Spring-Verbesserungen für KI-Integration und App-Sicherheit Erweiterungen für Tanzu-Plattform und Spring-Framework

Quelle: Pressemitteilung VMware Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

VMware hat die „Tanzu Application Platform“ in Version 1.7 um Funktionen erweitert, um die Modernisierung der Anwendungsentwicklung zu erleichtern und gleichzeitig Silos, Ineffizienzen und Risiken in Unternehmen zu reduzieren. „Spring AU“ soll dabei das Entwickeln und Bereitstellen von KI-Anwendungen vereinfachen

DORA-Metriken in der „Tanzu Application Platform“.
DORA-Metriken in der „Tanzu Application Platform“.
(Bild: VMware)

Die aktualisierte Tanzu-Plattform umfasst verschiedene Verbesserungen und Funktionen, die Entwicklern und Plattform-Teams helfen sollen, qualitativ hochwertige Anwendungen in jeder Cloud und an jedem Ort bereitzustellen. Die Integration von „DORA“-Metriken sorgt dabei für eine transparente Leistungsüberwachung für Softwarebereitstellungen. Diese Funktion ermöglicht es den Teams, ihre Softwarebereitstellungsleistung in Echtzeit zu verfolgen, kontinuierlich zu bewerten und zu verbessern.

Ein Kernelement der Erweiterungen ist die Integration der „VMware Spring Runtime“ in die Tanzu Application Platform. Damit haben Entwicklerinnen und Entwickler fortan Zugriff auf ein kommerzielles Abonnement für das „Spring Framework“ und dazugehörige Tools. Die Integration sorgt für eine nahtlose Nutzererfahrung, insbesondere bei der Entwicklung und Bereitstellung geschäftskritischer Spring-Anwendungen.

Beispielsweise ermöglicht die Plattform es Entwicklern – dank der allgemeinen Verfügbarkeit von „Spring Boot 3.2“ und Spring Framework 6.1 –, native „GraalVM“-Images zu erstellen, die Spring Boot und die virtuellen Threads von Java 21 (Project Loom) nutzen. Dies soll für eine bessere Skalierbarkeit der App-Laufzeit, mehr Energie-Effizienz, verringerte Startzeit und reduzierten RAM-Verbrauch sorgen. Das „VMware Tanzu Spring Vulnerability Assessment“-Tool hilft in diesem Kontext, die Abhängigkeiten und Sicherheitsprobleme ihres Spring-Anwendungsportfolios einzuordnen.

Auch das soll besser werden:

Weitere Verbesserungen verspricht sich VMware durch den „Tanzu Application Service 5.0“ mit sich. Neben der verbesserten Leistung und Effizienz bietet die neue Version eine Postgres-Kachel für DBaaS (Database-as-a-Service). Darüber hinaus gibt es eine KI-Kachel (Beta), die einem trainierten LLM (Large Language Model) zur Verfügung steht, um KI-Funktionen nahtlos in Anwendungen zu integrieren.

Mit der Implementierung von „Spring AI“ will VMware auch die Entwicklung und Einbindung von KI-Anwendungen erheblich vereinfachen und rationalisieren. Dieses neue Projekt ermöglicht es Entwicklern, das Spring-Framework zu nutzen und mit vereinfachten Befehlen KI-Funktionen zu integrieren. Nicht zuletzt wurde der Tanzu Data Service überarbeitet, um Machine-Learning- (ML-) und KI-Funktionen zu integrieren und das Datenflotten-Management zu optimieren.

Darüber hinaus werden die Funktionen der Tanzu-Plattform in einen gemeinsamen Steuerungsbereich integriert, den VMware Tanzu Hub. Dieser bietet eine überarbeitete Benutzeroberfläche und Navigation sowie Funktionen wie Observability-Lösungen, Migrationsplanung und -bewertungen, Kostenberichte und Erweiterungen für die Diagnose und Behebung von Problemen in verschiedenen Umgebungen.

„Tanzu Intelligence Services“ helfen derweil dabei, Einblicke in die Kosten, die Leistung und die Sicherheit ihrer Anwendungen zu gewinnen und kontinuierlich zu optimieren. Eine der damit verbundenen Funktionen ist der „VMware Tanzu Application Catalog“, der die Sicherheit von Open-Source-Inhalten verbessern soll. Dies gelingt einerseits durch die Anpassung von Open-Source-Artefakten an standardisierte Basis-Betriebssystem-Image sowie durch die Inventarisierung von Open-Source-Komponenten in Software-Stücklisten (SBOMs).

(ID:49790809)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung