Für maximale Performance im Rechenzentrum
HPC- und Storage-Server von Tyan auf der Grundlage von AMD Epyc
| Autor: Ulrike Ostler

Der Hersteller von Server-Plattformen Tyan hat mit der Tochtergesellschaft der Mitac Computing Technology Corporation anlässlich der derzeit in Denver stattfindenden HPC- und Supercomputing-Konferenz „SC19“ eine Produktreihe von HPC- und Storage-Server-Plattformen auf Basis der AMD-Prozessoren „Epyc 7002“ auf den Markt gebracht.
Es handelt sich bei den Prozessoren um die zweite Generation der AMD-Epyc-Prozessoren in der 7-Nanometer-Technologie und PCIe 4.0. Danny Hsu, Vive President der Tyan Business Unit Mitac, erläutert: „Die neuen AMD Epyc Plattformen der 2. Generation von Tyan sind auf AMDs Innovation in der 7-nm-Prozesstechnologie, PCIe-4.0-Anbindungen und einer integrierten Sicherheitsarchitektur aufgebaut. Rechenzentrumskunden können ihre Infrastruktur mit unseren HPC- und Speicherlösungen aufbauen, um die Leistung zu steigern und Engpässe zu reduzieren.“
Die Transport-HX-Modelle
Die „Transport HX“-Produktreihe basiert auf zwei Prozessoren der Epyc- 7002er Serie. „HX-TN83-B8251“ ist ein Server auf zwei Höheneinheiten (2HE). Er unterstützt acht Hot-Swap-fähige 3,5-Zoll-SATA- oder NVMe-U.2-Laufwerke und ist laut Anbieter ideal für KI-Trainings- und Inferenzanwendungen. Dazu werden 4 GPUs mit Dual-Slot-Kühler oder 8 GPUs mit flacher Kühlung und zwei PCIe 4.0 x16 Hochgeschwindigkeitsnetzwerkkarten unterstützt.
- Die Modelle „Transport HX TS75-B8252“ und „Transport HX TS75A-B8252“ sind 2HE-Serversysteme mit Unterstützung für 32 DIMM-Steckplätze und bis zu neun PCIe 4.0-Steckplätzen. Beide Serverplattformen sind für HPC- und Virtualisierungsanwendungen optimiert.
- Das System „TS75-B8252“ bietet Platz für zwölf 3,5-Zoll-Laufwerksschächte zur Unterstützung von Hot-Swap ohne den Einsatz von Werkzeugen und vier unterstützenden NVMe U.2-Laufwerke.
- Der Server „TS75A-B8252“ bietet Platz für 26 Hot-Swap-fähige 2,5-Zoll-Laufwerkschächte mit acht unterstützenden NVMe U.2-Laufwerken.
Die Transport SX-Produktlinie
Die Transport SX-Produktlinie sind für Daten-intensive Workloads gedacht bieten jeweils einen CPU-Sockel für Prozessoren der 7002-Serie. Zu den weiteren Merkmalen zählt Tyan die kostengünstige Zuverlässigkeit für gängige Software-definierten Speicherimplementierungen.
- Der Speicherserver „Transport SX TS65-S8036“ bietet auf zwei Höheneinheiten Unterstützung für 16 DDR4-3200-DIMM-Steckplätze, zwölf frontseitige 3,5-Zoll- und 2 rückseitige 2,5-Zoll-Laufwerksschächte für Hot-Swap ohne Tools. Die zwölf vorderen Laufwerksschächte sind vorab für die Unterstützung von zehn SATA- und zwei NVMe U.2-Laufwerken konfiguriert.
- Leistungsstarke Daten-Streaming-Anwendungen können am ehesten auf dem System „Transport SX TS65A-S8036“ residieren. Der Server ist ebenfalls eine 2HE-Implementierung, die 26 Front-Access- und zwei Back-Access-Festplattenschächte bietet, und ebenfalls Hot-Swap ohne gesonderetes Werkzeug erlaubt. Die 26 vorderen Festplattenschächte können konfiguriert werden als 26 SATA- oder zehn SATA- und 16 NVMe U.2-Laufwerke.
- Da die Anforderungen an Server mit hoher Dichte und Energie-effizientem Computing zunehmen, sind die 1HE-Server „Transport SX GC68-B8036“ und „Transport SX GC68A-B8036“ für typische CSP-Implementierungsszenarien optimiert.
- Das Modell „GC68-B8036“ ist ein eigenständiger Server, der vier Hot-Swap-fähige 3,5-Zoll- und vier 2,5-Zoll-Laufwerksschächte unterstützt, die die meisten Rechen- und Speicheranforderungen erfüllen.
- Der Server „GC68A-B8036“ unterstützt zwölf werkzeuglose 2,5-Zoll-Hot-Swap-Laufwerksschächte und stellt zwölf NVMe U.2-Laufwerke bereit. Das System bietet laut Hersteller insbesondere eine hohe I/O-Leistung für Daten-Streaming.
Die HPC Plattformen
- Das Modell „Transport HX TN83-B8251„“ auf 2 Höheneinheiten mit zwei Sockeln unterstützt 16 DDR4-3200 DIMM-Steckplätze, vier PCIe 4.0 x16 GPU-Kartensteckplätze im Dual-Slot-Design, zwei freie PCIe 4.0 x16 Steckplätze und acht werkzeuglose, Hot-Swap-fähige 3,5-Zoll-SATA / NVMe U.2-Laufwerksschächte.
