Teaming-Agreement vereinbart LzLabs und T-Systems starten Kooperation

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Der auf Software-defined Mainframes (SDM) spezialisierte Softwarehersteller LzLabs und der IT-Dienstleister T-Systems haben ein Teaming Agreement für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) geschlossen.

LzLabs und T-Systems bringen künftig gemeinsam Legacy-Anwendungen in die Cloud.
LzLabs und T-Systems bringen künftig gemeinsam Legacy-Anwendungen in die Cloud.
(Bild: PublicDomainPictures / Pixabay / Pixabay)

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen Mainframe Rehosting und Mainframe-Transformation. T-Systems wird sein aktuelles Angebot an Mainframe-Dienstleistungen erweitern und den SDM von LzLabs (LzSDM) mit ins Portfolio aufnehmen.

Kunden der beiden Unternehmen haben nun die Möglichkeit, Legacy-Anwendungen ohne Neukompilierung oder Datenumformatierung in modernen und Cloud-basierten Umgebungen auf den LzSDM zu migrieren. Die neuen Partner arbeiten bereits an verschiedenen Projekten und Initiativen rund um diesen Vorgang. T-Systems orchestriert dabei alle Kundenaktivitäten vor, während und nach der Migration auf den LzSDM. Zudem übernimmt der Dienstleister Systemintegration, Supportleistungen, Discovery, Transformation und Start des Produktivbetriebes bei den Kunden.

Vorteile der Migration

Nach dem Umzug auf den LzSDM profitieren Mainframe-Anwendungen laut den beiden Unternehmen von höherer Flexibilität, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Dank aktueller Orchestrierungs- und Entwicklungs-Tools wie DevOps wird auch für mehr Agilität gesorgt.

Der LzSDM ermöglicht zudem die Koexistenz und Interoperabilität von Mainframe- und neu gehosteten Anwendungen auf offenen Systemen. Betriebsunterbrechungen und andere Risiken werden dadurch minimiert. Zudem beschleunigen Optionen zur schrittweisen Modernisierung der Anwendungen und integrierte Kompilierung die Anwendungswartung und Rewrite-Initiativen.

„Wir wollen unseren Kunden mehr Wahlmöglichkeiten bei der Transformation ihrer Mainframe-Anwendungen geben. Welcher Weg der richtige ist, hängt von der individuellen Kundensituation ab. Diese Partnerschaft bietet unseren Kunden eine leistungsstarke Cloud-Native-Rehosting-Lösung, mit der sie die Effizienz und Agilität ihres Mainframe-Portfolios steigern können“, erklärt Andreas Greis, Senior Vice President Digital Solutions von T-Systems.

(ID:46646097)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung