Die Analysten von Gartner legen die Server-Absatzzahlen für das 4. Quartal 2019 sowie für das Gesamtjahr vor. Demnach sind im Herbst/Winter 2019 die Umsätze im Jahresvergleich um 5,1 Prozent gestiegen, die Stückzahlen aber um 11,7 Prozent.
Gemessen am Umsatz (Angaben in Dollar) sicherte sich Dell EMC sicherte sich im vierten Quartal 2019 die Spitzenposition auf dem weltweiten Server-Markt. Trotz eines Rückgangs von 9,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr kam Dell EMC auf einen Marktanteil von 17,3 Prozent, gefolgt von Hewlett Packard Enterprise (HPE) mit 15,4 Prozent. Das stärkste Wachstum im Quartal verzeichnete IBM mit 28,6 Prozent.
(Bild: Gartner März 2020)
Im Gesamtjahr 2019 gingen die weltweiten Server-Auslieferungen allerdings um 3,1 Prozent und die Server-Einnahmen um 2,5 Prozent im Vergleich zum Gesamtjahr 2018 zurück.
Bei den Server-Auslieferungen (Angaben in Stückzahlen) behauptete Dell EMC im vierten Quartal 2019 mit einem Marktanteil von 14,2 Prozent die Position der Nummer 1. HPE sicherte sich den zweiten Platz mit 10,8 Prozent Marktanteil. Sowohl Dell EMC als auch HPE verzeichneten Rückgänge bei den Server-auslieferungen, während Lenovo mit einem Anstieg der Auslieferungen um 22,4 Prozent im vierten Quartal 2019 das stärkste Wachstum verzeichnete.
(Bild: Gartner März 2020)
Was die Anbieter betrifft, nahm Dell EMC im Gesamtjahresvergleich sowohl beim Umsatz als auch bei den Auslieferungen mit einem Marktanteil von 20,5 Prozent beziehungsweise mit 16,3 Prozent die Spitzenposition ein.
HPE sicherte sich mit einem Marktanteil von 17,3 Prozent beim Umsatz und 12,3 Prozent bei den Auslieferungen die Position der Nummer 2. Inspur Electronics ist der einzige Anbieter unter den fünf größten, der 2019 sowohl beim Umsatz als auch bei den Auslieferungen gewachsen ist.
Die Aussichten
Adrian O'Connell, Senior Research Director bei Gartner, erläutert: „Der Markt wuchs mit einem sehr starken Ergebnis im vierten Quartal wieder, was weitgehend auf eine wieder wachsende Nachfrage nach Hyperscalern zurückzuführen ist."
Die Zahlen für den europäischen Markt befördern HPE an die Spitze, sowohl was die Umsätze als auch die verkauften Stückzahlen angeht. Allerdings ist das Negativwachstum noch deutlicher erkennbar. IBM galngt bei den Umsätzen und den Stückzahlen nicht unter die ersten fünf.
(Bild: Gartner März 2020)
Doch auch O'Connel befürchtet Dellen in der Wachstumskurve: „Die Aussichten für den weltweiten Server-Markt im Jahr 2020 sind jedoch mit großen Unsicherheiten verbunden. Es wird erwartet, dass die Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) das prognostizierte Wachstum abschwächen werden.“
Und trotz der rasch gestiegenen Nachfrage nach Cloud-Angeboten, ergebe sich kein einheitliches Bild. Er sagt: „Obwohl die Nachfrage aus dem Hyperscaler-Segment auch in der ersten Jahreshälfte anhalten dürfte, werden die Reaktionen der Unternehmen im Einkauf unterschiedlich ausfallen.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.