- „Transport HX TS75-B8252“, ebenfalls eine 2HE-Plattform mit zwei Sockeln für AMD EPYC 7002 Prozessoren, unterstützt 32 DDR4-3200 DIMM-Steckplätze, 9 PCIe 4.0 x8-Steckplätze (zwei aktiv gekühlte professionelle Dual-Slot GPU-Karten werden von der Konfiguration unterstützt) und zwölf werkzeuglose, Hot-Swap-fähige 3,5-Zoll-SATA-Laufwerkseinschübe mit vier Bays, die NVMe U.2-Laufwerke je nach Konfiguration erlauben.
- „Transport HX TS75A-B8252 ünterstützt auf zwei Höheneinheiten mit Dual-Sockel 32 DDR4-3200 DIMM-Steckplätze, 9 PCIe 4.0 x8-Steckplätze (zwei aktiv gekühlte professionelle Dual-Slot GPU-Karten ) und 26 werkzeuglose, Hot-Swap-fähige 2,5-Zoll-SATA-Laufwerksschächte mit acht Schächten, die NVMe U.2-Laufwerke je nach Konfiguration ermöglichen.

Die Speicherplattformen
- Das 2HE-System „Transport SX TS65-B8036“ basierend auf AMD Epyc 7002 mit einem CPU-Sockel unterstützt 16 DDR4-3200 DIMM-Steckplätze, fünf PCIe 4.0 x8-Steckplätze, einen OCP 2.0 LAN-Mezzanine-Steckplatz, zwölf werkzeuglose, Hot-Swap-fähige 3,5-Zoll-Laufwerkschächte mit Frontzugriff und zwei Laufwerkschächten, die NVMe U.2-Laufwerke je nach Konfiguration unterstützen, sowie zwei Hot-Swap-fähige 2,5-Zoll-SATA-Laufwerkschächten mit rückseitigem Zugriff.
- „Transport SX TS65A-S8036 : Die Plattform auf zwei Höheneinheiten mit 7002er Prozessor mit einem Sockel unterstützt 16 DDR4-3200 DIMM-Steckplätze, fünf PCIe 4.0 x8-Steckplätze, 1 OCP 2.0 LAN-Mezzanine-Steckplatz, 26 werkzeuglose, Hot-Swap-fähige 2,5-Zoll-Laufwerksschächte mit Frontzugriff und 16 Laufwerksschächten, die NVMe U.2-Laufwerke je nach Konfiguration unterstützen, sowie zwei Hot-Swap-fähige 2,5-Zoll-SATA-Laufwerksschächten mit rückseitigem Zugriff.
- „Transport SX GC68-B8036“ benötigt nur eine Höheneinheit, basiert auf einem 7002er Prozessor mit einem Sockel und unterstützt 16 DDR4-3200 DIMM-Steckplätze, zwei PCIe 4.0 x16-Steckplätze, einen OCP 2.0 LAN-Mezzanine-Steckplatz, vier 3,5-Zoll-SATA-Laufwerkschächte und vier 2,5-Zoll-NVMe U.2-Laufwerksschächte. Alle Laufwerksschächte sind ohne Werkzeug zu bedienen und Hot-Swap-fähig.
- Die 1HE-Plattform „Transport SX GC68A-B8036„“ basiert auf AMD Epyc 7002 mit einem Sockel unterstützt 16 DDR4-3200 DIMM-Steckplätze, zwei PCIe 4.0 x16-Steckplätze, einen OCP 2.0 LAN-Mezzanine-Steckplatz, zwölf Hot-Swap-fähige 2,5-Zoll-Laufwerkschächte. Die zwölf Bays unterstützen je nach Konfiguration SAS / SATA- oder NVMe U.2-Laufwerke.
Die Server-Motherboards
- „Tomcat SX S8036“ ist ein Ein-Sockel-Server-Motherboard für AMD Epyc 7002 im EATX-Formfaktor (12 x 13 Zoll) unterstützt 16 DDR4-3200 DIMM-Steckplätze, zwei PCIe 4.0 x24 Steckplätze für Riser-Karten, ACHT PCIe 4.0 x8 Slim SAS-Steckplätze, zwei PCIe 4.0 NVMe M.2- und einen OCP 2.0 LAN-Mezzanine-Steckplatz für Rack-optimierten Server-Einsatz.
- „Tomcat HX S8030“ ist ebenfalls ein Ein-Sockel-Server-Motherboard für Epyc-7002-Prozessoren, allerdings im ATX-Formfaktor (12 Zoll x 9,6 Zoll). Unterstützt werden acht DDR4-3200 DIMM-Steckplätze, fünf PCIe 4.0 x16 Steckplätze, zwei PCIe 4.0 x8 Slim SAS-Steckplätze und zwei PCIe 4.0 NVMe M.2 für den Einsatz als kompakter GPGPU-Server oder CSP-Einstiegsserver.
- Das Workstation-Mainboard „Tomcat EX S8020“ mit einem Sockel für die Prozessoren „AMD Ryzen Threadripper“ der zweiten Generation im ATX-Format (12 Zoll x 9,6 Zoll) unterstützt acht DDR4-2933 DIMM-Steckplätze, vier PCIe 3.0 x16 Steckplätze und zwei PCIe 3.0 NVMe M.2 für den Einsatz als kompakte Data-Science-Workstation.