-Software von Netapp lizenziert haben, ist die Client-Software für die mobilen Devices kostenfrei. Bald soll sie auch für andere mobile Geräte verfügbar sein.

Ist die Software erst einmal installiert, können Nutzer Unternehmensdaten sicher, direkt und sekundenschnell über ihr iOS-Gerät – iPhone, iPad, iPad mini – streamen, ansehen, herunterladen, bearbeiten und weiterleiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Daten auf „File Shares“, „Microsoft Sharepoint“ oder im Intranet als Web-Applikationen befinden. Im zuletzt genannten Fall werden die Daten gar verschlüsselt, erläutert Bild.

Für den Nutzer funktioniert Netapp Connect wie jede andere Applikation für das iPhone oder iPad. Die Software erstellt auf dem mobilen Gerät einen sicheren „Container“. Das erlaubt der IT-Abteilung eine ständige Kontrolle der darin enthaltenen Informationen, etwa um bestehende Vorschriften und Richtlinien einzuhalten und den Nutzerzugriff einfach anzupassen. Damit eigne sich die Software, viele Bedenken zu beseitigen, die häufig bei Geräte-Management, BYOD und unternehmensinterner Compliance auftreten.

Effizientes, einfaches Management

Laut Bild benötigt Netapp Connect weder ein komplexes Setup, noch das Kopieren oder Konvertieren von Daten und Unternehmen können die Applikation schnell und ohne Risiko implementieren. „Netapp-Kunden“ müssen nichts an ihrer Architektur ändern“, sagt Bild.

NetApp Connect ist wie „Citrix Sharefile“ und die „VMware Horizon“-Suite eine weitere Lösung des ständig wachsenden partnergestützten Netapp-Angebots. Tatsächlich integriert sich die Connect-Lösung in diese umfassenden Systeme zur Client-Virtualsierung.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:39696520)