Vertiv stellt neues Remote Power Panel und Schienensystem vor Strom im Datacenter verteilen und skalieren im Datacenter-Betrieb

Redakteur: Ulrike Ostler

Mit den Produkten „Liebert RXA“ und „Liebert MBX“ stellt Vertiv zwei neue Stromverteilungssysteme vor, die die Verwaltung und Skalierbarkeit von Rechenzentren vereinfachen sollen. Die Systeme sind für Edge-, Co-Location- und mittelgroße Rechenzentren geeignet.

Anbieter zum Thema

Bei dem Produkt „Vertiv Liebert MBX “ handelt es sich umermöglicht eine eine vielseitige Over-Rack-Lösung. Sie ermöglicht skalierbare Stromverteilung in Rechenzentren jeder Größe.
Bei dem Produkt „Vertiv Liebert MBX “ handelt es sich umermöglicht eine eine vielseitige Over-Rack-Lösung. Sie ermöglicht skalierbare Stromverteilung in Rechenzentren jeder Größe.
(Bild: Vertiv)

Das Remote Power Panel (RPP) Liebert RXA adresiert die Stromversorgung bei hoher Leistungsdichte auf kleinstem Raum. Das Busway-System Liebert MBX ermöglicht eine zuverlässige Stromverteilung an der Decke in Rechenzentren jeder Größe, wodurch mehr Stellfläche für Anlagen zur Verfügung steht. Beide Produkte sind ab sofort in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) erhältlich.

Viele Rechenzentren verwenden üblicherweise maßgeschneiderte Stromverteilungssysteme, um die Serverschränke mit Strom zu versorgen. Kundenspezifische Lösungen erfordern jedoch längere Vorlaufzeiten und sind nicht von den Originalgeräteherstellern (OEMs) vorab zertifiziert, was zu Komplikationen bei der Wartung führen kann.

Das Produkt „Liebert RXA“ eignet sich als Remote Power Panel.
Das Produkt „Liebert RXA“ eignet sich als Remote Power Panel.
(Bild: Vertiv)

Eine bewährte Alternative zu individuellen Systemen, insbesondere für High-Density-Anwendungen, sind standardisiertes RPP, wie das platzsparende Liebert RXA, das in Rechenzentren, Serverräumen oder Netzwerkschränken platziert werden kann. Vormontiert, konfiguriert, zertifiziert und getestet, bietet das Produkt eine gebrauchsfertige Stromverteilung, sobald es an den Stromkreis angeschlossen ist.

Dies vereinfacht die Inbetriebnahme, die Erweiterung und das gesamte Management größerer Rechenzentrumsnetzwerke. Die System verfügt über flexible Funktionen und mehrere Konfigurationsoptionen, um unterschiedlichen Standortanforderungen und zukünftigem Wachstum gerecht zu werden. Zugleich lässt sich der Platz im Rechenzentrum besser nutzen, so Vertiv.

Darüber hinaus biete diese neue Generation standardisierter RPPs integrierte intelligentere Überwachungsfunktionen, etwa zur Energie-Überwachung und Systemsteuerung mittels „Vertiv Liebert DPM“. Die Anwender können beispielsweise schneller auf Lastungleichgewichte reagieren. Das wiederum hilft, die Verfügbarkeit kritischer Systeme zu erhöhen und Problemen vorzubeugen, die Serverausrüstung beschädigen und ungeplante Ausfälle verursachen könnten.

Über den Racks

Wenn der Platz auf dem Boden einfach nicht ausreicht, kommt das System Liebert MBX-Busway für eine Over-Rack-Montage in Frage. Das System eignet sich für Rechenzentren jeder Größe und bietet den Vorteil, dass der Luftstrom zur Kühlung maximiert wird.

Dieses modulare Schienensystem verfügt über eine Vielzahl von Kapazitäts- und Anschlussoptionen, die Erweiterungen und Anpassungen mit „minimalem externem Support“ unterstützen, so der Hersteller. Das gebe den Unternehmen Raum, ihre Stromverteilung im Laufe der Zeit kosteneffizient zu optimieren und anzupassen.

Die im laufenden Betrieb austauschbaren Tap-Off-Boxen und der anpassungsfähige Busbar maximieren die Flexibilität und Uptime durch kontinuierliche Stromzufuhr zu kritischen Verbrauchern - auch bei Upgrades und Layout-Veränderungen. Die leichte und robuste Aluminiumschine ist IP2X-zertifiziert und erfüllt die Anforderungen der Norm IEC 61439-2.

(ID:47631136)