Dienstleistungen in Deutschland Apex-Services und DevOps von Dell Technologies für Arbeiten in der Multicloud

Quelle: Pressemitteilung

„Apex“ bezeichnet das Service-Angebot von Dell Technologies. Sie sollen unter anderem Services und Funktionen bieten, die unabhängig davon, wo Anwendungen und Daten liegen, ein konsistentes Arbeiten ermöglichen. Nun sind einige mehr auch in Deutschland zugänglich.

Anbieter zum Thema

Dell Technolgies setzt mit „Apex“ auf Services; jetzt stehen Erweiterungen für Deutschland und bezüglich Storage an.
Dell Technolgies setzt mit „Apex“ auf Services; jetzt stehen Erweiterungen für Deutschland und bezüglich Storage an.
(Bild: © KostaKostov /Adobestock)

Eine Studie von Forrester Consulting im Auftrag von Dell Technologies zeigt, dass 83 Prozent der Unternehmen einen Multicloud-Ansatz verfolgen oder planen, dies in den kommenden zwölf Monaten zu tun. Apex von Dell Technologies soll helfen, Daten über mehrere Cloud-Plattformen hinweg zu verwalten, zu speichern und zu schützen. Der Anbieter wirbt: „Dabei bringen Unternehmen mit den Apex-Services die Einfachheit und Agilität einer Public Cloud an den Standort ihrer Wahl – und zwar `by design´ und nicht `by default´.“

Die Services ermöglichen, wie Dell Technologies mitteilt, den gleichzeitigen Zugriff auf File-, Block- und Object-Services aus allen gängigen Public Clouds. Über eine zentrale Konsole können Unternehmen dabei Speicherressourcen mit den bevorzugten Cloud-Services verbinden. Das verhindere einen Vendor Lock-in, minimiere unnötige Ausstiegskosten und reduziere Migrationsrisiken, die mit dem Verschieben von Daten von einer Cloud in eine andere normalerweise verbunden seien. Die Multi-Cloud Services werden im Laufe des ersten Quartals in Deutschland eingeführt.

Mit dem SaaS-basierten „Apex Backup Service“ will Dell Technologies einen durchgängigen Datenschutz mit zentraler Überwachung und Verwaltung für Anwendungen, Endpunkte und hybride Workloads ermöglichen. Es soll sich in wenigen Minuten einrichten und bei Bedarf skalieren lassen, um steigenden Arbeitslasten gerecht zu werden. Verschiedene Sicherheitsfunktionen – inklusive sofortiger Erkennung, schneller Reaktion und beschleunigter Wiederherstellung – helfe, vor Cyber-Angriffen zu schützen und erhöhen die Resilienz.

Project Alpine für die Block- und File-Storage-Plattformen

Auf Basis seiner bestehenden Data-Protection-Cloud-Angebote, mit deren Hilfe bereits fast neun Exabyte an Kundendaten in Public Clouds geschützt werden, wird Dell Technologies sein Speicherportfolio um „Project Alpine“ erweitern. Dieses Projekt wird die Software-IP (Intellectual Property) der Block- und File-Storage-Plattformen von Dell Technologies in die gängigen Public Clouds bringen. So können Unternehmen Speichersoftware als verwalteten Service erwerben und dafür bestehende Cloud-Konten verwenden. Sie profitierten von einer konsistenten Umgebung, die sich von on-premises bis hin zu Public Clouds erstrecke, und können damit Daten problemlos über mehrere Clouds hinweg nutzen, lässt der Anbieter wissen.

Um eine breite Palette von DevOps-fähigen Plattformen anbieten zu können, setzt Dell Technologies auf Partnerschaften mit Cloud-Anbietern wie Amazon Web Services, Microsoft, Google, IBM/Red Hat sowie VMware und erweitert die Unterstützung für Kubernetes:

  • Mit „Amazon EKS Anywhere“ auf „Powerflex“ und „Powerstore“ von Dell Technologies können Unternehmen ihre Kubernetes-Orchestrierung in Public- oder on-premises-Clouds ausführen.
  • „Suse Rancher“ auf „Vxrail“ ermöglicht das Management von Kubernetes über mehrere Cluster und Clouds hinweg. Unternehmen können unter bevorzugten Orchestrierungsplattformen wählen.

Dell Technologies erweitert zudem sein Developer-Portal, um Anwendungsentwicklern und DevOps-Teams, die Infrastruktur als Code bereitstellen möchten, eine zentrale Anlaufstelle zu bieten. Über das Portal haben sie Zugriff auf APIs, SDKs, Module und Plug-ins von Dell Technologies.

Apex Data Storage Services in Deutschland

Mit dem Cloud-basierten As-a-Service-Angebot Apex Data Storage Services lassen sich Enterprise-Storage-Lösungen, die von Dell Technologies bereitgestellt, verwaltet und gewartet werden, on-premises und in einem „International Business Exchange“ (IBX), also in einem Equinix-Rechenzentrum, nutzen. Mit der Entscheidung für einen Co-Location-Standort sparen sich Unternehmen die mit der Verwaltung von Rechenzentren verbundenen Aufgaben; die Kosten dafür werden in einer einzigen Rechnung konsolidiert.

Auch die auf der VMworld vorgestellten Apex Cloud Services mit „VMware Cloud“ sind nun in Deutschland erhältlich. Das Angebot soll Unternehmen eine sichere, konsistente und von Dell Technologies verwaltete Plattform bieten, um Workloads über mehrere Cloud- und Edge-Umgebungen hinweg zu platzieren.

(ID:47949506)