Jan. 2020 - heute: Redakteurin (Vollzeit) Vogel IT-Medien. Ich bin bei IT-BUSINESS für das Ressort TK & UCC zuständig.
Außerdem betreue ich die IT-BUSINESS Podcasts.
Jan. 2019 - Dez. 2020: Volontärin bei Vogel IT-Medien bei IT-BUSINESS
Jun. 2018 -Dez. 2018: Studentische Aushilfe bei Vogel IT-Medien bei eGovernment-Computing
Sep. 2018 - Okt. 2018: Dozentin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg und an der Universität Czernowitz
2016 - 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg
2015 - 2018: Masterstudium Ethik der Textkulturen an der Universität Augsburg (M.A.)
2014 - 2018: Masterstudium Internationale Literatur an der Universität Augsburg (M.A.)
2011 - 2014: Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Ausgburg (B.A.)
Ein Stromausfall ist privat schon eine heikle Sache, für ein Rechenzentrum gehört es zu den schlimmeren Katastrophen. Dabei haben einer Studie von Honeywell zufolge im vergangenen Jahr rund die Hälfte der Rechenzentren einen Ausfall zu verzeichnen gehabt.
Dieses Jahr hat für uns alle einschneidende Veränderungen gebracht, nicht zuletzt für IT-Spezialisten. Ales Zeman, Senior Manager EMEA Pre-Sales & Professional Services bei Quest Software, wirft einen Blick voraus auf die Zukunft des DBA in den kommenden zwölf Monaten.
Zum Schutz vor dem Corona-Virus sind viele Arbeitnehmer nun am heimischen Schreibtisch. Damit auch im schnell eingerichteten Homeoffice alles reibungslos funktioniert, stellen einige Anbieter ihre Tools derzeit kostenlos zur Verfügung.
Was darf Service kosten? Nehme ich zu viel? Verdiene ich zu wenig? Die Preisgestaltung bei Dienstleistungen oszilliert häufig zwischen Kundenvergraulen und Margendürre. Gegen diese Unsicherheit hilft nur eins: Schauen wie´s die anderen machen.
Rechenprozesse, die Jahre dauern, können Quantencomputer innerhalb weniger Stunden oder Minuten realisieren. Wie reif die Technologie ist, zeigt eine Studie von Reply. Demnach sollten Entwicklungen in Computer Science, Cybersecurity, Finanzdienstleistungen und Logistik gefördert werden.
Seit Mitte März ist der Einsatz von Bodycams bei der Bayrischen Polizei erlaubt. Ihre Anwendung ist jedoch nicht unumstritten. Denn obwohl sie die Sicherheit der Beamten erhöhen, äußern Datenschützer ihre Bedenken. Im Folgenden ein Kommentar von Mario Ester, Director Public & Territory Sales Germany bei Suse, zur Datenspeicherung der Bodycam-Aufnahmen.
Ist die IT-Dienstleistleistung zu teuer? Wie hoch sind generell die Margen? Fragen, über die der „IT-Servicepreisspiegel 2019“ von Synaxon Antworten gibt. An der anonymen Umfrage haben 600 IT-Unternehmen teilgenommen und die Auswertung zeigt einen eindeutig steigenden Trend in der Branche.
Ist die IT-Dienstleistleistung zu teuer? Wie hoch sind generell die Margen? Fragen, über die der „IT-Servicepreisspiegel 2019“ von Synaxon Antworten gibt. An der anonymen Umfrage haben 600 IT-Unternehmen teilgenommen und die Auswertung zeigt einen eindeutig steigenden Trend in der Branche.
Ein Stromausfall ist privat schon eine heikle Sache, für ein Rechenzentrum gehört es zu den schlimmeren Katastrophen. Dabei haben einer Studie von Honeywell zufolge im vergangenen Jahr rund die Hälfte der Rechenzentren einen Ausfall zu verzeichnen gehabt.
Dieses Jahr hat für uns alle einschneidende Veränderungen gebracht, nicht zuletzt für IT-Spezialisten. Ales Zeman, Senior Manager EMEA Pre-Sales & Professional Services bei Quest Software, wirft einen Blick voraus auf die Zukunft des DBA in den kommenden zwölf Monaten.
Zum Schutz vor dem Corona-Virus sind viele Arbeitnehmer nun am heimischen Schreibtisch. Damit auch im schnell eingerichteten Homeoffice alles reibungslos funktioniert, stellen einige Anbieter ihre Tools derzeit kostenlos zur Verfügung.
Was darf Service kosten? Nehme ich zu viel? Verdiene ich zu wenig? Die Preisgestaltung bei Dienstleistungen oszilliert häufig zwischen Kundenvergraulen und Margendürre. Gegen diese Unsicherheit hilft nur eins: Schauen wie´s die anderen machen.
Rechenprozesse, die Jahre dauern, können Quantencomputer innerhalb weniger Stunden oder Minuten realisieren. Wie reif die Technologie ist, zeigt eine Studie von Reply. Demnach sollten Entwicklungen in Computer Science, Cybersecurity, Finanzdienstleistungen und Logistik gefördert werden.
Seit Mitte März ist der Einsatz von Bodycams bei der Bayrischen Polizei erlaubt. Ihre Anwendung ist jedoch nicht unumstritten. Denn obwohl sie die Sicherheit der Beamten erhöhen, äußern Datenschützer ihre Bedenken. Im Folgenden ein Kommentar von Mario Ester, Director Public & Territory Sales Germany bei Suse, zur Datenspeicherung der Bodycam-Aufnahmen.