Kleiner Preis, für virtualisierte Umgebungen geeignet Im Test: Igel One, Thin Client für kleine Umgebungen
Autor / Redakteur: Götz Güttich / Ulrich Roderer
Mit dem Igel One bringt Igel Technology einen kompakten Thin Client auf den Markt, der sich hauptsächlich an kleinere Unternehmen richtet, also Einrichtungen ohne zentrales Managementsystem. Ein Praxisbericht
Der Igel One überzeugt bereits durch seinen besonders günstigen Preis: Der empfohlene Verkaufspreis für das Gerät liegt bei lediglich 149 Euro.
Im Test integrierten wir den Igel One in unser Netzwerk, konfigurierten ihn und griffen dann damit auf verschiedene Serversysteme zu.
Bildergalerie
Dazu gehörten neben Windows Terminal Servern unter Windows Server 2003 R2 und Windows Server 2008 R2 auch Nomachine NX-Server unter Centos 5.3 und Citrix Xen-App 5.5. Darüber hinaus installierten wir den Connection Broker Ericom Web-Connect auf einem Windows Server in unserem Netz.
Dieses System ist unter anderem dazu in Lage, einen direkten Zugriff von Thin Clients auf virtuelle Maschinen (VMs) zu realisieren, die unter Citrix Xen-Server, KVM, Microsoft Hyper-V, Microsoft Virtual Server, Oracle VM, Vmware Server 2, Vmware Virtual Center/Vmware ESX 3.x und Xen Community laufen.
Im Test setzten wir als Virtualisierungsplattformen den Citrix Xen-Server 5.5, den Vmware Server 2.0.1 und den Vmware ESX Server 3.5 Update 4 ein und griffen mit Hilfe des Thin Clients jeweils auf VMs mit Windows Server 2008 R2 als Betriebssystem zu.
Hintergrundinformationen
Der Igel One kommt mit 512 MByte RAM und einem GByteFlash-Speicher. Das Gerät arbeitet mit einer 400-MHz-VIA-Eden-CPU, dem VIA-CN700-Chipsatz und Igel-Linux als Betriebssystem. An Protokollen unterstützt der Thin Client Cendio Thin-Linc, Citrix ICA, Ericom Power-Term Web-Connect, Microsoft RDP und Nomachine NX.
Die Anwender können aber immer nur eines dieser Protokolle nutzen, wollen sie den Thin Client auf ein anderes umstellen, so wird zuvor ein Factory Reset nötig, bei dem sämtliche Einstellungen verloren gehen.
Damit eignet sich das System nur für Umgebungen, in denen lediglich eines der eben genannten Protokolle zum Einsatz kommt, was allerdings kein Kritikpunkt sein soll, dass das bei der anvisierten Zielgruppe sowieso der Fall ist. Das mit 142 mal 55 mal 174 Millimetern verhältnismäßig kleine Gerät kann bei Bedarf via VESA-Montage direkt an den Bildschirm gehängt werden und lässt sich damit auch in räumlich sehr beengten Umgebungen sinnvoll nutzen.
An Druckdiensten unterstützt die Lösung LDP/IPP und bringt mit einem VIA-Unichrome-Pro-Chipsatz Auflösungen von bis zu 1920 mal 1440 Bildpunkten bei 16 bis 64 MByte shared Grafik-Memory auf den Monitor.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.