Kunden können sich entscheiden, ob ihre Daten innerhalb der EU bleiben Blackberry Athoc hostet Daten jetzt innerhalb der EU

Redakteur: Ulrike Ostler |

Um personenbezogene Daten gemäß der europäischen Datenschutzrichtlinien hosten zu können, nutzt der Anbieter von Sicherheitssoftware und -dienstleistungen für das IoT, Blackberry, nun zusätzlich zu den Datacenter in Großbritannien welche in den Niederlanden und in Frankreich. Insbesondere geht es Daten seines Dienstes „Blackerry Athoc“.

Anbieter zum Thema

Damit die Kommunikation in kritischen Situationen funktioniert, bietet Blackberry die Plattform „Athoc“ an; nun können Kunden entscheiden, ob ihre Daten in der EU bleinem sollen.
Damit die Kommunikation in kritischen Situationen funktioniert, bietet Blackberry die Plattform „Athoc“ an; nun können Kunden entscheiden, ob ihre Daten in der EU bleinem sollen.
(Bild: Blackberry)

Aufgrund der weltweit zunehmenden Vernetzung hat die EU eine neue Richtlinie zum Europäischen Code für elektronische Kommunikation (EECC) hinzugefügt. Nach dieser müssen alle EU-Mitgliedsstaaten bis 2022 ein öffentliches Warnsystem zum Schutz der Bürger einrichten. Das System soll im Falle einer Naturkatastrophe, eines Terroranschlags oder einer anderen Katastrophe in einem bestimmten Gebiet auf die Mobiltelefone aller Bürger und weiterer anwesender Personen Warnungen schicken.

Blackberry liefert seinen Kunden mit Athoc eine Plattform für sichere Kommunikation, die unabhängig von dem verwendeten Gerät, von mobilen Apps über Sirenen oder Desktops bis hin zu Gebäudesystemen wie Feuerwehrzentralen funktioniert. Wichtig dafür ist eine Zwei-Wege-Kommunikation, die innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens mit praktisch jedem Gerät möglich ist, so Blackberry. Die Plattform nutze die Vorteile der Mobilität, der Hybrid-Cloud und des IP-Netzwerks, um eine einheitliche und sichere End-to-End-Lösung darzustellen, die eine Zusammenarbeit in Echtzeit erlaubt und kritische Geschäftsabläufe am Laufen hält.

Anwender ist etwa die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Ausschlaggebend sollen Sicherheitskonformität, Unterstützung in der jeweiligen Muttersprache und Benutzerfreundlichkeit gewesen sein.

Krisenfest und datenschutzkonform

Adam Enterkin, Senior Vice President EMEA bei BlackBerry, setzt hinzu: „In einer Krise ist es für uns von entscheidender Bedeutung, unseren Kunden eine sichere Plattform bereitzustellen, die eine hohe Ausfallsicherheit bietet und eine schnelle Kommunikation gewährleistet.“

Die Erweiterung der Hosting-Kapazitäten in Europa begründet er: „Zudem ist es für uns wichtig, dass wir in der Lage sind, neue und bestehende EU-Anforderungen an die Datenaufbewahrung einzuhalten, wie zum Beispiel die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit den neuen EU-Datenzentren von Blackberry Athoc können wir unsere Infrastruktur so skalieren, dass wir die Anforderungen unserer Kunden an ein sicheres und zuverlässiges Netzwerk optimal umsetzen.

(ID:46851953)