Disaster Recovery als lokaler Service Nutanix und Equinix in Deutschland tun sich zusammen
„Xi Leap“, eine native Erweiterung der „Nutanix Enterprise Cloud-Plattform für Disaster-Recovery-as-a-Service“ (DRaaS), ist ab sofort von einem Equnix-Rechenzentrum in Deutschland erhältlich.
Anbieter zum Thema

Kunden können mit Hilfe des lokalen Serviceangebots die Anwendungen und Daten ihrer Nutanix-Umgebung innerhalb des deutschen Rechtsraums sichern und im Bedarfsfall auf Knopfdruck wiederherstellen, ohne dafür eine eigene Infrastruktur erwerben und betreiben zu müssen. Das kann personelle und finanzielle Ressourcen besonders im Mittelstand ersparen.
Seinen lokalen DRaaS-Service erbringt Nutanix in Zusammenarbeit mit Equinix, einem Anbieter von Interconnection- und Rechenzentrumsdienstleistungen. Der Service wird durch „Equinix International Business Exchange“ (IBX ) in Frankfurt am Main bereitgestellt.
87 Prozent der deutschen IT-Entscheider sehen in der Hybrid Cloud das ideale IT-Betriebsmodell. Dementsprechend planen sie, den Anteil hybrider Umgebungen als Verbindung von privaten und öffentlichen Cloud-Infrastrukturen von 11 Prozent (Stand 2019) in den nächsten drei bis fünf Jahren auf 55 Prozent zu erhöhen. Spiegelbildlich dazu soll die Nutzung traditioneller Rechenzentren mit klassischen Drei-Schicht-Architekturen in dem genannten Zeitraum von 59 Prozent auf 12 Prozent sinken.
Nach der Studie „Enterprise Cloud Index 2019“ von Vanson Bourne im Auftrag von Nutanix spielen Sicherheit und Compliance bei diesen Planungen und Maßnahmen eine entscheidende Rolle. So halten 26 Prozent der deutschen Entscheider die hybride Cloud gleich nach der privaten Cloud (27 Prozent) für die sicherste IT-Umgebung.
Darüber hinaus nannten 30 Prozent der Befragten aus Deutschland Datensicherheit und Compliance als das wichtigste Kriterium bei der Entscheidung, wo ein Workload implementiert und betrieben werden soll, und stehen damit sowohl im europäischen (29,52 Prozent) als auch weltweiten (26,15 Prozent) Vergleich an der Spitze. Weltweit haben die Analysten 2.650 IT-Entscheider befragt, darunter 100 aus Deutschland.
Peter Goldbrunner, Country Manager & Regional Sales Director Deutschland und Österreich bei Nutanix, äußert: „Angesichts dieser Umfrageergebnisse kommt das Angebot, unseren Disaster-Recovery-as-a-Service auch von einem Rechenzentrum in Deutschland aus anzubieten, zum perfekten Zeitpunkt.“ Sicherheitsbewusste Unternehmen könnten ihre lokalen Anwendungen und Daten in einer hybriden Umgebung schützen und profitierten dabei von den deutschen und europäischen Datenschutzstandards.
Xi Leap
Xi Leap von Nutanix ist ein Dienst, der Applikationen und Daten einer Nutanix-Umgebung schützen soll, ohne dass die Kunden dafür einen eigenen Infrastruktur-Stack erwerben und warten müssen. Er ist in die in die Nutanix Enterprise Cloud Platform integriert, so dass sich der Service aus der zentralen Management-Konsole heraus bedienen lässt:
Kunden wählen über „Nutanix Prism“ die virtuellen Maschinen (VM) aus, die gesichert werden sollen. Diese werden daraufhin inklusive der Daten im Hintergrund repliziert und können im Falle eines Ausfalls am ursprünglichen Standort wiederhergestellt werden.
Xi Leap hilft nach Anbieterangaben Kunden, für die Ausfallsicherheit ihrer Anwendungen und Daten zu sorgen und für den Notfall vorbereitet zu sein („DR Readiness“). Dazu führt Nutanix Provisionierung, Datenreplikation, Definition eines DR-Handbuchs sowie Konfiguration von Sicherheit und Netzwerk in diesem Dienst zusammen. Zudem soll der Service den Kunden unterschiedliche Cloud-Umgebungen und diverse Produkte für Disaster Recovery ersparen.
(ID:46484643)