Jubiläumsveranstaltung der Vogel IT-Akademie 10 Jahre Cloud Computing & Virtualisierung Technology Conference

Autor Florian Karlstetter

Erfolgreicher Start der CLOUD COMPUTING & VIRTUALISIERUNG Technology Conference 2016. Rund 200 Besucher und 33 Lösungsanbieter kamen am Dienstag in Neuss zusammen, um sich in Fachvorträgen, Workshops und Roundtables über aktuelle Cloud-Trends und -Lösungen zu informieren. Dieses Jahr feiert die Veranstaltung ihr 10-jähriges Bestehen.

Anbieter zum Thema

Erfolgreicher Start der 10. „CLOUD COMPUTING & VIRTUALISIERUNG Technology Conference“ in Neuss.
Erfolgreicher Start der 10. „CLOUD COMPUTING & VIRTUALISIERUNG Technology Conference“ in Neuss.
(Bild: Vogel IT-Medien)

Zum zehnten Mal in Folge findet dieses Jahr die CLOUD COMPUTING & VIRTUALISIERUNG Technology Conference statt. Auftakt war am Dienstag, 13. September 2016 in Neuss, wo rund 200 IT-Verantwortliche aus dem Rheinland und Ruhrgebiet die Chance nutzten, sich umfassend über aktuelle Cloud-Trends und -lösungen zu informieren. Erste Eindrücke finden Sie in der Bildergalerie

Bildergalerie
Bildergalerie mit 29 Bildern

Gleich zu Beginn lockte Microsoft Frühaufsteher mit einem Early Bird Vortrag zum Thema „So setzen Sie auf Cloud – aber nicht um jeden Preis!“. Der offizielle Konferenzauftakt folgte direkt im Anschluss mit einer Keynote von Björn Böttcher von Crisp Research mit dem Titel „IT-Infrastruktur 2020 - Was bringt die Zukunft?“.

Networking im Fokus

Neben den bewährten Formaten wie Workshops, Roundtables, Fachvorträgen und One-to-One-Meetings gibt es mit den „World Cafés“ im Jubiläumsjahr auch gleich noch eine neue Form des interaktiven Informationsaustauschs. Die Teilnehmer erhalten unter professioneller Anleitung die Möglichkeit, verschiedene Sichtweisen auf – und verschiedene Herangehensweisen an ein Thema voneinander kennenzulernen, Muster zu entdecken und Ziele und Zusammenhänge zu erkennen. Das alles kompakt in jeweils 25 Minuten..

Die Cloudifizierung und die Rolle des Menschen

„Überleben in den verrückten Zeiten der digitalen Revolution“ war der Titel der zweiten Keynote, mit der Dr. Bruno T-Messmer von CSC die Teilnehmer zu einem Exkurs zwischen realer und virtueller Welt einlud. Der auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz promovierte Informatiker stellte nicht nur neue Ansätze im Gebiet des Machine Learning vor, sondern ging auch der Frage nach, wie der Mensch im cloudifizierten Unternehmen unersetzlich bleiben wird - oder auch nicht.

Die Bandbreite der weiteren Vorträge und Workshops reichte von Infrastrukturthemen wie ganzheitliche Speicherlösungen, über Open Source-basierte Ansätze für Private und Public Clouds, intelligentem Power Management und Sicherheitsaspekten bis hin zu Fragen wie Software-defined oder Hyper-Converged. Die vollständige Agenda finden Sie auf der Veranstaltungs-Webseite).

Weitere Termine

Wenn auch Sie sich auf dem aktuellen Stand der Dinge in Sachen Cloud und Virtualisierung bringen lassen wollen, dann haben Sie noch dreimal die Chance, dies nachzuholen. Die CLOUD COMPUTING & VIRTUALISIERUNG Technology Conference 2016 gastiert am:

  • 15.9.2016 in Frankfurt
  • 20.9.2016 in München
  • 28.9.2016 in Hamburg.

Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 289 Euro (zzgl. MwSt.). Als registrierter Leser von CloudComputing-Insider.de zahlen Sie unter Angabe des Anmeldecodes „CCV-CCI-REG“ auf CloudComputing-Conference.de nur 149 Euro (zzgl. MwSt.).

Begleitende Informationen rund um die Konferenz finden Sie auch unter dem Hashtag #CONCLOUD auf Twitter.

Die Bilder des Tages von der Auftaktveranstaltung in Neuss, zusammengefasst in der Bildergalerie:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 29 Bildern

(ID:44261527)