Marktpotenzial in Computer Science, Cybersecurity, Finanzdienstleistungen und Logistik Studie zum Einsatz von Quanten-Computing
Rechenprozesse, die Jahre dauern, können Quantencomputer innerhalb weniger Stunden oder Minuten realisieren. Wie reif die Technologie ist, zeigt eine Studie von Reply. Demnach sollten Entwicklungen in Computer Science, Cybersecurity, Finanzdienstleistungen und Logistik gefördert werden.
Anbieter zum Thema

Selbst Supercomputer erbringen nicht die Leistung eines Quantencomputers. Denn Rechenprozesse, die jetzt noch Jahre bräuchten, lassen sich innerhalb von Stunden oder sogar Minuten lösen.
Wie weit der kommerzielle Einsatz der Technologie schon ist, zeigen die Ergebnisse einer Studie von Reply, die in Zusammenarbeit mit der Plattform „Sonar“ erhoben wurde. Das Resultat: Quantum Computing wird bereits bei der Entwicklung von Lösungen in den Bereichen Computer Science, Cybersecurity, Finanzdienstleistungen und Logistik eingesetzt.
Computer Science
Seit 2013 bewegt sich der Trend innerhalb der Informatik in Richtung Quantencomputern. Seitdem wird verstärkt an der Weiterentwicklung der Technologie gearbeitet. Einen Aufsuchung brachte vor allem die Ankündigungen und Markteinführungen von IBM. Zudem prognostizieren die Analysten von Morgan Stanley, dass sich der High-End-Quantencomputer-Markt bis 2025 fast verdoppeln und zehn Milliarden Dollar pro Jahr erreichen wird.
Cybersecurity
Alles hat auch eine Kehrseite. Denn parallel zu den Potenzialen der Leistungsfähigkeit der Quantencomputer, stellen sie auch eine Bedrohung der Sicherheit dar. Denn durch die neuen Möglichkeiten, muss der Schutz kommerzieller Transaktionen sowie Datenübertragungen teilweise neugestaltet werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1518000/1518043/original.jpg)
Kryptoketten zwischen Verbesserung und Garaus
Bedroht das Quanten-Computing die Blockchains? Jain.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1485800/1485863/original.jpg)
Abhör- und manipulationssicher
Quantenschlüsselaustausch zwischen Rechenzentren über Satelliten und Glasfaser
Die Quanten-Cybersecurity begegnet dieser Herausforderung mit Maßnahmen wie der Quantenschlüsselverteilung, mit „quantensicheren“ Algorithmen und so genannten Quantum-Zufallszahlengeneratoren. In Zukunft wird sich jede Regierung und Unternehmen um die Entwicklung „quantensicherer“ Lösungen kümmern müssen. China hat bereits mit dem Micius-Satelliten oder dem Aufbau einer nationalen Netzwerkinfrastruktur Wege in diese Richtung eingeleitet.
Finanzdienstleistungen
Ein kommerzieller Bereich in dem Quantencomputer eingesetzt werden können, sind Finanzdienstleistungen. Denn durch die Technologie können Portfolios optimiert, Betrug schneller erkennbar sowie neue Zahlungssysteme eingeführt werden. In den letzten Jahren haben Unternehmen wie Goldman Sachs, RBS oder Citigroup in die Quantum-Computing-Technologie investiert.
Logistik
Ähnliches gilt für die Logistik- und Transportbranche. Hier wird Quantum Computing schon angewendet. Anfang 2018 haben Daimler und Honda angefangen Quantencomputer zu erwerben. Volkswagen folgte in diesem Jahr. Aber auch für Luft- und Raumfahrtunternehmen spielt Quantum Computing eine entscheidende Rolle.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:46149656)