Microsoft will herkömmliche, lokale Konten abschaffen - auch in Windows 11 Pro Zwang zum Microsoft-Konto in Windows 10 und Windows 11 umgehen

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos |

Microsoft will in Zukunft immer mehr die Anwender dazu zwingen sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden. Auch die Anmeldung an Azure AD und natürlich auch an Active Directory steht im Fokus. Die lokale Anmeldung ist nicht mehr erwünscht, aber weiterhin möglich.

Anbieter zum Thema

Windows Server 2022 im lokalen Rechenzentrum einsetzen (Screenshot: Thomas Joos)
Windows Server 2022 im lokalen Rechenzentrum einsetzen (Screenshot: Thomas Joos)
(Windows Server 2022 im lokalen Rechenzentrum einsetzen (Screenshot: Thomas Joos))

Bei Windows 11 Home ist die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto bereits Pflicht. Aber auch in Windows 10 Pro soll in Zukunft die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto erfolgen. Der Rechner muss also bereits bei der Installation und Einrichtung online sein. 

Windows 11 Pro und Home erfordern Microsoft-Konto

Es gibt aber auch weiterhin die Möglichkeit ein lokales Konto zu nutzen, dass weder an Active Directory noch an Microsoft angebunden ist, sondern lediglich lokal auf dem PC funktioniert. Ab Windows 11 22H2 will Microsoft die Pflicht für ein Microsoft-Konto auch in der Pro-Version einführen.

Microsoft-Konto-Zwang umgehen

Es gibt aber die Möglichkeit den Online-Zwang zu umgehen. Dazu geben Sie einfach mehrfach eine falsche E-Mail-Adresse ein. Machen Sie das mehrfach, gibt Windows 11 irgendwann auf. Das funktioniert in Windows 11 Home und aktuell auch noch in Windows 11 Pro. Es ist allerdings nicht sicher, ob Microsoft das dauerhaft so belässt.

Auch in der neuen Pro-Version von Windows 11 ist es in Zukunft möglich die Installation ohne Internetverbindung durchzuführen. Damit das funktioniert, müssen aber verschiedene Fenster bestätigt und Meldungen bestätigt werden. Microsoft will es Benutzern so schwer wie nur möglich machen, nur mit lokalen Konten zu arbeiten. Wie diese Fenster schlussendlich bei Windows 11 22H2 aussehen ist aktuell noch nicht klar.

Relativ klar ist aber, dass Microsoft immer mehr Benutzer dazu zwingen will sich online anzumelden. Wer in Zukunft weiterhin nur lokal arbeiten will, muss immer größere Verrenkungen machen und bei der Neuinstallation tricksen. Es sieht aber so aus, also ob das aktuell noch recht gut funktioniert.

Windows 11 Enterprise weiterhin auch lokal einsetzbar

Im Gegensatz zu Windows 11 Home und Pro soll die Enterprise-Version auch in Zukunft ohne Probleme lokal einsetzbar sein. Dazu bietet Microsoft bei der Installation die Auswahl an ein lokales Konto anzulegen. Es ist unwahrscheinlich, dass Microsoft daran was ändert. Da aktuell aber auch bei Pro und Home mit etwas Umwege eine lokale Anmeldung ermöglichen, halten sich die Einschränkungen sehr in Grenzen. Es ist nur etwas umständlicher den gleichen Weg zu erreichen.