Einer aktuellen Umfrage von BMC Software zufolge bleiben Mainframes eine wichtige Plattform für Innovationen. Zudem setzen Unternehmen Mainframes in immer mehr Bereichen ein; denn: Die Großrechner sind beliebt.
Mainframes werden in Unternehmen gerne eingesetzt, wie eine aktuelle Umfrage von BMC Software zeigt.
Zu diesen Ergebnissen kommt die jährlich durchgeführte Mainframe-Umfrage von BMCSoftware. Demnach haben 95 Prozent der mehr als 1.000 befragten Führungskräfte und technischen Fachleute eine positive Wahrnehmung von Mainframes. Sie sehen Mainframes als langfristige Plattform, die wachsen und neue Arbeitslasten aufnehmen kann. Zudem rückt die mögliche Unterstützung datengesteuerter Anwendungsfälle und Praktiken sowie die Nutzungskapazität stärker in den Fokus der Unternehmen.
Mainframe wird zunehmend Teil von AIOps
Die Umfrage zeigt auch, dass Mainframes immer mehr zum Bestandteil von AIOps werden. Laut BMC sei dies an der rückläufigen Nutzung in Nicht-Mainframe-Umgebungen und dem zunehmenden Einsatz in kombinierten Umgebungen (65 Prozent) zu erkennen. Zudem liege die Einführung von DevOps auf dem Mainframe im Trend (70 Prozent).
Der Umfrage zufolge nehmen Silos zwischen den Teams ab und die Zusammenarbeit zu: 53 Prozent der Befragten teilen sich DevSecOps-Rollen in Mainframe- und verteilten Umgebungen. AIOps- und DevOps-Anwender verweisen zudem auf eine höhere Ausfallsicherheit des Unternehmens: 70 Prozent nennen schnellere Einblicke in Serviceprobleme als Vorteil eines Mainframes.
Zudem werden intern entwickelte Anwendungen schneller bereitgestellt als noch im vergangenen Jahr. Sicherheit und Compliance (67 Prozent) sind für Mainframe-Nutzer nach wie vor vorrangig und wurden im Vergleich zum Vorjahr sogar wichtiger (+6 Prozent).
„Während bei der Implementierung von DevOps und AIOps erhebliche Fortschritte gemacht werden, besteht immer noch die Notwendigkeit, Mitarbeitende zu schulen, um die Vorteile zu beschleunigen und schneller zu realisieren. Langsame Einführungen heute können dazu führen, dass der Wettbewerbsvorteil morgen verloren geht. Jetzt ist es an der Zeit, professionelle Dienstleistungen in Betracht zu ziehen, um den kurzfristigen Bedarf zu decken“, erklärt John McKenny, Senior Vice President und General Manager, Intelligent Z Optimization and Transformation von BMC.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.